Produktbild: Alt-Wiener Küche

Alt-Wiener Küche Inspector Nechybas mörderisch gute Rezepte

8

23,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Carl Ueberreuter Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

23,8/19,3/1,9 cm

Gewicht

414 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8000-7779-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Carl Ueberreuter Verlag

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

23,8/19,3/1,9 cm

Gewicht

414 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8000-7779-3

Herstelleradresse

Ueberreuter, Carl Verlag
Frankgasse 4
1090 Wien
AT

Email: office@ggverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

50 Lieblingsrezepte des Kult – Ermittlers Joseph Maria Nechyba. Mörderisch gut!

Ina K. am 29.12.2021

Bewertungsnummer: 1630105

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wollen Sie einen Blick in die Kochtöpfe der Alt – Wiener Küche werfen und mit dem Kult – Ermittler Joseph Maria Nechyba in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen oder Kaffeehausbesucher eintauchen? Dann ist dieses Kochbuch der Alt – Wiener Küche genau das richtige für Sie!“ Mit der Serie der „Naschmarkt – Morde“ hat Gerhard Loibelsberger, der Autor dieses Buches, 6 historische Kriminalromane und 26 Kurzgeschichten rund um den Ermittler Joseph Maria Nechyba geschrieben. Seine erfundene Kultfigur isst und trinkt für ihr Leben gerne. Was liegt näher, als die besten Rezepte mit fachlicher Unterstützung von Hartmut Märtins, dem „Bocuse von Wiener Neustadt“, in einem Kochbuch zusammenzufassen und durch 6 weitere Kurzgeschichten zu ergänzen! Nach einer kurzen Einführung geht es auch schon los. 50 Rezepte wollen in den Kategorien Schmankerln für Gabelfrühstück & Jause Aus Nechybas Suppentopf Alt -Wiener Fischgerichte Fleischliche Genüsse Essen wie die Armen Leute Ganz ohne Fleischliche Das süsse Leben entdeckt und nachgekocht werden. Eine 3 seitige Kurzgeschichte vor jedem der einzelnen Kapitel lässt die Leserinnen und Leser in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen und Kaffeehausbesucher im alten Wien eintauchen. In einem Glossar am Ende des Buches und zum Teil auch bei einigen Rezepten werden „Wiener Wörter“ erläutert. Hinzu kommen zahlreiche Tipps sowie Ausschnitte aus Kriminalromanen und Kurzgeschichten, die die Rezepte informativ und unterhaltsam ergänzen. Das Cover und die Illustrationen im Buch kommen mit den Farben Schwarz, Weiß und Braun aus und erinnern an alte Fotografien oder Zeichnungen aus der Zeit des „Jugendstil“. Man könnte meinen, ein altes und vergilbtes Kochbuch in Händen zu halten, wären nicht der Einband und die einzelnen Buchseiten so hochwertig. Es werden traditionell einfache Gerichte vorgestellt, aber auch Gerichte der gehobenen Küche, süße Köstlichkeiten und noch vieles mehr, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Zu der Zeit, in der die Hauptfigur der Bücher, Joseph Maria Nechyba, lebt, wurde nur mit den regionalen Zutaten gekocht, die gerade vorhanden waren. Diese dürften auch heute ohne Probleme zu beschaffen sein, so dass ein Nachkochen und Nachbacken jedem möglich sein sollte. Bei den von mir ausgewählten Rezepten, z.B. den Fleischlaberln, war das regelmäßig der Fall und das Ergebnis sprach für sich – die Gerichte waren einfach lecker! Auch die Kurzgeschichten und kurzen Ausschnitte aus einigen Büchern mit dem Kult - Ermittler waren sehr unterhaltsam für mich, die bisher noch keines dieser Bücher gelesen hatte. Das werde ich nach der Lektüre des Kochbuches nun aber sicher nachholen. Die „Alt – Wiener Küche“ werde ich sicher noch oft zur Hand nehmen, um neue Rezepte auszuprobieren. Von mir gibt es passend zur Adventszeit, in der ich das Buch gelesen habe, 5 „funkelnde“ Sterne sowie eine Empfehlung für „Inspector Nechyba“ - Fans und solche, die es noch werden wollen!
Melden

50 Lieblingsrezepte des Kult – Ermittlers Joseph Maria Nechyba. Mörderisch gut!

Ina K. am 29.12.2021
Bewertungsnummer: 1630105
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wollen Sie einen Blick in die Kochtöpfe der Alt – Wiener Küche werfen und mit dem Kult – Ermittler Joseph Maria Nechyba in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen oder Kaffeehausbesucher eintauchen? Dann ist dieses Kochbuch der Alt – Wiener Küche genau das richtige für Sie!“ Mit der Serie der „Naschmarkt – Morde“ hat Gerhard Loibelsberger, der Autor dieses Buches, 6 historische Kriminalromane und 26 Kurzgeschichten rund um den Ermittler Joseph Maria Nechyba geschrieben. Seine erfundene Kultfigur isst und trinkt für ihr Leben gerne. Was liegt näher, als die besten Rezepte mit fachlicher Unterstützung von Hartmut Märtins, dem „Bocuse von Wiener Neustadt“, in einem Kochbuch zusammenzufassen und durch 6 weitere Kurzgeschichten zu ergänzen! Nach einer kurzen Einführung geht es auch schon los. 50 Rezepte wollen in den Kategorien Schmankerln für Gabelfrühstück & Jause Aus Nechybas Suppentopf Alt -Wiener Fischgerichte Fleischliche Genüsse Essen wie die Armen Leute Ganz ohne Fleischliche Das süsse Leben entdeckt und nachgekocht werden. Eine 3 seitige Kurzgeschichte vor jedem der einzelnen Kapitel lässt die Leserinnen und Leser in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen und Kaffeehausbesucher im alten Wien eintauchen. In einem Glossar am Ende des Buches und zum Teil auch bei einigen Rezepten werden „Wiener Wörter“ erläutert. Hinzu kommen zahlreiche Tipps sowie Ausschnitte aus Kriminalromanen und Kurzgeschichten, die die Rezepte informativ und unterhaltsam ergänzen. Das Cover und die Illustrationen im Buch kommen mit den Farben Schwarz, Weiß und Braun aus und erinnern an alte Fotografien oder Zeichnungen aus der Zeit des „Jugendstil“. Man könnte meinen, ein altes und vergilbtes Kochbuch in Händen zu halten, wären nicht der Einband und die einzelnen Buchseiten so hochwertig. Es werden traditionell einfache Gerichte vorgestellt, aber auch Gerichte der gehobenen Küche, süße Köstlichkeiten und noch vieles mehr, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Zu der Zeit, in der die Hauptfigur der Bücher, Joseph Maria Nechyba, lebt, wurde nur mit den regionalen Zutaten gekocht, die gerade vorhanden waren. Diese dürften auch heute ohne Probleme zu beschaffen sein, so dass ein Nachkochen und Nachbacken jedem möglich sein sollte. Bei den von mir ausgewählten Rezepten, z.B. den Fleischlaberln, war das regelmäßig der Fall und das Ergebnis sprach für sich – die Gerichte waren einfach lecker! Auch die Kurzgeschichten und kurzen Ausschnitte aus einigen Büchern mit dem Kult - Ermittler waren sehr unterhaltsam für mich, die bisher noch keines dieser Bücher gelesen hatte. Das werde ich nach der Lektüre des Kochbuches nun aber sicher nachholen. Die „Alt – Wiener Küche“ werde ich sicher noch oft zur Hand nehmen, um neue Rezepte auszuprobieren. Von mir gibt es passend zur Adventszeit, in der ich das Buch gelesen habe, 5 „funkelnde“ Sterne sowie eine Empfehlung für „Inspector Nechyba“ - Fans und solche, die es noch werden wollen!

Melden

Sehr edel gestaltetes Kochbuch

Bewertung aus Halle am 28.12.2021

Bewertungsnummer: 1629781

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Um es gleich zu sagen, ich kannte Herrn Nechyba vorher noch nicht, weiß nichts über seine Arbeit und seine, wie es scheint, Freude am Essen. Mich haben nur die Rezepte der Alt-Wiener Küche interessiert. Die Bekanntschaft mit Herrn Nechyba werde ich wohl noch schließen, genau wie mit seiner Küche. Das Buch macht einen sehr edlen Eindruck, es fühlt sich gut an und ist schön illustriert. Es ist in sechs Teile gegliedert, jeweils mit einer vorangestellten Kurzgeschichte, die gleichsam Einstimmung ist. Ich bin mit der Alt-Wiener Küche bisher nicht vertraut, die Gerichte machen auf jeden Fall neugierig und sind gut beschrieben. Für mich ist das Glossar am Ende des Buches sehr wichtig, genau wie die „Begriffserklärungen“ zu den Geschichten. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen verliebt in das Buch, auf jeden Fall mit das schönste Buch für mich in diesem Jahr.
Melden

Sehr edel gestaltetes Kochbuch

Bewertung aus Halle am 28.12.2021
Bewertungsnummer: 1629781
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Um es gleich zu sagen, ich kannte Herrn Nechyba vorher noch nicht, weiß nichts über seine Arbeit und seine, wie es scheint, Freude am Essen. Mich haben nur die Rezepte der Alt-Wiener Küche interessiert. Die Bekanntschaft mit Herrn Nechyba werde ich wohl noch schließen, genau wie mit seiner Küche. Das Buch macht einen sehr edlen Eindruck, es fühlt sich gut an und ist schön illustriert. Es ist in sechs Teile gegliedert, jeweils mit einer vorangestellten Kurzgeschichte, die gleichsam Einstimmung ist. Ich bin mit der Alt-Wiener Küche bisher nicht vertraut, die Gerichte machen auf jeden Fall neugierig und sind gut beschrieben. Für mich ist das Glossar am Ende des Buches sehr wichtig, genau wie die „Begriffserklärungen“ zu den Geschichten. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen verliebt in das Buch, auf jeden Fall mit das schönste Buch für mich in diesem Jahr.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alt-Wiener Küche

von Gerhard Loibelsberger, Hartmut Märtins

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alt-Wiener Küche