Das meinen unsere Kund*innen
Fortschritt?
Bewertung aus Kloten am 15.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Erstklassiger Klassiker!
Bewertung aus Hamburg am 10.12.2004
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
1. Der dressierte Mann
Hörbuch (CD)
»Die erste Männerrechtlerin der literarischen Szene.« ttt – titel, thesen, temperamente »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
»Die erste Männerrechtlerin der literarischen Szene.« ttt - titel, thesen, temperamente »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Vilar, Esther
Esther Vilar wurde 1935 in Buenos Aires geboren. Sie arbeitete als Ärztin und war außerdem als Übersetzerin und Rundfunkautorin tätig. In den 1970er Jahren sorgte sie mit ihrem Buch »Der dressierte Mann« für Schlagzeilen, das insbesondere bei der damals aufkommenden Frauenbewegung auf starken Widerstand stieß.
Malton, Leslie
Leslie Malton, geboren 1958 in Washington D. C., begann ihre Karriere am Theater. Sie war jahrelang festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Einem großen Publikum wurde sie mit ihrer Rolle in »Der große Bellheim« bekannt, für die sie auch mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Leslie Malton lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Felix von Manteuffel, in Berlin.
CD
252 Minuten
18.03.2021
Bewertung aus Kloten am 15.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung aus Hamburg am 10.12.2004
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice