
Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten Kurztherapie mit Hypnose - die Praxisanleitung
52,50 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.03.2021
Abbildungen
XXV, mit 26 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
270
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/1,6 cm
Gewicht
542 g
Auflage
1. Auflage 2020
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-662-62322-0
In diesem Praxismanual erfahren Psychotherapeuten, wie sie mit Kurztherapie bei vielen Patienten mit Ängsten schnell und dauerhaft wirksam werden können. Dr. Kossak kombiniert die beiden effektiven Methoden Hypnose und kognitive Verhaltenstherapie: Sie wirkt meist bereits unmittelbar nach nur einer Sitzung. Klar gegliedert führt der Autor in die zugrundeliegenden Theorien der Methode ein, die dann im umfangreichen Praxisteil direkt nutzbar werden. Die Falldarstellungen mit Studienfragen machen diese Behandlung konkret nachvollziehbar. Die Effektivität ist durch große, anhaltende Katamnesezeiträume belegt.
Geschrieben für ...
Psychotherapeuten, Ärzte, Psychiater, Psychologen, Zahnärzte, Coaches und Studierende in diesen Fächern.
Über den Autor:
Dr. Hans-Christian Kossak, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Ausbildungszertifikaten in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Hypnosetherapie. Gründer der Psychotherapie in der Kombination von kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnose. Schwerpunkt: Ängste, Psychosomatik, Lern- und Leistungsstörungen. Er war Leiter der Katholischen Beratungsstelle für Erziehungs- und Familienfragen, Bochum; Dozent und Ausbilder von Psychotherapeuten in Hypnose und Verhaltenstherapie; Referent auf Fachkongressen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachartikel und Fachbücher.
Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis
-
Zur Artikeldetailseite von Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten des Autors Hans-Christian Kossak
Hans-Christian Kossak
Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von ÄngstenBuch
52,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Umgang mit Grenzverletzungen des Autors Andrea Schleu
Andrea Schleu
Umgang mit GrenzverletzungenBuch
62,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Allgemeine Psychotherapie des Autors Lotte Hartmann-Kottek
Lotte Hartmann-Kottek
Allgemeine PsychotherapieBuch
67,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Videotherapie und Videosupervision des Autors Susanna Hartmann-Strauss
Susanna Hartmann-Strauss
Videotherapie und VideosupervisionBuch
62,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Formen ambulanter Gruppentherapie des Autors Dankwart Mattke
Dankwart Mattke
Formen ambulanter GruppentherapieBuch
52,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche des Autors Manfred Döpfner
Manfred Döpfner
Verhaltenstherapiemanual: Kinder und JugendlicheBuch
52,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychotherapie der Misserfolgsangst des Autors Sonja Hollas
Sonja Hollas
Psychotherapie der MisserfolgsangstBuch
52,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychologie der Selbsttäuschung des Autors Rainer Sachse
Rainer Sachse
Psychologie der SelbsttäuschungBuch
47,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Emotionsregulation des Autors Sven Barnow
Sven Barnow
EmotionsregulationBuch
57,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl des Autors Hinrich Bents
Hinrich Bents
Achtsamkeit und SelbstmitgefühlBuch
57,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Entspannungstherapie des Autors Susanna Hartmann-Strauss
Susanna Hartmann-Strauss
EntspannungstherapieBuch
57,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Meditationstiefe des Autors Harald Piron
Harald Piron
MeditationstiefeBuch
67,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice