Die großen Epidemien Geschichte - Gegenmittel - Impfstoffe
15,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.02.2021
Illustriert von
Maddalena Carrai
Verlag
MidasSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
21,1/17,2/2 cm
Gewicht
360 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-03876-541-7
2020 ist ein Jahr, das in den Geschichtsbüchern sehr präsent sein wird und von dem wir noch den Enkelkindern erzählen werden. Was plötzlich Realität wurde, hätte in dieser Form kaum jemand erwartet. Dabei ist das Coronavirus bei weitem nicht der erste Krankheitserreger, der die Menschheit zum Abstand halten gezwungen hat.
Die Journalistin Letizia Gabaglio berichtet verständlich und übersichtlich von den Pandemien der Geschichte. Sie erzählt von den Fortschritten der Wissenschaft im Kampf gegen gefährliche Erreger, aber auch von den Grenzen der medizinischen Möglichkeiten. Neben den Gemeinsamkeiten der bekannten Seuchen vergangener Jahrhunderte geht sie auch der Frage nach, wie viel der Mensch selbst zur Verbreitung tödlicher Viren beigetragen hat.
- Warum uns Seuchen schon seit Anbeginn der Zeit begleiten
- Was wir durch Pest, Pocken und Spanische Grippe gelernt haben
- Soziale Auswirkungen: Wie Epidemien Gesellschaften prägen
- Umgang mit Infektionskrankheiten: Warum es mehr als nur Impfungen braucht
- Göttliche Geißeln oder doch selbstverschuldet? Wie Epidemien entstehen
Zoonosen: Wie Umweltzerstörung zu ansteckenden Krankheiten führt
Viele neu auftretende Krankheiten der letzten Jahrzehnte haben eines gemeinsam – ihr Ursprung ist auf die Zerstörung von Artenvielfalt und Ökosystemen zurückzuführen. Letizia Gabaglio zeigt in ihrem Sachbuch, was wir in Zukunft besser machen könnten und gibt Einblicke in Dinge, die nicht erst seit Covid bei der Pandemiebekämpfung zu Problemen führen. Weder Impfgegner noch andere Skeptiker sind eine moderne Erscheinung, ganz im Gegenteil: Schon die Pockenimpfung im 18. Jahrhundert wurde nicht nur freudig begrüßt.
Ihr Buch über die Geschichte der Pandemien hilft, die Ereignisse seit 2020 einzuordnen und erklärt klar Ursprünge und wirksame Bekämpfung von Seuchen!
Weitere Bände von Midas Sachbuch
-
Die Natur des Menschen von Charlotte Sleigh
Charlotte Sleigh
Die Natur des MenschenBuch
20,90 €
-
Nein zu Rassismus von Valentina Giannella
Valentina Giannella
Nein zu RassismusBuch
15,95 €
-
Philosophie der Einfachheit von Jérôme Brillaud
Jérôme Brillaud
Philosophie der EinfachheitBuch
20,90 €
-
Fake News – Cybermobbing - Internet-Hass von Mauro Munafò
Mauro Munafò
Fake News – Cybermobbing - Internet-HassBuch
15,95 €
-
Die großen Epidemien von Letizia Gabaglio
Letizia Gabaglio
Die großen EpidemienBuch
15,90 €
-
Vom Experten zum Autor von Thilo Baum
Thilo Baum
Vom Experten zum AutorBuch
18,90 €
-
Der beste Rat von Frank Arnold
Frank Arnold
Der beste RatBuch
15,95 €
-
Der KMU-Innovator von Urs Frey
Urs Frey
Der KMU-InnovatorBuch
25,90 €
-
Es gibt keinen Planet B von Mike Berners-Lee
Mike Berners-Lee
Es gibt keinen Planet BBuch
25,90 €
-
Die Netflix-Revolution von Oliver Schütte
Oliver Schütte
Die Netflix-RevolutionBuch
25,90 €
-
Der Verkaufs-Code von Ian Mills
Ian Mills
Der Verkaufs-CodeBuch
25,90 €
-
Sei kein Roboter von Christoph Burkhardt
Christoph Burkhardt
Sei kein RoboterBuch
25,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Einführungswerk
Bewertung am 16.06.2023
Bewertungsnummer: 1962590
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice