• Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!

Konzerne an die Kette!

So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen

Buch (Gebundene Ausgabe)

€21,00

inkl. gesetzl. MwSt.

Konzerne an die Kette!

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 21,00
eBook

eBook

ab € 15,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,9/13,5/2,4 cm

Beschreibung

Rezension

Da haben sich zwei gefunden, die wissen, was zu tun wäre, um die Ausbeutung von Umwelt und Menschen zu stoppen. Oberösterreichische Nachrichten 20211106

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Brandstätter Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,9/13,5/2,4 cm

Gewicht

450 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7106-0560-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Claudia Settele

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Settele

Thalia Linz - Landstraße

Zum Portrait

5/5

Wie dominieren große Konzerne unser aller Leben?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Durch die ungehemmte und verantwortungslose Profitgier von multinationalen Unternehmen kommt es zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit, illegalen Abholzungen von Urwäldern, Vergiftung von Trinkwasser und Klimazerstörung. Das wird in diesem Buch anhand 3 konkreter Beispiele erläutert: TK-Pizza, I-Phone und Sportschuh. Wo kommen sie her, unter welch unmenschlichen Bedingungen werden sie produziert, angefangen von der Rohstoffgewinnung bis zum Transport? Wieviel menschliches Leid und Umweltzerstörung stecken in all unseren Gebrauchsgütern? Ich bin mir anhand dieser schrecklichen Tatsachen wieder einmal meiner eigenen Hilflosigkeit und Ohnmacht bewusst geworden! Was können wir dagegen tun? Die Autor*innen zeigen auf, welche Möglichkeiten wir haben, durch unsere täglichen Konsumentscheidungen und unsere Macht als Bürger*innen für eine menschenwürdige, nachhaltige und klimaschützende globale Wirtschaft zu sorgen. Sie fordern auch dringend Lieferkettengesetze: rechtlich abgesicherte Möglichkeiten, multinationale Konzerne dafür haftbar zu machen, was entlang Ihrer Lieferketten an Verletzungen von Menschen und Umwelt passiert. Es regt sich auch Widerstand und Protest über Ländergrenzen hinweg, der viel stärker werden muss. Es gibt Millionen von Initiativen weltweit, in der Gleichgesinnte gemeinsam und solidarisch wirken. Beteiligen wir uns an ihnen, wo und wann immer wir nur können! Mein Fazit: Beeindruckende Recherchen, sehr aufrüttelnd und doch Hoffnung machend, dass wir etwas ändern können!!!
5/5

Wie dominieren große Konzerne unser aller Leben?

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Durch die ungehemmte und verantwortungslose Profitgier von multinationalen Unternehmen kommt es zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit, illegalen Abholzungen von Urwäldern, Vergiftung von Trinkwasser und Klimazerstörung. Das wird in diesem Buch anhand 3 konkreter Beispiele erläutert: TK-Pizza, I-Phone und Sportschuh. Wo kommen sie her, unter welch unmenschlichen Bedingungen werden sie produziert, angefangen von der Rohstoffgewinnung bis zum Transport? Wieviel menschliches Leid und Umweltzerstörung stecken in all unseren Gebrauchsgütern? Ich bin mir anhand dieser schrecklichen Tatsachen wieder einmal meiner eigenen Hilflosigkeit und Ohnmacht bewusst geworden! Was können wir dagegen tun? Die Autor*innen zeigen auf, welche Möglichkeiten wir haben, durch unsere täglichen Konsumentscheidungen und unsere Macht als Bürger*innen für eine menschenwürdige, nachhaltige und klimaschützende globale Wirtschaft zu sorgen. Sie fordern auch dringend Lieferkettengesetze: rechtlich abgesicherte Möglichkeiten, multinationale Konzerne dafür haftbar zu machen, was entlang Ihrer Lieferketten an Verletzungen von Menschen und Umwelt passiert. Es regt sich auch Widerstand und Protest über Ländergrenzen hinweg, der viel stärker werden muss. Es gibt Millionen von Initiativen weltweit, in der Gleichgesinnte gemeinsam und solidarisch wirken. Beteiligen wir uns an ihnen, wo und wann immer wir nur können! Mein Fazit: Beeindruckende Recherchen, sehr aufrüttelnd und doch Hoffnung machend, dass wir etwas ändern können!!!

Claudia Settele
  • Claudia Settele
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Konzerne an die Kette!

von Sebastian Bohrn Mena, Veronika Bohrn Mena

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!
  • Konzerne an die Kette!