Der Kneipenpastor - Hörbuch
Artikelbild von Der Kneipenpastor - Hörbuch
Titus Schlagowsky

1. Der Kneipenpastor - Hörbuch

Der Kneipenpastor - Hörbuch

Wie Gott mein Versagen gebrauchte, um Herzen zu verändern

Hörbuch (CD)

€25,99

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: CD (2021)

Der Kneipenpastor - Hörbuch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 20,95
eBook

eBook

ab € 15,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 15,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Jan Primke

Spieldauer

6 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Jan Primke

Spieldauer

6 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Verlag

SCM Hänssler

Hörtyp

Hörspiel

Sprache

Deutsch

EAN

9783775161299

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

reales Leben - Gotts Liebe

annislesewelt aus Wülfrath am 04.12.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Titus wächst in einem christlich geprägtem Elternhaus auf und die ersten Jahre seines Lebens sind schön, doch dann ist er heftigem Mobbing ausgesetzt und fängt an sich, nach einer Zeit des Duldens, zu wehren. Es läuft nicht alles glatt in seinem Leben, manches ist seine Schuld, einiges ist die Hartherzigkeit seiner Mitmenschen und er landet im Gefängnis. Dort findet er neu und ganz persönlich zu Gott. Titus Lebensgeschichte ist spannend und nah beschrieben, ich habe mich mit ihm ungerecht behandelt gefühlt und an vielen Stellen mitgelitten. Selbst da wo er Fehler gemacht hat konnte ich ihm gut verstehen denn im Laufe des Buches ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Die Einblicke in den Gefängnisalltag, in die starren Regeln und Gesetze in Deutschland sie so hart angewandt werden können, die aber trotzdem auch Raum für Hilfe lassen können, fand ich sehr spannend. "Der Kneipenpastor" ist ein Buch in dem man viele Sätze findet, die das Potential haben Weisheiten fürs Leben zu sein, bei denen man viel lernen kann und auch noch Tage später darüber nachdenkt. Einen Satz hatte ich mir markiert: "Ich habe im Gefängnis eine Begegnung mit Gottes Liebe gehabt und möchte gern etwas von dieser Erfahrung zurückgeben. Ich habe soviel Gutes erlebt, das will ich anderen Menschen weitersagen." Seite 210 Das soll mein Motto werden. 4/5 Sternen ... weil es mich, trotz der erstaunlichen Geschichte, nicht zu 100% gefesselt hat. Doch das Buch ist wertvoll und ich freue mich es nicht nur gelesen sondern nun auch in neben Regal stehen zu haben.

reales Leben - Gotts Liebe

annislesewelt aus Wülfrath am 04.12.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Titus wächst in einem christlich geprägtem Elternhaus auf und die ersten Jahre seines Lebens sind schön, doch dann ist er heftigem Mobbing ausgesetzt und fängt an sich, nach einer Zeit des Duldens, zu wehren. Es läuft nicht alles glatt in seinem Leben, manches ist seine Schuld, einiges ist die Hartherzigkeit seiner Mitmenschen und er landet im Gefängnis. Dort findet er neu und ganz persönlich zu Gott. Titus Lebensgeschichte ist spannend und nah beschrieben, ich habe mich mit ihm ungerecht behandelt gefühlt und an vielen Stellen mitgelitten. Selbst da wo er Fehler gemacht hat konnte ich ihm gut verstehen denn im Laufe des Buches ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Die Einblicke in den Gefängnisalltag, in die starren Regeln und Gesetze in Deutschland sie so hart angewandt werden können, die aber trotzdem auch Raum für Hilfe lassen können, fand ich sehr spannend. "Der Kneipenpastor" ist ein Buch in dem man viele Sätze findet, die das Potential haben Weisheiten fürs Leben zu sein, bei denen man viel lernen kann und auch noch Tage später darüber nachdenkt. Einen Satz hatte ich mir markiert: "Ich habe im Gefängnis eine Begegnung mit Gottes Liebe gehabt und möchte gern etwas von dieser Erfahrung zurückgeben. Ich habe soviel Gutes erlebt, das will ich anderen Menschen weitersagen." Seite 210 Das soll mein Motto werden. 4/5 Sternen ... weil es mich, trotz der erstaunlichen Geschichte, nicht zu 100% gefesselt hat. Doch das Buch ist wertvoll und ich freue mich es nicht nur gelesen sondern nun auch in neben Regal stehen zu haben.

Ein Hirte, der zu den Schafen geht

Bewertung aus Attenhofen am 10.10.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 1969 geborene Titus wächst in der ehemaligen DDR auf. Er genießt es als Kind in der freien Natur zu spielen, doch in der Schule leidet er unter den Hänseleien der anderen. Als Jugendlicher erwacht in ihm die Sehnsucht nach der weiten Welt. Lange spart er, um eine lange und abenteuerliche Reise nach Bulgarien zu machen. Genau zu diesem Zeitpunkt, beginnt der Osten zu zerbröckeln. Es ist auf einmal leicht in den Westen zu fliehen. Titus würde auf dieser Reise am liebsten alles zurücklassen und in den Westen abhauen, doch er zögert. Wenig später sind tatsächlich alle Grenzen offen, und für Titus beginnt ein neues Leben im Westen. Mit harter Arbeit baut er sich einen florierenden Betrieb auf. Doch damit überfordert er sich wohl selbst. Als die Steuerfahndung kommt, werden Unstimmigkeiten aufgedeckt. Er muss ins Gefängnis. Besonders schmerzhaft für ihn ist die Härte, die seine Mitarbeiter im Betrieb von den Behörden erleiden müssen. Schlimm ist es auch seine Familie zurückzulassen. Die Zeit im Gefängnis ist sehr hart für ihn, besonders als er in medizinischer Einzelhaft ist. Doch am Tiefpunkt seines Lebens begegnet er in seiner Gefängniszelle Gott. Von dann an verändert sich sein ganzes Leben. Er macht mehrere kirchliche Ausbildungen und kann dadurch nach dem Absitzen seiner Straftat als Pastor und Seelsorger dienen. In seiner Kneipe übt er Samstagabends seine Predigten, und die Kneipenbesucher hören gerne zu. So wird er zum Kneipenpastor. Diese Lebensgeschichte lässt sich gut und schnell lesen. Die Kindheit und Jugend des Autors im Osten werden ausführlich beschrieben, was sehr interessant ist. Die Lebenswende im Gefängnis ist beeindruckend, und die Idee in einer Kneipe zu predigen ist außergewöhnlich und schön, denn so erreicht Titus Menschen, die ihren Fuß nie in eine Kirche setzen würden. Und so kann der Autor für Schweres in seinem Leben dankbar sein, weil ihm das die Möglichkeit gibt andere Menschen zu erreichen. Fazit: Es ist wohltuend von einem Menschen zu lesen, der zu seinen Fehlern steht, und für den nicht alles optimal läuft. Das wirkt authentisch und macht Mut. Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte, die sehr empfehlenswert ist!

Ein Hirte, der zu den Schafen geht

Bewertung aus Attenhofen am 10.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 1969 geborene Titus wächst in der ehemaligen DDR auf. Er genießt es als Kind in der freien Natur zu spielen, doch in der Schule leidet er unter den Hänseleien der anderen. Als Jugendlicher erwacht in ihm die Sehnsucht nach der weiten Welt. Lange spart er, um eine lange und abenteuerliche Reise nach Bulgarien zu machen. Genau zu diesem Zeitpunkt, beginnt der Osten zu zerbröckeln. Es ist auf einmal leicht in den Westen zu fliehen. Titus würde auf dieser Reise am liebsten alles zurücklassen und in den Westen abhauen, doch er zögert. Wenig später sind tatsächlich alle Grenzen offen, und für Titus beginnt ein neues Leben im Westen. Mit harter Arbeit baut er sich einen florierenden Betrieb auf. Doch damit überfordert er sich wohl selbst. Als die Steuerfahndung kommt, werden Unstimmigkeiten aufgedeckt. Er muss ins Gefängnis. Besonders schmerzhaft für ihn ist die Härte, die seine Mitarbeiter im Betrieb von den Behörden erleiden müssen. Schlimm ist es auch seine Familie zurückzulassen. Die Zeit im Gefängnis ist sehr hart für ihn, besonders als er in medizinischer Einzelhaft ist. Doch am Tiefpunkt seines Lebens begegnet er in seiner Gefängniszelle Gott. Von dann an verändert sich sein ganzes Leben. Er macht mehrere kirchliche Ausbildungen und kann dadurch nach dem Absitzen seiner Straftat als Pastor und Seelsorger dienen. In seiner Kneipe übt er Samstagabends seine Predigten, und die Kneipenbesucher hören gerne zu. So wird er zum Kneipenpastor. Diese Lebensgeschichte lässt sich gut und schnell lesen. Die Kindheit und Jugend des Autors im Osten werden ausführlich beschrieben, was sehr interessant ist. Die Lebenswende im Gefängnis ist beeindruckend, und die Idee in einer Kneipe zu predigen ist außergewöhnlich und schön, denn so erreicht Titus Menschen, die ihren Fuß nie in eine Kirche setzen würden. Und so kann der Autor für Schweres in seinem Leben dankbar sein, weil ihm das die Möglichkeit gibt andere Menschen zu erreichen. Fazit: Es ist wohltuend von einem Menschen zu lesen, der zu seinen Fehlern steht, und für den nicht alles optimal läuft. Das wirkt authentisch und macht Mut. Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte, die sehr empfehlenswert ist!

Unsere Kund*innen meinen

Der Kneipenpastor

von Titus Schlagowsky

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Der Kneipenpastor - Hörbuch