Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Erebos ist zurück... und hat dazugelernt Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden …
Der 16-jährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können …
Entdecke den Spiegel Nr. 1-Bestseller und zweiten Teil des Jugendbuchbestsellers Erebos Wo würde
Erebos in unserer allseits vernetzten Gegenwart wieder auftauchen? Auf dem
Smartphone, auf
Facebook oder
Twitter? Was würde es über
WhatsApp,
Youtube oder
Instagram anrichten? Ursula Poznanski fand, die Zeit ist reif für
Erebos 2.
Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Nick war damals froh als das Spiel "Erebos " erledigt war.Er dachte er hätte nun für immer Ruhe,aber falsch gedacht.Es hat ihn wiedergefunden und ist nun gefährlicher als damals.
Die Technologie hat sich weiterentwickelt und auch Erebos hat mehr Möglichkeiten um seine Opfer unter Druck zu setzen.
Eine sehr spannende Geschichte,die zeigt was die Technologie alles veranstalten kann.Und wie sehr wir meistens von ihr abhängig sind.Aber auch wie schnell sie Leben zerstören kann.Und zu was man bereit ist,um alles zutun zu retten was es zu retten gibt.
Genau wie der erste Teil war es super,nur das das Ende mir zu flach vorkam.Was sehr schade ist,da die Geschichte echt super war.
Tatsächlich hab ich an dem Tag, an dem ich erfahren hab, dass es das Buch überhaupt gibt, auf den Bestellknopf geballert - normalerweise warte ich auf die Taschenbuchausgabe, hier bin ich jedoch völlig euphorisch gewesen und habe fast das komplette Buch, kaum das ich es in den Händen hielt, ausgelesen. Die letzten 70 Seiten las ich dann heute früh vor der Arbeit - absolute Premiere für mich. dass ich schlichtweg vor Müdigkeit die Lektüre unterbrechen musste und dann am Folgemorgen eine Bahn später nahm, damit ich bloß noch das Ende erfahren konnte.
"Erebos" selbst habe ich vor Jahren gelesen und war ad hoc total in dessen Bann gezogen, obschon mir die Story selbst, wenn man sie hört (man liest quasi darüber, wie andere ein Computerspiel spielen), nicht sonderlich packend vorkam. Doch einmal begonnen, konnte ich den ersten Teil nicht aus der Hand legen - "Erobos 2" hat mich ebenfalls direkt gepackt; es war eine regelrechte Freude, sich mit den Protagonisten quasi gemeinsam am manche Details wie auch Personen aus dem ersten Buch zu erinnern.
Grundsätzlich ist "Erebos 2" gelungen, besticht abermals durch plastische Beschreibungen und eine gelungene Figurenzeichnung. Der Spannungsaufbau ist konstanter Natur - egal, ob man über das Spiel selbst oder über das Drumherum liest.
Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, fand ich jedoch manche Entwicklungen respektive Möglichkeiten, die das Spiel selbst besitzen sollte, etwas zu weit hergeholt. Dass das Spiel auf ein Mobiltelefon zugreifen kann, erscheint mir durchaus logisch - in manchen Passagen fragt man sich allerdings, wie es grundsätzlich funktionieren soll, dass rein theoretisch sämtliche Kameras und Handys an einem Ort, den das Spiel in diesem Moment nicht kennen kann, völlig überwacht werden und just in dem Moment, in dem sich der vom Spiel Gesuchte sich dort befindet, dieser gefunden wird. (es ist schwer zu erklären, was ich meine, ohne zu viel preis zu geben...)
Wie bereits im ersten Teil wundert man sich meiner Meinung nach zu guter letzt über das Motiv an sich ~ ein Hauch von "das hätte man aber auch einfacher haben können" wirkt für mich nach, während ich mir gleichzeitig ein anderes Eingreifen der App in das Leben der Figuren gewünscht hätte. Ein wenig war mir, als hätte die Autorin einerseits dem fiktiven Online-Spiel in ihrem Buch viel zu viel Macht zugesprochen, gleichzeitig jedoch auf ein paar potentialträchtige Wege verzichtet. So enttäuscht es gewissermaßen, dass Erebos zwar perfekt Anrufe imitieren kann, jedoch Plattformen wie Facebook & Co nicht wirklich in dem Buch auftauchen.
Naturgemäß kann man gewiss sagen, dass es eine nicht unbeachtliche Schnittmenge von "Erebos" zu "Erebos 2" gibt, diese jedoch meines Empfindens nach im durchweg nachvollziehbar-gewichtigen Menge ihren Platz fanden. Mag sein, dass auch ich ein paar Perfiditäten aus Band 1 im zweiten vermisse; gleichwohl ist es Fakt, dass die Fortsetzung andernfalls wie ein Aufguss des ersten erschienen wäre.
Mir persönlich hat "Erebos 2" sehr gut gefallen; wenngleich auch ich abermals den ersten Band noch packender fand.
Eine aufrechte Leseempfehlung gibt es meinerseits jedoch durchaus.
Nick erschrak als er das rote Icon von Erebos auf seinem Handy entdeckte.
Irgendjemand hatte Erebos wieder zum Laufen gebracht.
Doch was ist der Zweck des ganzen und wieso?
Die epische Fortsetzung des Abenteuers rund um Erebos.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Erebos kehrt zurück und dieses mal gibt es kein entrinnen. Entweder du spielst es oder du verlierst alles was dir etwas bedeutet. Dieses Spiel kennt keine Grenzen mehr.
Ein wahnsinns Buch und die Idee dahinter, einfach genial! Ursula Poznanski weiß ihre Leser zu fesseln!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.