Umgang mit Grenzverletzungen

Umgang mit Grenzverletzungen Professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie

Aus der Reihe

Umgang mit Grenzverletzungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 62,50 €
eBook

eBook

ab 48,31 €

62,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2021

Abbildungen

10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

407

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,2 cm

Gewicht

793 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62264-3

Beschreibung

Rezension

“... Insgesamt ist dies ein hervorragendes Buch mit interdisziplinärem Wissenstransfer von ethisch-rechtlichen Standards in den praktischen Alltag ...” (Ursula Gast, in: Trauma & Gewalt, Jg. 16, Heft 1, 2022) 

“… Insgesamt ist das Thema sehr gut und klar durchgearbeitet mit hervorragender psychodynamischer Analyse der verschiedenen Arten von Grenzverletzungen, der Reaktion der Beteiligten darauf und den Folgen. Es ist sehr spannend zu lesen.” (Gertrude Endejan-Gremse, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 11, November 2021)



Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2021

Abbildungen

10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

407

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,2 cm

Gewicht

793 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62264-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Psychotherapie: Praxis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Umgang mit Grenzverletzungen
  • Geleitwort.- Danksagung.- Vorwort.- 1 Einführung und Hintergrund.- 2 Gesellschaftliche, philosophische und ethische Aspekte psychotherapeutischer Behandlungen.- 3 Rechtliche und berufsrechtliche Rahmenbedingungen.- 4  Professionelle psychotherapeutische Behandlungsbeziehung.- 5 Nebenwirkungen, Fehler und Grenzverletzungen.- 6 Folgen von Grenzverletzungen.- 7 Vulnerabilität und Risikofaktoren für Grenzverletzungen.- 8 Facetten der Abwehr.-  9 Konzept der Triangulierung.- 10 Folgetherapie nach Schädigung in der Vorbehandlung als Herausforderung.- 11 Prävention von Grenzverletzungen.- 12 Politische Konsequenzen.