• Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt

Inhaltsverzeichnis

Prolog

TEIL I
KAPITEL 1: Warum nicht Belgien?
KAPITEL 2: »Gold und Diamanten«
KAPITEL 3: Tribut an Neptun
KAPITEL 4: Machtprobe
KAPITEL 5: »Niederlage noch vor dem Kampf«
KAPITEL 6: »Ein Leichnam auf unserem Weg« 
KAPITEL 7: Neuland
KAPITEL 8: »Richtung Süden!«

TEIL II
KAPITEL 9: Vom Eis eingeschlossen
KAPITEL 10: Der letzte Sonnenuntergang
KAPITEL 11: Die südlichste Bestattung
KAPITEL 12: Irrenhaus-Promenade
KAPITEL 13: Der Orden des Pinguins
KAPITEL 14: Wahnsinn
KAPITEL 15: Dunkelheit unter der Sonne
KAPITEL 16: Mann gegen Eis
KAPITEL 17: Der letzte Versuch
KAPITEL 18: Fremde im Spiegel

Nach der Belgica-Expedition
Anmerkungen des Autors
Dank
Ausgewählte Bibliografie
Hinweise zu den Quellen

Irrenhaus am Ende der Welt

Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht. Die Belgica-Expedition von 1897–1899 | Spannende Polar-Expedition, filmreif erzählt

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Irrenhaus am Ende der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2021

Verlag

Malik

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

22/14,5/3,9 cm

Gewicht

637 g

Beschreibung

Rezension

»Ein Epos vom Überleben.« ("Michael Palin")
»Sancton entlockt seinem Material eine wasserdichte Erzählung.« ("The Guardian")
»Ein hervorragend recherchierter und zutiefst fesselnder Bericht über die katastrophale Antarktisexpedition der Belgica.« ("New York Times")
»Die Reise eine Katastrophe, die Erzählung darüber fesselnd wie ein Abenteuerroman.« ("Mare")
»Die meisten Autoren hätten aus diesem Stoff einen Roman gemacht. Sancton widersteht der Versuchung heldenhaft mehr als 500 Seiten lang. Er hält sich streng an die Aufzeichnungen und wird nicht müde zu betonen, dass all das – so unwahrscheinlich es klingen mag – genau so geschehen ist.« ("Mare")
»Geschaffen hat Sancton mit seinem Buch ein seltenes Juwel unter den Sachbüchern.« ("BRF 1 „Forum“")
»Die Reise eine Katastrophe, die Erzählung darüber aber fesselnd wie ein Abenteuerroman.« ("mare")
»Julian Sancton ist ein grandioser Erzähler. Der bestens recherchierte Wahnsinn an Bord, wie die Crew – auch der junge Polarforscher Amundsen war dabei – in antarktischer Nacht im Packeis eingefroren verzweifelt gegen Skorbut und unglaubliches Chaos ums Überleben kämpfte, lässt einen bis zur letzten Seite nicht mehr los. Man will einfach nur noch wissen, ob die Belgica ihrem Untergang entkommen kann. Ein echter Pageturner.« ("ITB BuchAwards")
»Herausgekommen ist nicht nur eine unglaublich fundierte Beschreibung der Expedition, sondern sie ist auch noch richtig richtig spannend zu lesen. Großartig!« ("Radio ZuSa")
»Lesenswert!« ("SCHIFF Classic")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.10.2021

Verlag

Malik

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

22/14,5/3,9 cm

Gewicht

637 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Madhouse at the End of the Earth. The Belgica's Journey into the Dark Antarctic Night

Übersetzt von

Ulrike Frey

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89029-544-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Weckruf für das Fernweh

Bewertung aus Therwil am 24.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Julian Sancton’s Buch über die fantastische Reise der Belgica geht weit über einen Reisebericht hinaus. Er zeigt auf spannende Weise, was die Expedition für die einzelnen Forscher und Reisenden bedeutete und bei diesen auslöste. Spannend fand ich, dass dabei nicht nur der Leiter, de Gerlache, sondern auch der Kapitän Lecointe, der Schiffsarzt Cook sowie Roald Amundsen, damals erster Offizier, sehr anschaulich geschildert wurden. Es macht grosse Lust, mehr zu lesen über weitere Expeditionen.

Weckruf für das Fernweh

Bewertung aus Therwil am 24.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Julian Sancton’s Buch über die fantastische Reise der Belgica geht weit über einen Reisebericht hinaus. Er zeigt auf spannende Weise, was die Expedition für die einzelnen Forscher und Reisenden bedeutete und bei diesen auslöste. Spannend fand ich, dass dabei nicht nur der Leiter, de Gerlache, sondern auch der Kapitän Lecointe, der Schiffsarzt Cook sowie Roald Amundsen, damals erster Offizier, sehr anschaulich geschildert wurden. Es macht grosse Lust, mehr zu lesen über weitere Expeditionen.

Unsere Kund*innen meinen

Irrenhaus am Ende der Welt

von Julian Sancton

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Claudia Horvath

Claudia Horvath

Thalia Tulln - Rosenarcade

Zum Portrait

5/5

Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Ruhm und Ehre, auf der Suche nach dem magnetischen Südpol, treibt ein völlig überforderter, belgischer Expeditionsleiter sein Schiff „Belgica“ vorsätzlich, ohne Zustimmung der Mannschaft, in eine Eisscholle und mit dem Wissen den antarktischen Winter hier verbringen zu müssen. Beeindruckend zu lesen, wie eine unerfahrene Crew mit Depression, Wahnsinn und Skorbut umgeht. Intensiv beschreibt der Autor die ewige Dunkelheit des antarktischen Winters, Isolation und die Hoffnungslosigkeit. Doch herausragend fand ich die Lösungsorientiertheit vom amerikanischen Arzt Dr. Cook und vom norwegischen ersten Offizier Roald Amundsen, der spätere Gewinner des Wettlaufs zum Südpol. Interessant, dass Dr. Cook danach in seiner Heimat nie Fuß fassen konnte und sogar im Gefängnis landete.
5/5

Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Ruhm und Ehre, auf der Suche nach dem magnetischen Südpol, treibt ein völlig überforderter, belgischer Expeditionsleiter sein Schiff „Belgica“ vorsätzlich, ohne Zustimmung der Mannschaft, in eine Eisscholle und mit dem Wissen den antarktischen Winter hier verbringen zu müssen. Beeindruckend zu lesen, wie eine unerfahrene Crew mit Depression, Wahnsinn und Skorbut umgeht. Intensiv beschreibt der Autor die ewige Dunkelheit des antarktischen Winters, Isolation und die Hoffnungslosigkeit. Doch herausragend fand ich die Lösungsorientiertheit vom amerikanischen Arzt Dr. Cook und vom norwegischen ersten Offizier Roald Amundsen, der spätere Gewinner des Wettlaufs zum Südpol. Interessant, dass Dr. Cook danach in seiner Heimat nie Fuß fassen konnte und sogar im Gefängnis landete.

Claudia Horvath
  • Claudia Horvath
  • Buchhändler*in
Profilbild von Susanne Förster

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Förster

Thalia Salzburg - Europark

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein faszinierender Einblick in die Gemütswelt dieser Männer, die aus Abenteuerlust und Suche nach Ruhm aufbrechen und sich unerwartet brutalen Herausforderungen der Natur und des Geistes gegenübersehen. Zu keinen Zeitpunkt langweilig oder trocken, sondern bildhaft geschrieben.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein faszinierender Einblick in die Gemütswelt dieser Männer, die aus Abenteuerlust und Suche nach Ruhm aufbrechen und sich unerwartet brutalen Herausforderungen der Natur und des Geistes gegenübersehen. Zu keinen Zeitpunkt langweilig oder trocken, sondern bildhaft geschrieben.

Susanne Förster
  • Susanne Förster
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Irrenhaus am Ende der Welt

von Julian Sancton

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Irrenhaus am Ende der Welt
  • Prolog

    TEIL I
    KAPITEL 1: Warum nicht Belgien?
    KAPITEL 2: »Gold und Diamanten«
    KAPITEL 3: Tribut an Neptun
    KAPITEL 4: Machtprobe
    KAPITEL 5: »Niederlage noch vor dem Kampf«
    KAPITEL 6: »Ein Leichnam auf unserem Weg« 
    KAPITEL 7: Neuland
    KAPITEL 8: »Richtung Süden!«

    TEIL II
    KAPITEL 9: Vom Eis eingeschlossen
    KAPITEL 10: Der letzte Sonnenuntergang
    KAPITEL 11: Die südlichste Bestattung
    KAPITEL 12: Irrenhaus-Promenade
    KAPITEL 13: Der Orden des Pinguins
    KAPITEL 14: Wahnsinn
    KAPITEL 15: Dunkelheit unter der Sonne
    KAPITEL 16: Mann gegen Eis
    KAPITEL 17: Der letzte Versuch
    KAPITEL 18: Fremde im Spiegel

    Nach der Belgica-Expedition
    Anmerkungen des Autors
    Dank
    Ausgewählte Bibliografie
    Hinweise zu den Quellen