4000 Wochen

4000 Wochen Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement

4000 Wochen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

21,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3114

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

31.03.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

3114

Erscheinungsdatum

31.03.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

6907 KB

Übersetzt von

Heide Lutosch

Sprache

Deutsch

EAN

9783492600491

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hilfreiche Impulse für Gestresste und Sinnsuchende

Bewertung am 25.12.2024

Bewertungsnummer: 2371229

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fühle mich dauergestresst und genau zur richtigen Zeit bin ich auf dieses Buch gestoßen - keine rocket science, doch so lebensnah und für mein Empfinden leichtgängig geschrieben, das ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Viele Learnings auf den Punkt gebracht, mich hat es in einer Situation des Feststeckens freigeruckelt.
Melden

Hilfreiche Impulse für Gestresste und Sinnsuchende

Bewertung am 25.12.2024
Bewertungsnummer: 2371229
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fühle mich dauergestresst und genau zur richtigen Zeit bin ich auf dieses Buch gestoßen - keine rocket science, doch so lebensnah und für mein Empfinden leichtgängig geschrieben, das ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Viele Learnings auf den Punkt gebracht, mich hat es in einer Situation des Feststeckens freigeruckelt.

Melden

Der Anti-Ratgeber-Ratgeber, der eben doch ein Ratgeber ist

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023

Bewertungsnummer: 2082043

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere Zeit ist endlich und kaum jemand weiss, wann ihr/sein Ende kommen wird. 4000 Wochen haben wir, sollte uns das Leben 80 Jahre geben. Oft verschieben wir die Dinge, die wir gerne machen möchten, auf später “wenn wir Zeit haben”. Stattdessen beschäftigen wir uns mit Methoden, wie wir unsere Zeit optimal planen können, um möglichst viel in die uns zur Verfügung stehenden Stunden zu packen. Dass wir, realistisch betrachtet, niemals alles geregelt bekommen werden, was wir uns tagtäglich vornehmen, ignorieren wir gekonnt und geben uns dem Zeitoptimierungswahn hin. STOP! Das ist die Botschaft von Oliver Burkeman. 4000 Wochen kommt sozusagen als Anti-Zeitoptimierungsratgeber daher und greift in den verschiedenen Kapiteln die gängigsten Effizienz-Fallen auf und liefert Denkanstösse und Werkzeuge, wie wir diese Fallen verhindern können. Die Inhalte der Kapitel sind oft repetitiv: Unser Dasein ist begrenzt. Wir werden niemals alles unter Kontrolle bekommen. Zeit ist relativ. Das hat mich nach drei Kapiteln dazu erwogen, mich anhand des Inhaltsverzeichnisses ganz bewusst für gewisse Abschnitte zu entscheiden. Das hat hervorragend geklappt und sicher auch dabei geholfen, mein Interesse aufrecht zu erhalten. 4000 Wochen ist nicht revolutionär und bietet wenig Erkenntnis, die über den gesunden Menschenverstand hinausgehen. Dennoch hat es ein paar schöne und spannende Ansätze drin, die ich mir durch den Kopf gehen lassen werde, wenn ich demnächst ohne Handy und ohne Handtasche 3 Stunden auf der Parkbank sitze und mich im aufmerksamen Nichtstun übe.
Melden

Der Anti-Ratgeber-Ratgeber, der eben doch ein Ratgeber ist

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023
Bewertungsnummer: 2082043
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unsere Zeit ist endlich und kaum jemand weiss, wann ihr/sein Ende kommen wird. 4000 Wochen haben wir, sollte uns das Leben 80 Jahre geben. Oft verschieben wir die Dinge, die wir gerne machen möchten, auf später “wenn wir Zeit haben”. Stattdessen beschäftigen wir uns mit Methoden, wie wir unsere Zeit optimal planen können, um möglichst viel in die uns zur Verfügung stehenden Stunden zu packen. Dass wir, realistisch betrachtet, niemals alles geregelt bekommen werden, was wir uns tagtäglich vornehmen, ignorieren wir gekonnt und geben uns dem Zeitoptimierungswahn hin. STOP! Das ist die Botschaft von Oliver Burkeman. 4000 Wochen kommt sozusagen als Anti-Zeitoptimierungsratgeber daher und greift in den verschiedenen Kapiteln die gängigsten Effizienz-Fallen auf und liefert Denkanstösse und Werkzeuge, wie wir diese Fallen verhindern können. Die Inhalte der Kapitel sind oft repetitiv: Unser Dasein ist begrenzt. Wir werden niemals alles unter Kontrolle bekommen. Zeit ist relativ. Das hat mich nach drei Kapiteln dazu erwogen, mich anhand des Inhaltsverzeichnisses ganz bewusst für gewisse Abschnitte zu entscheiden. Das hat hervorragend geklappt und sicher auch dabei geholfen, mein Interesse aufrecht zu erhalten. 4000 Wochen ist nicht revolutionär und bietet wenig Erkenntnis, die über den gesunden Menschenverstand hinausgehen. Dennoch hat es ein paar schöne und spannende Ansätze drin, die ich mir durch den Kopf gehen lassen werde, wenn ich demnächst ohne Handy und ohne Handtasche 3 Stunden auf der Parkbank sitze und mich im aufmerksamen Nichtstun übe.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4000 Wochen

von Oliver Burkeman

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 4000 Wochen