Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
Rund zehn Jahre verbrachte der 1874 in Oelde/Westf.
geborene Missionar August Erdland auf den Marshallinseln
in der Südsee. Drei Jahre ließ er sich von einem Einheimischen
in der marshallesischen Sprache unterweisen. Die ozeanische
Welt wurde für Erdland eine Zeit lang zur „zweiten Heimat“.
Dem von ihm sehr geschätzten neuen Lebensumfeld widmete
er gleich drei, teilweise umfangreiche Werke: ein sprachtheoretisches
Wörterbuch mit kurzen Sprachübungen (1906),
die ethnologische Untersuchung „Die Marshall-Insulaner.
Leben und Sitte, Sinn und Religion eines Südsee-Volkes“
(1914) sowie die vorliegende Sammlung „South Sea Sketches“,
die 1922 in englischer Sprache in Boston erschien und hier
erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird.
Kunststoff-Einband
08.03.2021
163
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice