Als die impulsive Rose auf einem Biohof anheuert, ist sie sogleich fasziniert von dem liebevoll angelegten Blumenfeld der verstorbenen Gärtnerin Martje. In deren Notizbuch findet Rose köstliche Blütenrezepte, die sie zu einem kulinarischen Blog inspirieren - und das mit großem Erfolg. Die Französin Marguerite, die in Paris gegen die Schließung ihres kleinen Restaurants ankämpft, ist bezaubert von Roses duftigen Rezepten. Ebenso wie die Foodjournalistin Viola, die in Italien vor einer schweren Entscheidung steht. Als sich die drei Frauen im Piemont treffen, geben sie sich ein Versprechen: Gemeinsam wollen sie einen lang gehegten Traum zum Leben erwecken ...
Die Liebe zur Natur und kulinarischen Genüssen verbindet
Bewertung am 14.09.2023
Bewertungsnummer: 2021842
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Viola, Rose und Marguerite könnten nicht unterschiedlicher sein und doch haben alle mit ihrem Schicksal zu kämpfen. Als sie sich durch einen Zufall auf einer italienischen Food-Messe kennen lernen, entsteht ein fragiles Band der Freundschaft. Doch durch die gemeinsame Liebe zur Natur und der Kochkunst vertieft sich die Freundschaft der drei Frauen immer mehr. Als sich dann die Chance bietet, dass sich alle drei mit der revolutionären Blütenküche selbstständig machen können, müssen sie sich entscheiden. Haben sie den Mut, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und ganz neu zu beginnen?
Das Buch erzählt die Geschichte von drei unterschiedlichen Frauen, welche vom Schicksal zusammengeführt werden. Die Kapitel konzentrieren sich abwechselnd auf eine der drei Frauen, wodurch auch der Leser immer wieder einen anderen Blickwinkel einnehmen kann. Dies verleiht der Geschichte zusätzliche Lebendigkeit. Der Schreibstil liest sich flüssig und passt gut zum Buch. Besonders gefallen hat mir, dass die Freundschaft nicht immer nur perfekt verlaufen ist - es gab auch mal Streit, Missverständnisse und aber auch viele schöne Gespräche. Dadurch blieb bis zuletzt eine gewisse Spannung erhalten. Auch die kleinen Nebengeschichten haben mir gut gefallen, sie haben dem Buch mehr Tiefe verliehen.
Ein schönes Buch über Freundschaft und den Mut, nochmal ganz von vorne zu beginnen.
Deutschland: Rose muss mal wieder zur Agentur für Arbeit, denn auch dieses Mal hat sie es nicht lange bei ihrer neuen Arbeitsstelle ausgehalten. Frau Biest weiß langsam nicht mehr weiter und auch Rose ist verzweifelt, aber sie hat regelmäßig das Gefühl, bei der Arbeit im Büro zu ersticken. Als sie auf der Fahrt zum Arbeitsamt das Schild eines Biohofes sieht, der Erntehelfer sucht, probiert sie dort ihr Glück und bekommt eine Chance - zwar nicht als Erntehelferin, aber als Ackergehilfin. Anfangs kann sie es sich nicht vorstellen, dort länger als nötig zu arbeiten, aber mit der Zeit fühlt sie sich immer wohler und bleibt länger als geplant...
Frankreich: Marguerite ist Geschäftsführerin eines noblen Restaurants, da ihr Mann immer seltener da ist, führt sie den Betrieb beinahe allein. Als dann herauskommt, dass er wieder einmal eine Affäre hat, da sieht sie rot. Denn er hat sie nicht nur im Stich gelassen, nein, er hat auch das Geschäftskonto leergeräumt und sie kann nun sehen, wie sie das Restaurant weiter am Laufen hält oder sie muss ihre Mitarbeiter entlassen, obwohl sie ihr doch so ans Herz gewachsen sind. Die Rettung sieht sie in Roses Blog, auf dem viele Rezepte mit Blüten vorgestellt werden...
Italien: Viola ist erfolgreiche Food-Journalistin. Sie lebt in Verona und wirkt nach außen hin zufrieden. Allerdings ist sie in letzter Zeit immer weniger zuhause, denn ihre Mutter möchte sie ständig verkuppeln und Viola ist genervt. Dabei liebt sie ihre Familie und vermisst ihre Nonna sehr. Als sie nun immer mehr Probleme mit dem Chefredakteur bekommt und kündigt, kehrt sie wieder auf das Weingut ihrer Eltern zurück und beginnt darüber nachzudenken, was sie eigentlich im Leben möchte...
Alle drei Frauen haben sich auf einer Food-Messe kennengelernt und sich dort, im Champagner-Rausch, versprochen, immer füreinander da zu sein, sollte jemals eine von ihnen Probleme haben. Dass dieser Moment schneller eintritt als gedacht, kommt für alle überraschend.
Lea Santana hat einen sehr gut zu lesenden Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Der Wechsel der Erzählperspektiven zwischen den drei Frauen macht die ganze Handlung interessanter und sorgt für mehr Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Protagonistinnen. Auch die großen Unterschiede in den Charakteren sind spannend und interessant zu beobachten.
Ich mochte den Roman sehr gerne, zudem zwei meiner großen Leidenschaften, Garten und Kochen, Kernthemen sind.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.