Produktbild: Prozessschutz und Wildnisentwicklung.
Band 196

Prozessschutz und Wildnisentwicklung.

102,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2021

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

23,1/15,6/2,5 cm

Gewicht

580 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18214-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2021

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

23,1/15,6/2,5 cm

Gewicht

580 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18214-5

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Deutschland
Email: order@duncker-humblot.de
Url: www.duncker-humblot.de
Telephone: +49 30 79000613
Fax: +49 30 79000631

Weitere Bände von Schriften zum Umweltrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Prozessschutz und Wildnisentwicklung.
  • 1. Einführung: Grundbegriffe – Begründungsansätze – Wildnisziele – Konzeptionelle Ausgestaltung der Arbeit
    2. Rechtsgrundlagen: Völkerrecht – Nationales Recht
    3. Wechselwirkungen mit anderen Zielen und Konzepten des Naturschutzes und der Raumentwicklung: Vogelschutzrichtlinie und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie: Erhaltung natürlicher Lebensräume und wildlebender Arten – Wasserrahmenrichtlinie: Erhaltung und Verbesserung der aquatischen Umwelt – Hochwasserrichtlinie: Schutz vor Hochwasser – Naturnahe Waldbewirtschaftung und Gemeinwohlverpflichtungen im Staatswald – Biotopverbund –Gesetzlicher Biotopschutz
    4. Rahmenbedingungen der Umsetzung: Planerische Flächensicherung – Flächenerwerb – Abbau von Nutzungen – Finanzierung
    5. Instrumente der Umsetzung: Gebietsschutz – Vertragsnaturschutz – Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung – Nationales Naturerbe – Eigenbindung
    6. Folgefragen: Natürliche Störungen – Wildtiermanagement – Betretungsrechte – Verkehrssicherungspflichten – Biotop- und Artenschutz
    7. Rechtliche Umsetzung von Prozessschutz und Wildnisentwicklung in den Nationalparks der Bundesrepublik Deutschland: Überblick – Rechtsgrundlagen – Schutzzweck – Zonierung – Verbote – Zulässige Handlungen
    8. Schlussbetrachtung und Zusammenfassung
    Literatur- und Stichwortverzeichnis