Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€46,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Ein Buch als spannende Zeitreise - 50 Österreicherinnen und Österreicher, die das Land bewegten
In pointierten Essays, in bewegenden Lebensbildern präsentiert Michael Horowitz Porträts von 50 großen Österreicherinnen und Österreichern, die während der letzten 50 Jahre das Land prägten. Beeindruckende Illustrationen des Malers Peter Sengl zeigen schillernde Persönlichkeiten: von Romy Schneider, Senta Berger und Udo Jürgens bis Falco und Niki Lauda, von Bruno Kreisky und Kardinal König bis Helmut Qualtinger und Arnold Schwarzenegger.
All diese Menschen sorgten durch ihr Leben, durch ihre Ideen und Leistungen über die Grenzen Österreichs hinaus für Furore.
Michael Horowitz ist Fotograf, Journalist, Schriftsteller und Verleger. Er ist Autor von Biografien, u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein, Heimito von Doderer. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich oder der „Prix de la Jeunesse“ bei den Filmfestspielen in Cannes für das „Caracas“-Drehbuch. Zuletzt bei Ueberreuter erschienen: H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck.
Peter Sengl, geboren 1945 in Unterbergla/Steiermark, maturierte 1963 in Graz. Danach Studium bis 1968 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser. 1971 erhielt er den Kunstpreis Forum Stadtpark, Graz und den Steirischen Kunstpreis. 2007 wurde er mit dem Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Zahlreiche nationale und internationale Einzelausstellungen. Peter Sengl lebt und arbeitet in Wien..
Michael Horowitz ist Fotograf, Journalist, Schriftsteller und Verleger. Er ist Autor von Biografien, u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein, Heimito von Doderer. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich oder der „Prix de la Jeunesse“ bei den Filmfestspielen in Cannes für das „Caracas“-Drehbuch. Zuletzt bei Ueberreuter erschienen: H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck.
Peter Sengl, geboren 1945 in Unterbergla/Steiermark, maturierte 1963 in Graz. Danach Studium bis 1968 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser. 1971 erhielt er den Kunstpreis Forum Stadtpark, Graz und den Steirischen Kunstpreis. 2007 wurde er mit dem Preis der Stadt Wien ausgezeichnet. Zahlreiche nationale und internationale Einzelausstellungen. Peter Sengl lebt und arbeitet in Wien.
Gebundene Ausgabe
13.10.2022
Peter Sengl
300
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice