Bewegend und voller Herzenswärme – nach »Fritz und Emma« der neue Bestseller von Barbara Leciejewski
Jeremias ist tot. Dabei wollte Anna mit ihm den Rest ihres Lebens verbringen. Nun lebt sie seit sechs Jahren alleine in der einst gemeinsamen Wohnung und unterhält sich in Gedanken mit ihrem toten Verlobten. Doch dann wird ihr gekündigt und sie braucht dringend eine neue Unterkunft. Sie landet schließlich in einer Senioren-WG. Hier ist zwar keiner unter 70, aber dafür lassen alle einander in Ruhe. Das ist Anna sehr recht, denn sie möchte nur alleine sein und sich in ihrem Schmerz auflösen. Doch irgendwann bemerkt sie, dass ihre Mitbewohner:innen offenbar alle einen Grund hatten, sich von der Welt zurückzuziehen. Und sie beschließt, sie wieder ins Leben zurückzuholen. Auch wenn sie dafür selbst ihre Trauer loslassen muss.
Mit viel Gefühl liest Ulrike Kapfer diese besondere Geschichte einer ungelebten Liebe.
hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 11.05.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Da mich weder das Cover noch der Titel ansprachen (Entschuldigung an dieser Stelle an den Ullsteinverlag), konnte ich das Buch
Für immer und noch ein bisschen länger
von
Barbara Leciejewski,
gelesen von Ulrike Kapfer,
ein paar Wochen recht gut ignorieren.
Aber dann sah ich diese vielen positiven Bewertungen und da wurde ich doch neugierig, zumal mich ja gerade zwei andere Liebesromane überzeugen konnten.
Doch dann kam es ganz anders: Für mich war dies gar kein Liebesroman. Ja, okey, die Protagonistin Anna verliebt sich schon in diesem Buch, aber im Vordergrund steht eine ganz andere Geschichte, eine Geschichte aus dem echten Leben, die mitten in der Covid-Zeit spielt.
München 2020:
Anna, Pianistin, hat vor 6 Jahren ihren Verlobten Jeremias bei einem Autounfall verloren. Seitdem lebt sie allein in der großen Altbauwohnung und versucht alle Kontakte mit Freunden und Bekannten zu vermeiden.
Als Anna ihre Wohnung gekündigt wird, ist es keine Option zu ihrem Vater zu ziehen. Dieser hat sich nach dem Tod ihrer Mutter, im Kindbett, nie um sie gekümmert - schlimmer: Er hat sie direkt nach ihrer Geburt zu seinen hartherzigen Eltern gegeben.
In München stehen die Leute für bezahlbare Altbauwohnungen ’Schlange’ und es ist ihr nicht möglich in dieser 3-monatigen Kündigungsfrist eine Wohnung zu finden. Ihre einzige Möglichkeit bleibt ein Zimmer in einer großen Wohnung einer Alten-WG. Ihre Mitbewohner sind alle über 70 Jahre alt, ein wenig schrullig, liebenswert aber mit kleinen Eigenarten.
Als das Virus Deutschland fest im Griff hat, rücken die fünf Mitbewohner zusammen, lernen sich besser kennen, profitieren voneinander und helfen sich gegenseitig wieder ins Leben zu finden.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Sprecherin des Hörbuches ist wunderbar. Leciejewski hat es ganz wunderbar verstanden ihre kaltherzige Protagonistin Anna in ihrer Geschichte langsam zu verändern - und das komplett ohne Kitsch, sondern mit Gefühl.
Ein ganz liebenswertes Buch, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich musste mir sogar das Hörbuch laden, damit ich keine Minute verpasse.
5 Sterne
berührend und emotional
Diana E aus Moers am 24.03.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Barbara Leciejewski – Für immer und noch ein bisschen länger
Die Pianistin Anna trauert noch immer um ihre große Liebe Jeremias, der bei einem Unfall verstorben ist. Alles was sie noch von ihm hat, ist die Altbauwohnung in der beide vor einigen Jahren gezogen sind. Jeden Tag redet sie in Gedanken mit ihm. Doch dann wird ihr die Wohnung gekündigt und Anna muss sich neu orientieren und landet in einer WG.
Dort findet sie nach und nach zu sich selbst und kann sich ihren Mitbewohnern öffnen. Außerdem schadet es auch nicht, dass direkt nebenan Anders wohnt, der immer ein offenes Ohr für sie hat.
Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
Die Leseprobe hatte mir gut gefallen, und nun habe ich das Hörbuch, eingelesen von Ulrike Kapfer gehört.
Der Roman ist unter "Liebesroman" gelistet, allerdings ist es kein lockerleichter Roman, da viele Abschnitte sehr beklemmend und erdrückend sind. Hier wird einiges an Trauerarbeit geleistet, nur langsam findet Anna zurück ins Leben und sowohl Rose, Gunilla als auch Kurt haben eine schwere Last, die sie seit Jahrzehnten mit sich herumschleppen.
Wer eine intensive, emotionale Geschichte lesen möchte, der ist mit diesem Buch gut beraten.
Mich hat die Geschichte auf jeden Fall tief berührt.
Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, sie sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Jede der Figuren hat ein schweres Traumata durchgemacht und nach und nach dürfen wir miterleben, wie jede von ihnen sich öffnet und über ihre Vergangenheit spricht. Das war herzergreifend und die Autorin konnte mich mit den geballten Emotionen erreichen.
Anna und ihre Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Die Trauer und Hoffnungslosigkeit die sie nach dem Tod von Jeremias überwältigt hat, dann der Auszug, die Pandemie, die zum Glück nur eine untergeordnete Rolle spielt, aber für die Musikerin doch existenzbedrohend ist. Die zarte Freundschaft zu Gunhilla, ihrem Sohn Michel, Rose und Kurt, und dann auch zu Anders, dem sie sich öffnet und in den sie sich nach und nach verliebt. Auch die Annäherung an ihre Familie, die sie von sich gestossen hatte, all das sind kleine Schritte, aber glaubhaft und nachvollziehbar.
Zu den anderen Charakteren möchte ich an dieser Stelle nichts sagen, obwohl jede der Figuren wirklich großartig gewesen ist. Gerade diese sehr unterschiedlichen Menschen machen das Buch unglaublich schön und man sollte ihre Geschichten unvoreingenommen auf sich wirken lassen.
Die Autorin hat ein gutes Auge für Details, beschreibt die Handlung, die Schauplätze und die Personen so, dass man sich alles gut vorstellen, es aber nicht zu überladen wirkt.
Ich lese lieber Geschichten, die etwas leichter und fröhlicher sind, aber mit "Für immer und noch ein bisschen länger" hat die Autorin eine zauberhafte Geschichte geschrieben, die mich tief berührt hat. Man muss sich auf die düstere Stimmung einlassen, man muss sich auf die Figuren einlassen, aber dann erwacht eine tiefe Verbindung die auf jeder Seite spürbar ist.
Ich möchte die Geschichte sehr gern weiterempfehlen.
Ulrike Kapfer hat die Story synchronisiert. Sie hat die verschiedenen Stimmungen gut einfangen und auf den Hörer transportieren können. Sie liest die Story in einem angenehmen Tempo, die Stimme passt sehr gut zu Annas Geschichte. Sie lässt die Figuren lebendig wirken. Auch das Hörbuch kann ich weiterempfehlen.
Die Hörbuchdauer beträgt ca 11 Stunden und 26 Minuten.
Das Cover ist genretypisch. Es ist hübsch, hebt sich aber insgesamt nicht aus der Masse heraus.
Fazit: berührend und emotional. Knappe 5 Sterne.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Herzerwärmend, liebevoll. Trifft mitten ins Herz. Über Verlust und Neubeginn. Die Protagonisten sind einzigartig und speziell, die Mitglieder der Alters WG, der blinde Nachbar Anders, mit dem Anna sich immer am Balkon trifft. Irgendwie ein angenehmes, Wohl fühl-Buch. Leseempfehlung!
Annas Leben gerät total aus den Fugen. Sie verliert nicht nur ihren Verlobten, sondern auch ihre Wohnung. Ausgerechnet das bezahlbaren WG Zimmer mit vier älteren Menschen verändert ihr Leben.
Schöne Geschichte!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.