
Frauen, die wandern, sind nie allein
Unterwegs mit berühmten Denkerinnen – von Anaïs Nin bis Virginia Woolf - Mit einem Vorwort von Rebecca Maria Salentin
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
612
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
31.08.2022
Verlag
GoldmannSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
14,5/21,7/3,9 cm
»Ein mitreißendes Porträt der Leidenschaft und Tatkraft wandernder Autorinnen – und der Weisheit, zu der sie auf ihren Wegen durch die Welt fanden.« Raynor Winn, Bestsellerautorin von "Der Salzpfad"
In einer Welt, die von Männern entworfen und selbstbewusst in Besitz genommen wurde, wurden Frauen traditionell andere Rollen als die der Denkerin zugebilligt. Doch auch sie haben sich schon immer in dieser Welt bewegt. Sie haben Landschaften erkundet, Berge erklommen oder ließen sich durch belebte Städte treiben. Sie waren in Begleitung oder allein, oft ihren Lebensumständen trotzend und sich in der Bewegung ihrer selbst als Frauen und Autorinnen vergewissernd. Unterwegs zu sein war für sie nichts weniger als der radikale Akt einer Selbstbefreiung. Gemeinsam mit Kerri Andrews, selbst leidenschaftliche Wanderin und Dozentin für Englische Literatur, begleiten wir zehn der wegweisendsten Protagonistinnen weiblicher Wanderlust durch die letzten dreihundert Jahre. In kenntnisreichen Porträts folgen wir ihren Spuren durch Zeit und Raum – mit Dorothy Wordsworth streifen wir durch Cumbria im Nordwesten Englands, an der Seite von Virginia Woolf erkunden wir Londons Künstlerviertel Bloomsbury, mit Cheryl Strayed nehmen wir den amerikanischen Pacific Crest Trail in Angriff. Ein unwiderstehliches Lesevergnügen für alle Frauen, die heute mehr denn je dem Ruf des Berges und der Freiheit folgen.
Das meinen unsere Kund*innen
„Frauen, die wandern...” von Kerri Andrew
papier.fliegerin aus Münster am 06.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Darum geht es:
In einer Welt, die von Männern entworfen und selbstbewusst in Besitz genommen wurde, wurden Frauen traditionell andere Rollen als die der Denkerin zugebilligt. Doch auch sie haben sich schon immer in dieser Welt bewegt. Sie haben Landschaften erkundet, Berge erklommen oder ließen sich durch belebte Städte treiben. Sie waren in Begleitung oder allein, oft ihren Lebensumständen trotzend und sich in der Bewegung ihrer selbst als Frauen und Autorinnen vergewissernd. Unterwegs zu sein war für sie nichts weniger als der radikale Akt einer Selbstbefreiung.
Wir begleiten 10 Frauen auf ihren Wanderungen:
- Mit Dorothy Wordsworth durch Cumbria
- Mit Viginia Woolf erkunden wir London
- Mit Cheryl Strayed wandern wir den Pacific Crest Trail
Dabei zeigt sich, dass wandern früher nur etwas für besser Gestellte war. Denn wer hatte schon Zeit für Müßiggang als die höheren Gesellschaftsschichten. Das „normale“ Volk wandert nur, wenn es musste, zum Lebensunterhalt.
Für Frauen kam noch eine weitere Hürde hinzu: Sie waren Frauen und ihre Rolle war es hübsch auszusehen, Mutter und Hausherrin zu sein, und vielleicht mal in einem Park spazieren zu gehen. Das man aber beim Wandern auch die Freiheit erlebt, wo nirgendwo sonst und seinen Kopf mal ganz abschalten kann.
Dies kann ich nur bestätigen. Das Selbstbewusstsein entwickelt sich mit seinen Leistungen und Ideen finden neuen Raum.
Ich wandere selbst sehr gerne, doch eine solche Leidenschaft wie die Frauen im Buch werde ich wohl nie.
Trotzdem fand ich sehr interessant über ihr Leben zu lesen!
Bewertung am 19.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Nachts durch die Straßen, küssend, riechend (...)
Ich bin bezaubert von seinem schönen, dunklen Gesicht,
seiner Heftigkeit, seiner Poesie. "
Ein Streifzug durch die weibliche Wanderlust
WUNDERSCHÖN
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice