Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten

Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten Kurztherapie mit Hypnose - die Praxisanleitung

Aus der Reihe

Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 52,50 €
eBook

eBook

ab 41,11 €

52,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2021

Abbildungen

XXV, mit 26 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

270

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,6 cm

Gewicht

542 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62322-0

Beschreibung

Rezension

“… Für wen kann man das Werk empfehlen? Im Prinzip für jeden, der mit der Therapie von Ängsten befasst ist. Am meisten profitieren werden natürlich diejenigen, die schon Erfahrungen mit Hypnose und/oder KVT gesammelt haben und hier die perfekte Kombination für wirklich rasche Therapieerfolge auf dem Silbertablett geboten bekommen.” (Dr. med. dent. Peter Dünninger, in: SUGGESTIONEN, 2022)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2021

Abbildungen

XXV, mit 26 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

270

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,6 cm

Gewicht

542 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62322-0

Herstelleradresse

Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
buchhandel-buch@springer.com

Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten
  • 1 Eine kurze Einleitungs-Geschichte.- I Die Basics: 2 Hypnose.- 3 Neuropsychologie der Hypnose.- 4 Angst.- 5 Neuropsychologie der Angst.- 6 Lerntheoretische Paradigmen.- 7 Lerntheoretische Paradigmen und Neuropsychologie.- II Die Methodenkombinationen - Theorie und Praxis von Hypnose und Verhaltenstherapie: 8 Verhaltenstherapie – Methoden.- 9 Eine kleine Geschichte der Kombination von Hypnose mit Verhaltenstherapie.- III Die Praxis – Das Fallseminar: 10 Die Anwendung der Methode.- 11 Die Intervention - Phasen der Intensiv-Kurztherapie.- 12 Das praktische Fallseminar.- 13 Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten, Grenzbereiche .- 14 Kautelen, Grenzen, Kontraindikationen, Effektivität.- Weiterführende Literatur des Autors.- Stichwortverzeichnis.