„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“
Band 14

„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“ Deutscher Schlager der Zwischenkriegszeit in Wien und seine Protagonisten

Aus der Reihe

„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 51,00 €
eBook

eBook

ab 49,99 €

51,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Herausgeber

Cornelia Szabó-Knotik

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

508

Maße (L/B/H)

23,8/18,1/3,7 cm

Gewicht

1080 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99012-824-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Herausgeber

Cornelia Szabó-Knotik

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

508

Maße (L/B/H)

23,8/18,1/3,7 cm

Gewicht

1080 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99012-824-4

Weitere Bände von Musikkontext

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • „Einmal sang die Liebe uns ein Lied“
  • Vorwort der Herausgeberin
    Vorwort
    Einleitung

    Teil 1

    Begriffsgeschichte
    Kategorien

    Operettenschlager
    Revueschlager
    Kabarettschlager
    Tonfilmschlager
    Tanzschlager
    Einzelschlager
    Schlagerlied
    Deutsche Versionen fremdsprachiger Titel
    Produktion

    Musik vor Text
    Text vor Musik
    Musik und Text parallel
    Titelgebung
    Optische Gestaltung

    Teil 2
    Protagonisten

    Fritz Grünbaum (1880–1941)
    Robert Stolz (1880–1975)
    Fritz Löhner alias Beda (1883–1942)
    Alfred Steinberg-Frank (1888–1953)
    Hermann Leopoldi (1888–1959)
    Arthur Rebner (1890–1949)
    Willy Engel-Berger (1890–1946)
    Ernst Arnold (1892–1962)
    Heinrich Strecker (1893–1981)
    Robert Katscher (1894–1942)
    Peter Herz (1895–1987)
    Erwin Wendelin Spahn (1898–1941)
    Anhang

    Abkürzungen
    Literatur
    Noten- und Textausgaben
    Zeitungen und Zeitschriften
    Onlinequellen
    Archivalien
    Index
    Namen
    Titel
    Verlage