Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?
Band 8

Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch? Eine Kritik auf der Basis exakter Naturwissenschaften

Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 2,99 €

2,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

09.09.2021

Verlag

Tredition

Seitenzahl

108 (Printausgabe)

Dateigröße

6253 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783347371064

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

09.09.2021

Verlag

Tredition

Seitenzahl

108 (Printausgabe)

Dateigröße

6253 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783347371064

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Exzellentes Fachbuch, belegt mit sehr guten Quellennachweisen

Bewertung am 31.10.2021

Bewertungsnummer: 1597505

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor ist kein geringerer als Vizepräsident des unabhängigen Europäischen Institutes für Klima und Energie. Dieses Institut ist regierungsunabhängig und wird insbesondere durch Spenden der Bevölkerung getragen. Dieses Fachbuch ist Teil 8 der Schriftenreihe des Institutes. Im Fachbeirat des Institutes sitzen Personen u. a. wie Dr. Jelbring (Klimatologe), Prof. Dr. Alt (Diplomingenieur), Prof. Dr. Ewert (Geologe), Prof. Dr. Lüdecke (Physiker), Prof. Dr. Malberg (Meteorologe). In Zeiten von medialem Haltungsjournalismus erweitert dieses Fachbuch die weniger bekannten oder öffentlich bzw. öffentlich-rechtlich unerwünschten Aspekte der Treibhaushypothese in hervorragender Weise. Gerade weil, Zitat: S.71: „Von den renommierten Wissenschaftsjournalen […] mittlerweile nur noch solche Forschungsberichte (Scientific Papers) akzeptiert [werden], die genau das [gemeint ist der Treibhauseffekt über antropogen induzierte Treibhausgase, vor allem durch CO2] und positiv im Sinne von Bestätigung „belegen“.“ Herr Limburg verdeutlicht anhand zahlreicher wissenschaftlicher Quellen die mathematischen, physikalischen Unschärfen, Schwächen, Ungereimtheiten und Widersprüche der theoretischen Ableitung der Treibhaushypothese. Das klar gegliederte und übersichtlich strukturierte Buch ist für Personen geschrieben, die sich einen Überblick über die wichtigsten, wissenschaftlichen Gegenthesen im aktuellen Stand der Forschung verschaffen wollen. Ich habe die vier Teile an zwei Abenden gelesen. Auf die einzelnen behandelten physikalischen Effekte gehe ich jetzt nicht ein. Sie sind in einer verständlichen Sprache übersetzt und damit für ein breiteres Publikum zugänglich, ohne an wissenschaftlichem Anspruch Abstriche machen zu müssen. Hierfür ist Herrn Limburg ausdrücklich zu danken. Dort, wo Herr Limburg im Fachbuch eine Wertung vornimmt, kennzeichnet er dies klar als seine persönliche Einschätzung. Im Ergebnis zeigt der Vizepräsident von EIKE auf: Die Treibhaushypothese ruht auf tönernen Füßen. Es ist eine Scheinrealität, die nur in Computermodellen existiert. Zusammenfassend, Zitat, S.62/ S.63: „Wie ausführlich gezeigt wurde, treffen fast alle der zu stark vereinfachenden Annahmen auf unsere realen Klimaten nicht zu. […] Das wird und muss zu völlig falschen Ergebnissen führen, und […] wird fast jeden Tag durch neue Forschungsergebnisse bestätigt.“ Herr Limburg geht auch auf die Rolle des IPCC ein, Zitat, S. 69: „Das heißt, es ist die ausschließliche Aufgabe des IPCC, die nur postulierten Risiken des immer als menschengemacht definierten Klimawandels zu untersuchen und zu bewerten. Natürlicher Klimawandel, der die Welt seit dreieinhalb Milliarden Jahren begleitet, ist eindeutig ausgeschlossen.“ Nebenbemerkung von mir: Genau dies bestätigt auch der 2021 AR6 Bericht des IPCC in der Zusammenfassung für Politiker mit der erneuten Aufnahme der Hockeystick-Temperaturkurve, siehe hierzu auch EIKE Artikel vom 22.08.21 „Wer hat die mittelalterliche Wärmeperiode ausradiert?“ auf der EIKE Webseite. Der von aktivistischen Wissenschaftlern einseitig in Medien, in Politik und damit in die gesellschaftliche Debatte hineingetragene Alarmismus zeigt seine Auswirkungen. In Teil IV wird auf diese sozialpolitischen, dramatischen Folgen eingegangen. Das Buch wird durch 17 Abbildungen ergänzt. Ich kann dieses Buch für am Treibhauseffekt interessierte Leser nur empfehlen. Am Schluss möchte ich noch ergänzen: Diese Veröffentlichung des Vizepräsidenten von EIKE ist der ideale Konterpart zu den zwei Seiten Grundlagen des Treibhauseffektes in Abschnitt 2. des in Deutschland sehr bekannten Buches „Der Klimawandel“ von S. Rahmstorf und H.J. Schellnhuber (beide vom Postdam-Institut für Klimafolgenforschung), 8. Auflage 2018, C.H. Beck Verlag, München, auf das sich in tragischer Weise alle 8 Verfassungsrichter der Bundesrepublik Deutschland in ihrer Urteilsbegründung zum Richterspruch zur Klimaklage vom 24.03.2021 beziehen.
Melden

Exzellentes Fachbuch, belegt mit sehr guten Quellennachweisen

Bewertung am 31.10.2021
Bewertungsnummer: 1597505
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor ist kein geringerer als Vizepräsident des unabhängigen Europäischen Institutes für Klima und Energie. Dieses Institut ist regierungsunabhängig und wird insbesondere durch Spenden der Bevölkerung getragen. Dieses Fachbuch ist Teil 8 der Schriftenreihe des Institutes. Im Fachbeirat des Institutes sitzen Personen u. a. wie Dr. Jelbring (Klimatologe), Prof. Dr. Alt (Diplomingenieur), Prof. Dr. Ewert (Geologe), Prof. Dr. Lüdecke (Physiker), Prof. Dr. Malberg (Meteorologe). In Zeiten von medialem Haltungsjournalismus erweitert dieses Fachbuch die weniger bekannten oder öffentlich bzw. öffentlich-rechtlich unerwünschten Aspekte der Treibhaushypothese in hervorragender Weise. Gerade weil, Zitat: S.71: „Von den renommierten Wissenschaftsjournalen […] mittlerweile nur noch solche Forschungsberichte (Scientific Papers) akzeptiert [werden], die genau das [gemeint ist der Treibhauseffekt über antropogen induzierte Treibhausgase, vor allem durch CO2] und positiv im Sinne von Bestätigung „belegen“.“ Herr Limburg verdeutlicht anhand zahlreicher wissenschaftlicher Quellen die mathematischen, physikalischen Unschärfen, Schwächen, Ungereimtheiten und Widersprüche der theoretischen Ableitung der Treibhaushypothese. Das klar gegliederte und übersichtlich strukturierte Buch ist für Personen geschrieben, die sich einen Überblick über die wichtigsten, wissenschaftlichen Gegenthesen im aktuellen Stand der Forschung verschaffen wollen. Ich habe die vier Teile an zwei Abenden gelesen. Auf die einzelnen behandelten physikalischen Effekte gehe ich jetzt nicht ein. Sie sind in einer verständlichen Sprache übersetzt und damit für ein breiteres Publikum zugänglich, ohne an wissenschaftlichem Anspruch Abstriche machen zu müssen. Hierfür ist Herrn Limburg ausdrücklich zu danken. Dort, wo Herr Limburg im Fachbuch eine Wertung vornimmt, kennzeichnet er dies klar als seine persönliche Einschätzung. Im Ergebnis zeigt der Vizepräsident von EIKE auf: Die Treibhaushypothese ruht auf tönernen Füßen. Es ist eine Scheinrealität, die nur in Computermodellen existiert. Zusammenfassend, Zitat, S.62/ S.63: „Wie ausführlich gezeigt wurde, treffen fast alle der zu stark vereinfachenden Annahmen auf unsere realen Klimaten nicht zu. […] Das wird und muss zu völlig falschen Ergebnissen führen, und […] wird fast jeden Tag durch neue Forschungsergebnisse bestätigt.“ Herr Limburg geht auch auf die Rolle des IPCC ein, Zitat, S. 69: „Das heißt, es ist die ausschließliche Aufgabe des IPCC, die nur postulierten Risiken des immer als menschengemacht definierten Klimawandels zu untersuchen und zu bewerten. Natürlicher Klimawandel, der die Welt seit dreieinhalb Milliarden Jahren begleitet, ist eindeutig ausgeschlossen.“ Nebenbemerkung von mir: Genau dies bestätigt auch der 2021 AR6 Bericht des IPCC in der Zusammenfassung für Politiker mit der erneuten Aufnahme der Hockeystick-Temperaturkurve, siehe hierzu auch EIKE Artikel vom 22.08.21 „Wer hat die mittelalterliche Wärmeperiode ausradiert?“ auf der EIKE Webseite. Der von aktivistischen Wissenschaftlern einseitig in Medien, in Politik und damit in die gesellschaftliche Debatte hineingetragene Alarmismus zeigt seine Auswirkungen. In Teil IV wird auf diese sozialpolitischen, dramatischen Folgen eingegangen. Das Buch wird durch 17 Abbildungen ergänzt. Ich kann dieses Buch für am Treibhauseffekt interessierte Leser nur empfehlen. Am Schluss möchte ich noch ergänzen: Diese Veröffentlichung des Vizepräsidenten von EIKE ist der ideale Konterpart zu den zwei Seiten Grundlagen des Treibhauseffektes in Abschnitt 2. des in Deutschland sehr bekannten Buches „Der Klimawandel“ von S. Rahmstorf und H.J. Schellnhuber (beide vom Postdam-Institut für Klimafolgenforschung), 8. Auflage 2018, C.H. Beck Verlag, München, auf das sich in tragischer Weise alle 8 Verfassungsrichter der Bundesrepublik Deutschland in ihrer Urteilsbegründung zum Richterspruch zur Klimaklage vom 24.03.2021 beziehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?

von Michael Limburg

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?