
Unterwasserflimmern
Roman
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.06.2021
Verlag
Haymon VerlagSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
21,2/13,4/2,4 cm
"ICH HABE UNS EIN STÜCK LAND GEKAUFT", SAGT IHR FREUND, "ICH BAUE UNS EIN HAUS."
An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. – Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN?
EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELT
In einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint – oder gleich ein ganzer Ozean.
An jeder Kreuzung ein Ja, ein Nein oder ein Vielleicht später. Jede ENTSCHEIDUNG ein Wegzoll, um weitermachen zu können oder Zeit zu gewinnen. Um DER MENSCH ZU WERDEN, DER MAN SELBST SEIN MÖCHTE. Die eigene, für sich richtige LEBENSFORM zu entdecken. Um sich mit den anderen vielleicht an einem Punkt WIEDERZUFINDEN, an dem sich die GEMEINSAMEN WÜNSCHE treffen. – Und nun steht sie in diesem Raum, vor ihrem Freund und einer WAND AUS ZUKUNFT. Gelegt aus Steinen, die schon alles vorzeichnen: Da sind sie, nur noch sie beide. Nur noch Emil, der für sie alles sein muss. Und sie, die alles für ihn sein muss. Was, wenn sie das nicht will? Nicht heute, möglicherweise auch nicht morgen? WEIL EIN MENSCH ALLEIN FÜR DEN ANDEREN VIELLEICHT GAR NICHT GENUG SEIN KANN?
EIN ROMANDEBÜT, DAS LESEN IN SPÜREN VERWANDELT
In einer Sprache, die unsere Poren öffnet, schreibt KATHARINA SCHALLER über DAS, WAS ZWISCHEN UNS LIEGT: Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. ÜBER FREUNDSCHAFT UND FAMILIE, UNVERHOFFTE BEZIEHUNGEN UND LIEBE, VERTRAUEN UND BEGEHREN. Und über eine Ebene der KOMMUNIKATION, die mehr sagt, als Worte es können: Was passiert, wenn wir DURCH UNSERE KÖRPER MIT ANDEREN IN DIALOG TRETEN? Welche GRENZEN stecken wir mit ihnen ab? Welche NÄHE wird durch sie fühlbar? Wenn wir uns halten, wenn wir miteinander schlafen, wenn wir uns guttun, wenn wir uns wehtun, wenn nichts zwischen uns Platz zu haben scheint – oder gleich ein ganzer Ozean.
Das meinen unsere Kund*innen
Enttäuschend
Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 20.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mit diesem Buch habe ich mich anfangs unheimlich schwer getan, was vor allem am Schreibstil der Autorin lag. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, als solle ich durch ihre direkte und vulgäre Sprache provoziert werden. Das hat mich sehr gestört, weil ich es unnötig fand. Dennoch habe ich weitergelesen und dann auch in die Geschichte hineingefunden. Ich konnte die Protagonistin verstehen und ihr Handeln nachempfinden. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Nach einer Weile hatte ich das Gefühl, dass sich alles immer nur wiederholt und konnte auch bei der Protagonistin keine Entwicklung beobachten. Dadurch wurde mir die Geschichte zu oberflächlich, und das Ende hat mir überhaupt nicht gefallen, weil es zu plötzlich kam. Ich habe mich schließlich geärgert, es nicht schon nach dem ersten Mißempfinden weggelegt zu haben.
Das Cover finde ich aber klasse, und der Titel "Unterwasserflimmern" passt unheimlich gut zu diesem Buch, zumindest zur ersten Hälfte.
Komisch
Bewertung aus Geisenfeld am 10.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich habe mich anfangs sehr auf das Buch gefreut und war wirklich voller vorfreude als ich es im Postkasten hatte doch als ich schon anfing zu lesen verließ mich etwas die liebe und die vorfreude dazu und ich habe deshalb auch länger gebraucht um es zu lesen. Ich habe mich auch mit meinen Freunden darüber unterhalten , welche meine meinung teilen. Der schreibstiel war sehr schön und kam sehr poetisch und leicht rüber , das war aber so ziemlich das einzige was motiviert hat, weiterzulesen, denn ehlrich gesagt hat mich die Geschichte überhaupt nicht mitgerissen und ich fand sie etwas schräg und konfus. Was aber auch daran liegen könnte, da das Buch garnicht mein Genre war und ich denke auch für meine Altersgruppe eher unangemessen. Sehr ansprechend fand ich allerdings, den schreibstiel der Autorin , der der mitreisende grund war das buch weiterzulesen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice