Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 16.06.2025 auf tolino Accessoires online auf thalia.at und in der Thalia App. Ausgenommen ist der tolino stylus (4016621130282). Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services. Nur solange der Vorrat reicht.

Produktbild: Wenn ich wiederkomme

Wenn ich wiederkomme

Aus der Reihe detebe
131

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

13207

Erscheinungsdatum

29.09.2021

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

893 KB

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Quando tornerò

Übersetzt von

Peter Klöss

Sprache

Deutsch

EAN

9783257611908

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

13207

Erscheinungsdatum

29.09.2021

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

893 KB

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Quando tornerò

Übersetzt von

Peter Klöss

Sprache

Deutsch

EAN

9783257611908

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

131 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ergreifendes Thema

Bewertung am 29.08.2022

Bewertungsnummer: 1776351

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Thematik ist sehr bewegend und lässt einen nachdenklich zurück. Der Aufbau ist zwar sehr schlau und gekonnt, aber der mittlere Teil (der der Mutter) hat anfangs einige Längen und es fiel mir schwer, ihr nahe zu kommen. Außerdem ist dieses Buch entweder sprachlich/ stilistisch schlampiger als "Ich bleibe" geschrieben, oder schlechter übersetzt. Immer wieder findet man hier die falschen Zeiten, das falsch verwendete PPQ, wodurch sich die Bedeutung ändert und keinen Sinn mehr ergibt. SChade.
Melden

Ergreifendes Thema

Bewertung am 29.08.2022
Bewertungsnummer: 1776351
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Thematik ist sehr bewegend und lässt einen nachdenklich zurück. Der Aufbau ist zwar sehr schlau und gekonnt, aber der mittlere Teil (der der Mutter) hat anfangs einige Längen und es fiel mir schwer, ihr nahe zu kommen. Außerdem ist dieses Buch entweder sprachlich/ stilistisch schlampiger als "Ich bleibe" geschrieben, oder schlechter übersetzt. Immer wieder findet man hier die falschen Zeiten, das falsch verwendete PPQ, wodurch sich die Bedeutung ändert und keinen Sinn mehr ergibt. SChade.

Melden

Eine Familie zerbricht ...

Herbstrose aus 87772 am 21.10.2021

Bewertungsnummer: 1591988

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Weil sie ihrer Familie ein angenehmeres Leben und ihren Kindern eine bessere Schulbildung ermöglichen will, verlässt Daniela heimlich ihr Zuhause in Rumänien. Sie fährt nach Mailand, um dort als Pflegerin alte Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu versorgen. Doch die Arbeit ist anstrengend und zehrt an der Gesundheit, und das Heimweh nach der Familie ist groß. Auch die Kinder leiden unter der Trennung, denn die abendlichen Telefongespräche und gelegentlichen Geschenke können die Mutter nicht ersetzen. Erst als daheim ein Unfall geschieht, kommt Daniela zurück … Der 1978 in Mailand geborene Marco Balzano ist derzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Neben dem Schreiben von Romanen, für die er bereits einige Preise gewann, arbeitet er als Lehrer für Literatur an einem Mailänder Gymnasium. Er lebt mit seiner Familie in Mailand. Wer von uns kennt nicht mindestens eine Familie die eine ausländische Pflegekraft beschäftigt, damit Oma oder Opa weiter zu Hause gepflegt werden können und nicht ins Heim müssen – aber wer denkt schon an die daheimgebliebenen Familienmitglieder dieser meist aus östlichen Ländern stammenden Frauen? Die Pflegekräfte arbeiten größtenteils bis zur Erschöpfung, werden auch oft ausgenutzt und müssen Tag und Nacht für ihre Pfleglinge bereit sein, während ihre Kinder in der fernen Heimat ohne ihre Mütter zurechtkommen müssen. Balzano schreibt hier über die Verhältnisse in Italien, speziell in Mailand, und teilt das Buch in drei Teile auf, in denen je einer der Protagonisten als Ich-Erzähler zu Wort kommt. Zunächst erfahren wir, wie sehr der anfangs 12-jährige Manuel unter der Trennung von seiner Mutter leidet, wie seine Gefühle zwischen Sehnsucht und Erbitterung schwanken. Im zweiten Teil berichtet Mutter Daniela über ihre Motive die Familie heimlich zu verlassen und nach Mailand als Altenpflegerin zu gehen – und über die kräftezehrende Arbeit, die sie an den Rand körperlicher Erschöpfung bringt. Durch tägliche Telefonate versucht sie den Kontakt zu ihren Kindern aufrecht zu halten, doch bald hat man sich nichts mehr zu sagen. Im dritten Teil sind wir bei Angelica, der acht Jahre älteren Schwester Manuels, die mit ihrer plötzlich auftretenden Rolle als Hausfrau und als Mutterersatz neben ihren schulischen Verpflichtungen völlig überfordert ist. Sie ist zwar einerseits dankbar, dass ihr durch die Arbeit der Mutter ein Studium ermöglicht wird, andererseits jedoch wird sie oft von Hassgefühlen und Verbitterung überwältigt. Dann passiert ein schwerer Unfall und Mutter Daniela kommt nach Rumänien zurück. Wird das an den Gefühlen der Beteiligten etwas ändern? Der Schreibstil des Romans ist dem Geschehen sehr gut angepasst. Klar und sachlich, dennoch sehr eindringlich und empathisch, schildert der Autor die Gefühle der Betroffenen und geht auch auf die psychischen und sozialen Folgen dieser besonderen Umstände ein. Bemerkenswert ist besonders das Nachwort des Autors, das m.E. jedoch besser an den Anfang des Buches, zur Einführung in das Geschehen, gepasst hätte. Fazit: Ein außergewöhnlicher und einfühlsamer Roman, den ich sehr gerne weiter empfehle!
Melden

Eine Familie zerbricht ...

Herbstrose aus 87772 am 21.10.2021
Bewertungsnummer: 1591988
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Weil sie ihrer Familie ein angenehmeres Leben und ihren Kindern eine bessere Schulbildung ermöglichen will, verlässt Daniela heimlich ihr Zuhause in Rumänien. Sie fährt nach Mailand, um dort als Pflegerin alte Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu versorgen. Doch die Arbeit ist anstrengend und zehrt an der Gesundheit, und das Heimweh nach der Familie ist groß. Auch die Kinder leiden unter der Trennung, denn die abendlichen Telefongespräche und gelegentlichen Geschenke können die Mutter nicht ersetzen. Erst als daheim ein Unfall geschieht, kommt Daniela zurück … Der 1978 in Mailand geborene Marco Balzano ist derzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Neben dem Schreiben von Romanen, für die er bereits einige Preise gewann, arbeitet er als Lehrer für Literatur an einem Mailänder Gymnasium. Er lebt mit seiner Familie in Mailand. Wer von uns kennt nicht mindestens eine Familie die eine ausländische Pflegekraft beschäftigt, damit Oma oder Opa weiter zu Hause gepflegt werden können und nicht ins Heim müssen – aber wer denkt schon an die daheimgebliebenen Familienmitglieder dieser meist aus östlichen Ländern stammenden Frauen? Die Pflegekräfte arbeiten größtenteils bis zur Erschöpfung, werden auch oft ausgenutzt und müssen Tag und Nacht für ihre Pfleglinge bereit sein, während ihre Kinder in der fernen Heimat ohne ihre Mütter zurechtkommen müssen. Balzano schreibt hier über die Verhältnisse in Italien, speziell in Mailand, und teilt das Buch in drei Teile auf, in denen je einer der Protagonisten als Ich-Erzähler zu Wort kommt. Zunächst erfahren wir, wie sehr der anfangs 12-jährige Manuel unter der Trennung von seiner Mutter leidet, wie seine Gefühle zwischen Sehnsucht und Erbitterung schwanken. Im zweiten Teil berichtet Mutter Daniela über ihre Motive die Familie heimlich zu verlassen und nach Mailand als Altenpflegerin zu gehen – und über die kräftezehrende Arbeit, die sie an den Rand körperlicher Erschöpfung bringt. Durch tägliche Telefonate versucht sie den Kontakt zu ihren Kindern aufrecht zu halten, doch bald hat man sich nichts mehr zu sagen. Im dritten Teil sind wir bei Angelica, der acht Jahre älteren Schwester Manuels, die mit ihrer plötzlich auftretenden Rolle als Hausfrau und als Mutterersatz neben ihren schulischen Verpflichtungen völlig überfordert ist. Sie ist zwar einerseits dankbar, dass ihr durch die Arbeit der Mutter ein Studium ermöglicht wird, andererseits jedoch wird sie oft von Hassgefühlen und Verbitterung überwältigt. Dann passiert ein schwerer Unfall und Mutter Daniela kommt nach Rumänien zurück. Wird das an den Gefühlen der Beteiligten etwas ändern? Der Schreibstil des Romans ist dem Geschehen sehr gut angepasst. Klar und sachlich, dennoch sehr eindringlich und empathisch, schildert der Autor die Gefühle der Betroffenen und geht auch auf die psychischen und sozialen Folgen dieser besonderen Umstände ein. Bemerkenswert ist besonders das Nachwort des Autors, das m.E. jedoch besser an den Anfang des Buches, zur Einführung in das Geschehen, gepasst hätte. Fazit: Ein außergewöhnlicher und einfühlsamer Roman, den ich sehr gerne weiter empfehle!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wenn ich wiederkomme

von Marco Balzano

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Führer

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

Dreistimmig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dreistimmiger Familien Roman. Osteuropäische Frauen verlassen ihre Familien, um in Italien Geld zu verdienen. Sie kümmert sich um die Alten, sie lassen ihre Kinder zurück. Einer ausgewanderten Frau gelingt es meist, die zurückgelassenen Kinder finanziell zu unterstützen, doch der Preis dafür ist hoch. Von einer dieser vielen Frauen erzählt Balzano in seinen neuen Roman. Dieser greift die Geschichte sprachlich wunderbar auf. Anders als seine bisherigen Bücher. Es ist ihm ein großartiges Buch gelungen.Top!
  • Ingrid Führer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Dreistimmig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dreistimmiger Familien Roman. Osteuropäische Frauen verlassen ihre Familien, um in Italien Geld zu verdienen. Sie kümmert sich um die Alten, sie lassen ihre Kinder zurück. Einer ausgewanderten Frau gelingt es meist, die zurückgelassenen Kinder finanziell zu unterstützen, doch der Preis dafür ist hoch. Von einer dieser vielen Frauen erzählt Balzano in seinen neuen Roman. Dieser greift die Geschichte sprachlich wunderbar auf. Anders als seine bisherigen Bücher. Es ist ihm ein großartiges Buch gelungen.Top!

Birgit Matthews

Thalia St. Pölten

Zum Portrait

5/5

Ein hoher Preis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was wären wir ohne sie. Die Pflegerinnen und Helferinnen aus dem Osten Europas, die sich aufopferungsvoll rund um die Uhr um unsere Alten und Kranken kümmern. Manchmal sogar nicht einmal angemeldet werden. Sie verlassen ihre Heimat, ihre Familien um das Geld das sie verdienen nach Hause zu schicken, damit ihre Kinder eine gute Ausbildung erhalten - damit es ihnen einmal besser geht. Sie haben Träume und Hoffnungen. Aber zu welchem Preis? Wenn sie wiederkommen, haben sich ihre Kinder von ihnen entfremdet, die Ehemänner ebenfalls auf und davon, die Familien zerrissen. Daniela aus Rumänien ist eine von ihnen. Ohne ein Wort zu sagen, verlässt sie heimlich ihr Heimatdorf um in Mailand als Pflegerin zu arbeiten. Marco ihr Sohn kommt nur schwer über die Abwesenheit der Mutter hinweg. Bis ein tragischer Unfall die Rückkehr der Mutter erzwingt. Ein stiller Roman, sehr einfühlsam geschrieben. Unbedingt lesen!
  • Birgit Matthews
  • Buchhändler/-in

5/5

Ein hoher Preis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was wären wir ohne sie. Die Pflegerinnen und Helferinnen aus dem Osten Europas, die sich aufopferungsvoll rund um die Uhr um unsere Alten und Kranken kümmern. Manchmal sogar nicht einmal angemeldet werden. Sie verlassen ihre Heimat, ihre Familien um das Geld das sie verdienen nach Hause zu schicken, damit ihre Kinder eine gute Ausbildung erhalten - damit es ihnen einmal besser geht. Sie haben Träume und Hoffnungen. Aber zu welchem Preis? Wenn sie wiederkommen, haben sich ihre Kinder von ihnen entfremdet, die Ehemänner ebenfalls auf und davon, die Familien zerrissen. Daniela aus Rumänien ist eine von ihnen. Ohne ein Wort zu sagen, verlässt sie heimlich ihr Heimatdorf um in Mailand als Pflegerin zu arbeiten. Marco ihr Sohn kommt nur schwer über die Abwesenheit der Mutter hinweg. Bis ein tragischer Unfall die Rückkehr der Mutter erzwingt. Ein stiller Roman, sehr einfühlsam geschrieben. Unbedingt lesen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wenn ich wiederkomme

von Marco Balzano

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wenn ich wiederkomme