
Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen
Eine kategoriale Schulbuchanalyse österreichischer Lehrwerke der Primar- und Sekundarstufe
Buch (Taschenbuch)
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Um zu klären, wie Schulbücher dies umsetzen, stellt der Band den Umgang mit schriftlichen Quellen in den Mittelpunkt. Dabei ist entgegen eines Methodenlernens fern von der Grammatik historischen Denkens mehr nötig als die alleinige Kenntnis des regelgeleiteten methodischen Umgangs mit unterschiedlichen Textquellenarten. Es soll nämlich auch deutlich werden, inwiefern Interpretationsprozesse zur Bearbeitung historischer Fragen eingesetzt werden und welche Bedeutung diese für historische Orientierung haben können.
Die im Band präsentierte kategoriale Schulbuchanalyse zeigt damit auf, inwieweit approbierte österreichische Schulbücher (n=100) von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe II im Umgang mit schriftlichen Quellen den Anforderungen eines modernen Geschichtsunterrichtes gerecht werden (können). Dabei spielt auch eine für die Ausprägung historischen Denkens förderliche fachspezifische Lernprogression in der Gestaltung von bzw. im Umgang mit schriftlichen Quellen in den Schulbüchern eine Rolle, die dazu rekonstruktiv offengelegt wird.
Aus der Studie können Anregungen für Quellenarbeit im Unterricht, für die Gestaltung von Schulbüchern sowie Implikationen für die geschichtsdidaktische Forschung abgeleitet werden.
Weitere Bände von Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
-
Zur Artikeldetailseite von Politische Bildung in der Volksschule des Autors Sabine Harter
Band 4
Sabine Harter
Politische Bildung in der VolksschuleBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Politisches Lernen des Autors Heinrich Ammerer
Band 5
Heinrich Ammerer
Politisches LernenBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Demokratiebildung des Autors Heinrich Ammerer
Band 6
Heinrich Ammerer
DemokratiebildungBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte denken des Autors Christoph Kühberger
Band 7
Christoph Kühberger
Geschichte denkenBuch
21,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe des Autors Sabine Hofmann-Reiter
Band 8
Sabine Hofmann-Reiter
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur SekundarstufeBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht des Autors Wolfgang Buchberger
Band 9
Wolfgang Buchberger
Nutzung digitaler Medien im GeschichtsunterrichtBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich des Autors Christoph Kühberger
Band 10
Christoph Kühberger
Empirische Geschichtsschulbuchforschung in ÖsterreichBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive des Autors Philipp Mittnik
Band 11
Philipp Mittnik
Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale PerspektiveBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches Lernen in der Primarstufe des Autors Wolfgang Buchberger
Band 13
Wolfgang Buchberger
Historisches Lernen in der PrimarstufeBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichtsmatura des Autors Christian Pichler
Band 14
Christian Pichler
GeschichtsmaturaBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen des Autors Wolfgang Buchberger
Band 15
Wolfgang Buchberger
Historisches Lernen mit schriftlichen QuellenBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Empirische Einsichten in der Politischen Bildung des Autors Philipp Mittnik
Philipp Mittnik
Empirische Einsichten in der Politischen BildungBuch
24,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice