
Ort ohne Wiederkehr
Wie ich als Uigurin Chinas Lager überlebte
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
17.01.2022
»Die Welt muss nicht nur davon erfahren, sie muss wissen, wie sich das anfühlt, in so einem Lager eingesperrt zu sein«
Menschenrechtsorganisationen und Regierungen sprechen von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einem »kulturellen Genozid«. Mihrigul Tursun ist wiederholt Opfer der chinesischen Bestrebungen zur totalen Assimilation der Minderheit der Uiguren geworden. Sie erlebte die sogenannten »Umerziehungslager« in ihrer unbeschreiblichen Grausamkeit, die physische und psychische Gewalt, am eigenen Leib. Auf bis heute ungeklärte Weise kam ihr kleiner Sohn ums Leben, während sie eingesperrt war. Heute hat sie trotz der auch im Exil nicht verschwundenen Bedrohung den Mut, offen über das Erlebte zu sprechen und aus eigener Erfahrung das zu beschreiben, was die uigurische Minderheit in China erleiden muss. Ein bedeutender Augenzeugenbericht, der dem Leser die Menschen hinter den Nachrichten aus China nahebringt.
Menschenrechtsorganisationen und Regierungen sprechen von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einem »kulturellen Genozid«. Mihrigul Tursun ist wiederholt Opfer der chinesischen Bestrebungen zur totalen Assimilation der Minderheit der Uiguren geworden. Sie erlebte die sogenannten »Umerziehungslager« in ihrer unbeschreiblichen Grausamkeit, die physische und psychische Gewalt, am eigenen Leib. Auf bis heute ungeklärte Weise kam ihr kleiner Sohn ums Leben, während sie eingesperrt war. Heute hat sie trotz der auch im Exil nicht verschwundenen Bedrohung den Mut, offen über das Erlebte zu sprechen und aus eigener Erfahrung das zu beschreiben, was die uigurische Minderheit in China erleiden muss. Ein bedeutender Augenzeugenbericht, der dem Leser die Menschen hinter den Nachrichten aus China nahebringt.
Das meinen unsere Kund*innen
Fassungslos was Menschen ertragen müssen
Bewertung aus Utzigen am 24.08.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Die Schilderungen von Mihrigul machte mich tief betroffen. Was für kranke Menschen, die sich solchen Horror ausdenken und umsetzen. Schon alleine den Verlust ihres Sohnes ist abscheulich. Die Vorstellung, die Behörden zwangen ihr bei der Entlassung aus dem Lager zwei fremde Männer als Brüder mit nach Hause, die dann noch im gleichen Bett schliefen… Ihre Erlebnisse an die Öffentlichkeit zu bringen verdient den vollen Respekt. Mir bleibt nur, ihr, ihren Kindern, ihrem Mann und Familienangehörigen viel Kraft zu wünschen.
Macht fassungslos
Bewertung aus Angern an der March am 17.02.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Mich hat dieses Buch fassungslos und sehr traurig gemacht. Die Geschichte von Mihrigul ist schwer zu verkraften und macht unheimlich wütend. Für mich ist es unvorstellbar zu welch Gräueltaten Menschen fähig sind. Ich konnte dieses Buch nur schwer zur Seite legen, weil es mich so sehr gefesselt hat.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice