Beschreibung
Details
Verkaufsrang
3114
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
31.03.2022
Die Zeit reicht nicht aus - niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Und gleichzeitig die Dinge aus dem Blick verlieren, die uns wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen und der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.
»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson
»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant
»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson
»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Hilfreiche Impulse für Gestresste und Sinnsuchende
Bewertung am 25.12.2024
Bewertungsnummer: 2371229
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich fühle mich dauergestresst und genau zur richtigen Zeit bin ich auf dieses Buch gestoßen - keine rocket science, doch so lebensnah und für mein Empfinden leichtgängig geschrieben, das ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Viele Learnings auf den Punkt gebracht, mich hat es in einer Situation des Feststeckens freigeruckelt.
Melden
Der Anti-Ratgeber-Ratgeber, der eben doch ein Ratgeber ist
Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023
Bewertungsnummer: 2082043
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Unsere Zeit ist endlich und kaum jemand weiss, wann ihr/sein Ende kommen wird. 4000 Wochen haben wir, sollte uns das Leben 80 Jahre geben. Oft verschieben wir die Dinge, die wir gerne machen möchten, auf später “wenn wir Zeit haben”. Stattdessen beschäftigen wir uns mit Methoden, wie wir unsere Zeit optimal planen können, um möglichst viel in die uns zur Verfügung stehenden Stunden zu packen. Dass wir, realistisch betrachtet, niemals alles geregelt bekommen werden, was wir uns tagtäglich vornehmen, ignorieren wir gekonnt und geben uns dem Zeitoptimierungswahn hin.
STOP! Das ist die Botschaft von Oliver Burkeman. 4000 Wochen kommt sozusagen als Anti-Zeitoptimierungsratgeber daher und greift in den verschiedenen Kapiteln die gängigsten Effizienz-Fallen auf und liefert Denkanstösse und Werkzeuge, wie wir diese Fallen verhindern können.
Die Inhalte der Kapitel sind oft repetitiv: Unser Dasein ist begrenzt. Wir werden niemals alles unter Kontrolle bekommen. Zeit ist relativ. Das hat mich nach drei Kapiteln dazu erwogen, mich anhand des Inhaltsverzeichnisses ganz bewusst für gewisse Abschnitte zu entscheiden. Das hat hervorragend geklappt und sicher auch dabei geholfen, mein Interesse aufrecht zu erhalten.
4000 Wochen ist nicht revolutionär und bietet wenig Erkenntnis, die über den gesunden Menschenverstand hinausgehen. Dennoch hat es ein paar schöne und spannende Ansätze drin, die ich mir durch den Kopf gehen lassen werde, wenn ich demnächst ohne Handy und ohne Handtasche 3 Stunden auf der Parkbank sitze und mich im aufmerksamen Nichtstun übe.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice