Vermouth

Vermouth Geschichte, Marken, Cocktails. Mit über 50 Rezepten für Klassiker und Neukreationen

40,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Abbildungen

105 farbige Abbildungen und 5 Illustrationen

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

25,7/18,9/2,7 cm

Gewicht

1025 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03902-118-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Abbildungen

105 farbige Abbildungen und 5 Illustrationen

Verlag

AT Verlag

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

25,7/18,9/2,7 cm

Gewicht

1025 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03902-118-5

Herstelleradresse

AT Verlag AG
Bahnhofstr. 41
5000 Aarau
Schweiz
Email: info@at-verlag.ch
Url: www.at-verlag.ch
Telephone: +41 58 5106310

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr interessant, informativ und abwechslungsreich

geheimerEichkater aus Essen am 05.06.2021

Bewertungsnummer: 1502581

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hercules Tsibis, seit 35 Jahren als Barkeeper, zeitweise auch auf anderen Kontinenten tätig gibt einen Überblick der Geschichte des Wermuts/Vermouths, charakterisiert ihn, stellt bekannte Marken, hauptsächlich aus Europa ( D, I, CH, Au, F, Es) und darüberhinaus auch einzelne aus Argentinien, Australien und den USA vor. Abgerundet wird dieses durch einen schön illustrierten Rezeptteil mit 26 Cocktail-Klassikern und 26 neuen Kreationen aus aller Welt. Ausgesprochen interessant fand ich die Geschichte des Wermuts vom pflanzlichen Heilmittel zum Genussgetränk und die Beschreibung, dass es sich beim Wermut um das neue Kultgetränk nach dem Gin-Hype handele. Wermut wird beschrieben als ein aromatisierte Wein, aufgespritzt mit Brandy, versetzt mit Zucker und Botanicals; eben diese vielfältigen Botanicals werden auch zum Teil vorgestellt und ich verstehe den Vergleich mit den verschiedenen fein nouncierten Gins gut. Tatsächlich ist der Hype um Wermut noch nicht bei mir angekommen; ich erinnere mich da eher an Begriffe wie „Wermutbruder“ und preiswerte Spirituosen aus dem Supermarktregal. Ganz offensichtlich hat sich auf diesem Markt auch sehr viel getan und es wird viel Wert auf gute Qualität und Geschmacksvarianten gelegt. Die gesamten Ausführungen und Rezepte fand ich sehr interessant; etliche Cocktails haben meine Neugier geweckt. Ganz besonders gut gefällt mir auch die ausführliche Anleitung wie man Wermut selber herstellt und so selber Botanicals zusammenstellen kann. Insgesamt finde ich das Buch sehr interessant, informativ und abwechslungsreich.
Melden

sehr interessant, informativ und abwechslungsreich

geheimerEichkater aus Essen am 05.06.2021
Bewertungsnummer: 1502581
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hercules Tsibis, seit 35 Jahren als Barkeeper, zeitweise auch auf anderen Kontinenten tätig gibt einen Überblick der Geschichte des Wermuts/Vermouths, charakterisiert ihn, stellt bekannte Marken, hauptsächlich aus Europa ( D, I, CH, Au, F, Es) und darüberhinaus auch einzelne aus Argentinien, Australien und den USA vor. Abgerundet wird dieses durch einen schön illustrierten Rezeptteil mit 26 Cocktail-Klassikern und 26 neuen Kreationen aus aller Welt. Ausgesprochen interessant fand ich die Geschichte des Wermuts vom pflanzlichen Heilmittel zum Genussgetränk und die Beschreibung, dass es sich beim Wermut um das neue Kultgetränk nach dem Gin-Hype handele. Wermut wird beschrieben als ein aromatisierte Wein, aufgespritzt mit Brandy, versetzt mit Zucker und Botanicals; eben diese vielfältigen Botanicals werden auch zum Teil vorgestellt und ich verstehe den Vergleich mit den verschiedenen fein nouncierten Gins gut. Tatsächlich ist der Hype um Wermut noch nicht bei mir angekommen; ich erinnere mich da eher an Begriffe wie „Wermutbruder“ und preiswerte Spirituosen aus dem Supermarktregal. Ganz offensichtlich hat sich auf diesem Markt auch sehr viel getan und es wird viel Wert auf gute Qualität und Geschmacksvarianten gelegt. Die gesamten Ausführungen und Rezepte fand ich sehr interessant; etliche Cocktails haben meine Neugier geweckt. Ganz besonders gut gefällt mir auch die ausführliche Anleitung wie man Wermut selber herstellt und so selber Botanicals zusammenstellen kann. Insgesamt finde ich das Buch sehr interessant, informativ und abwechslungsreich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vermouth

von Hercules Tsibis

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Vermouth