Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
"Hamlet" erscheint als vierter Band der Reihe "Grote Literatur platt makt". Dieser Band ist das erste Trauerspiel in dieser Reihe.
Bisher haben nicht viele Übersetzer versucht, solche schweren literarischen Stoffe ins Niederdeutsche zu übertragen. Mit der Auswahl eines Dramas von Shakespeare, der für seine akrobatisch anmutenden Satzkonstruktionen bekannt ist, bekommt dieses Unterfangen noch eine ganz andere Dimension.
"Hamlet" gehört zu den bekanntesten Dramen von William Shakespeare. Es ist eine Geschichte um Rache, Missgunst und Intrigen, wie sie in allen Tragödien des Begründers des englischen Theaters ihren Ausdruck findet.
Literaturinteressierte haben über die Zeit ihres Lebens hinweg sicherlich wenigstens einer Hamlet-Aufführung beigewohnt und dabei die Tiefsinnigkeit, Feinheit und Komplexität der Dichtung Shakespeares schätzen gelernt. Genau hierin liegt der Reiz für den Versuch, Hamlet ins Niederdeutsche zu übersetzen. Schließlich haben Englisch und Niederdeutsch - jedenfalls teilweise - einen gemeinsamen Ursprung. Es war trotzdem eine Herausforderung, den Text des Meisters des Frühneuenglischen bzw. die nicht weniger komplizierte hochdeutsche Übersetzung Schlegels in diese Sprache umsetzen.
Obwohl das Niederdeutsche als spröde und ungeschliffen gilt, verfügt es über einen großen und nuancenreichen Wortschatz, dessen sich der Übersetzer hier auch bedienen musste, um das literarische Niveau der Dichtung Shakespeares im Niederdeutschen abbilden zu können. Nun gehören vermutlich nicht alle verwendeten Begriffe zum aktiven Wortschatz des Lesers, sodass ein für den Umfang des Werkes überdimensioniertes Wörterbuch beigefügt wurde.
Dieser Band ist also keine leichte, aber umso gehaltvollere Lektüre.
Erleben Sie Shakespeares Trauerspiel "Hamlet" up Platt.
William Shakespeare wurde laut Kirchenregister am 26.4.1564 in Stratford-on-Avon, Warwickshire getauft.
Sein Vater war Landwirt und Händler. Seine Mutter entstammte einem alten aber unbedeutenden Adelsgeschlecht.
William Shakespeare heiratete 1582 Anne Hathaway. Das Ehepaar hatte drei Töchter und einen Sohn. Wann sie nach London übersiedelten ist nicht bekannt.
Ab 1603 gehörte S. nachweislich einer Theatertruppe den "King`s Man" an. Diese Truppe besaß neben Shakespeare selbst als besten Dramatiker, mit Richard Burbage den besten damaligen Schauspieler, später auch das beste Theater, das Globe, an dem S. auch finanzieller Teilhaber war.
Zu Wohlstand gekommen starb S. am 1616 in seinem Haus in Stradford.
Er war der Verfasser zahlreicher, schon damals berühmter Dramen und Komödien.
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
05.10.2020
284
19/12,5/1,6 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice