Tiermärchen aus Japan
Band 7

Tiermärchen aus Japan

Tiermärchen vieler Völker, Band 7

Buch (Taschenbuch)

15,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Tiermärchen aus Japan

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,95 €
eBook

eBook

ab 13,40 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2021

Verlag

Pendragon Verlag

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

20,6/13,8/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2021

Verlag

Pendragon Verlag

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

20,6/13,8/1,7 cm

Gewicht

227 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86532-758-1

Weitere Bände von Tiermärchen vieler Völker

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VorwortTiermärchen - darunter versteht man üblicherweise Märchen, die von Ereignissen unter Tieren erzählen. Auch die Wissenschaft teilt so ein. Damit sind jedoch nicht Fabeln gemeint, worin Tiere nur Menschen oder deren personifizierte Eigenschaften vertreten, selbst wenn sie weit ausholen in die Menschenwelt wie etwa »Reinecke Fuchs«. Diese Einteilung lässt also, um beim Vertrauten zu bleiben, »Rotkäppchen« oder den »Gestiefelten Kater« im Gegensatz zum »Lumpengesindel« oder »Katz und Maus in Gesellschaft« nicht als 'Tiermärchen' gelten. Doch darüber setzt sich unsere Reihe »Tiermärchen vieler Völker« deshalb hinweg, weil im Anfang der Zeiten, will sagen, soweit die kulturelle Erinnerung zurückreicht, Mensch und Tier keineswegs getrennt sind. Die Stammmutter der Turkvölker etwa ist eine Wölfin, und im Garten Eden führt eine Schlange Eva in tödliche Versuchung - ganz zu schweigen von der Vielgestaltigkeit der antiken Götter: Zeus, in Gestalt eines weißen kretischen Stiers entführt die phönizische Prinzessin Europa; seither heißt der Erdteil nach ihr. Mensch und Tier handeln zusammen, sind - wie es der Wirklichkeit entspricht - eine lebendige Einheit, eine Schicksalsgemeinschaft, bis wir Menschen sie aufkündigen, ja, sie aufgekündigt haben: unbegriffen und nicht verarbeitet bis heute.Viele japanische Tiermärchen, die ich im vorliegenden Band der Reihe »Tiermärchen vieler Völker« erzähle, reichen weitzurück in die Anfänge aufgeschriebener Geschichte und Geschichten im 'Land der aufgehenden Sonne'. Das macht siespannend, denn wir erleben, dass, gleichgültig wo, Menschen kämpfen und kämpfen müssen um ihr Mensch-Sein, und dassTiere ihnen helfen. Bleiben sie unter sich, halten sie uns ein Brennglas vor.
  • Tiermärchen aus Japan