• Alman vs. Kanake
  • Alman vs. Kanake
  • Alman vs. Kanake

Alman vs. Kanake

Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst | Die wahre Geschichte eines Boxers

Buch (Taschenbuch)

19,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Alman vs. Kanake

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2,5 cm

Gewicht

343 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-27903-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswert, Lebendig und Authentisch

Thomas am 23.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gut geschriebene Biographie, authentische Schilderung vom Aufwachsen in der Provinz. Lob auch an den Co-Author oder Ghostwriter, da er die authentische Sprache und Ausdrucksweise ehalten hat. Schön auch, dass der Author schildert was Deutschland an guten Dingen für ihn getan hat.

Lesenswert, Lebendig und Authentisch

Thomas am 23.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gut geschriebene Biographie, authentische Schilderung vom Aufwachsen in der Provinz. Lob auch an den Co-Author oder Ghostwriter, da er die authentische Sprache und Ausdrucksweise ehalten hat. Schön auch, dass der Author schildert was Deutschland an guten Dingen für ihn getan hat.

Entdeckt: Geniales Ghostwriting und erfrischende Ehrlichkeit

Bewertung aus Ascheberg am 20.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre Biografien meistens nicht selber verfassen. Man sitzt zusammen mit einem professionellen Ghostwriter, sortiert gemeinsam das Leben, auf dass der Textprofi den ganzen losen Stoff in eine Form bringt. Wenn der Textprofi nicht geheim ist, kann man ihm Props geben, so wie bei diesem Buch, da heißt er Hendrik Heisterberg und was der Mann geleistet hat, davor ziehe ich den Hut. Das aufregende, teils kompromisslos heftige Leben des Kampfsportlers und Anti-Erdogan-Aktivisten fließt hier in drei Textgattungen, die sich perfekt miteinander verbinden. Der Großteil liest sich wie ein Roman, voller Atmosphäre, total immersiv, man versinkt darin. Kampfszenen selber, also im Ring, geschehen im Präsens aus der Du-Perspektive. Am Ende jedes Kapitels gibt's eine Art "Moral von der Geschicht" als Mini-Essay, die man teils zu dick aufgetragen finden kann, zu direkt, aber man muss auch sagen: Es ist immer wahr. So wie alles, was hier steht, vor allem bezüglich des titelgebenden Konfliktes zwischen den Almans und den "Kanaken", hier gibt's echte, ehrliche Einblicke in den kulturellen Clash, in die tatsächlichen Probleme des Landes. Der Mann sollte bei Lanz sitzen und bei hart aber fair, falls die sich trauen. Es wären dreckig-authentische Sternstunden. Als Lektüre sind sie so smooth und durchdacht verfasst wie richtig gute Literatur.

Entdeckt: Geniales Ghostwriting und erfrischende Ehrlichkeit

Bewertung aus Ascheberg am 20.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihre Biografien meistens nicht selber verfassen. Man sitzt zusammen mit einem professionellen Ghostwriter, sortiert gemeinsam das Leben, auf dass der Textprofi den ganzen losen Stoff in eine Form bringt. Wenn der Textprofi nicht geheim ist, kann man ihm Props geben, so wie bei diesem Buch, da heißt er Hendrik Heisterberg und was der Mann geleistet hat, davor ziehe ich den Hut. Das aufregende, teils kompromisslos heftige Leben des Kampfsportlers und Anti-Erdogan-Aktivisten fließt hier in drei Textgattungen, die sich perfekt miteinander verbinden. Der Großteil liest sich wie ein Roman, voller Atmosphäre, total immersiv, man versinkt darin. Kampfszenen selber, also im Ring, geschehen im Präsens aus der Du-Perspektive. Am Ende jedes Kapitels gibt's eine Art "Moral von der Geschicht" als Mini-Essay, die man teils zu dick aufgetragen finden kann, zu direkt, aber man muss auch sagen: Es ist immer wahr. So wie alles, was hier steht, vor allem bezüglich des titelgebenden Konfliktes zwischen den Almans und den "Kanaken", hier gibt's echte, ehrliche Einblicke in den kulturellen Clash, in die tatsächlichen Probleme des Landes. Der Mann sollte bei Lanz sitzen und bei hart aber fair, falls die sich trauen. Es wären dreckig-authentische Sternstunden. Als Lektüre sind sie so smooth und durchdacht verfasst wie richtig gute Literatur.

Unsere Kund*innen meinen

Alman vs. Kanake

von Ünsal Arik

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Alman vs. Kanake
  • Alman vs. Kanake
  • Alman vs. Kanake