Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
… Er trabte durch die kahlen niederen Kellerräume –
neben Wolfgang hinter Bernd her, der wiederum Siglinde
und der mit dem Bubikopf hinterher trabte, dem Muskelspiel
der nassen Hintern, die rosig waren von der Kälte
des Wassers oder von der Hitze im Dampfraum oder von
beidem, von Abdrücken der Holzrostfugen quergestreift.
Alle liefen herum, als spielte Nacktheit für sie keine
Rolle oder als wären sie nicht nackt. Sie unterhielten
sich und lachten, saßen im Umkleideraum unter den
Büscheln ihrer Kleider. Das Knie in der Achselhöhle untersuchte
Wolfgang seine Zehen, zuerst den einen Fuß,
dann den andern. Vielleicht auch hatten sie vereinbart,
dass es keine Rolle spielen sollte, nackt zu sein, und es
handelte sich um eine Art Versuchsanordnung im Programm
der ›Arbeitsgruppe Rollenanalyse‹, der Revolutionierung
der Persönlichkeit, der sexuellen Revolution;
nackt war die Tracht der Gruppe in der Sauna, wie nackt
beim Militär die vorgeschriebene Uniform für Duschen
oder eine Gruppen-Untersuchung gewesen war. Obwohl
bei Untersuchungen meistens die Unterhose anbehalten
werden konnte und der Arzt mit seinem Zeigefinger nur
den Hosengummi ein wenig vom Körper wegzog, um
hineinzusehen.
»Nun husten Sie mal kräftig! Kräftig! hab’ ich gesagt!«
Dann zogen sie sich wieder an, und mit jedem Kleidungsstück
mehr auf dem Körper verlor sich Benraths
Unsicherheit und Angst; Erleichterung wie nach einer
bestandenen Prüfung erfüllte ihn.
Josef Krug, geb. 1950 in Bad Brückenau/
Ufr.; Studium der Soziologie
und Politik;
lebt in Dortmund. Arbeitete u.a. als
Sozialarbeiter, Lehrer für Auszubildende
des Bergbaus, Projektentwickler in einer
interkulturellen Begegnungsstätte.
Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller
(VS) und in der Europäischen
Autorenvereinigung DIE KOGGE.
Schreibt Lyrik, erzählende
Prosa, Essays
und Kritiken.
Auszeichnungen u.a.: Vera-Piller-Poesie-
Preis, Zürich 1987; Preisträger der
Liselotte und Walter-Rauner-Stiftung zur
Förderung der Lyrik in NRW, Bochum
1999; 2. Preis in der Sparte Erzählungen
im Literaturwettbewerb »Nationalität?
Vielfalt.. «, Bonn 2019.
Letzte Veröffentlichungen: »Autobahn
mit Raubvögeln. Erzählungen«, Bonn
2020, »Lesebuch Josef Krug«, Bielefeld
2021.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice