• Body Politics
  • Body Politics
  • Body Politics
  • Body Politics

Body Politics

18,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Body Politics

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22656

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

22656

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

13,3/20,8/2 cm

Gewicht

282 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00331-8

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessantes Thema

Lesefuchs - Bücher mit Herz aus Bargteheide am 30.06.2021

Bewertungsnummer: 1520783

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die meisten Frauen bei uns in Deutschland kämpfen sicherlich mehr als einmal im Leben mit ihrem Gewicht, bzw. hadern mit ihrem Körper. Was wird uns nicht alles empfohlen, damit wir gesund, glücklich und zufrieden sind. Diese Empfehlungen bedeuten aber auch, dass wir uns immerzu um unseren Körper kümmern müssen. Ich selbst bin eine Frau, die ihre Figur mal mehr, mal weniger im Griff hat. Wenn ich mich ganz gehörig selbst kasteie, schaffe ich eine akzeptable Figur, bin aber permanent schlecht gelaunt, da ich mir alles Süßes und Fette verbiete. Esse ich aber so, wie ich es mag, werde ich immer dicker. Dafür ist meine Laune aber deutlich besser. Was also tun? In einer Zeitschrift (Flow vom 21.06.2021) entdeckte ich den Artikel „Ich hatte lange Angst, mich so zu zeigen, wie ich wirklich bin“ über Melodie Michelberger. Darin geht es u.a. um sehr Selbstakzeptanz und falsche Körperideale. Und nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, wusste ich, dass Melodie Michelberger zu diesen Themen auch ein Buch geschrieben hat. Dies ist nun meine Bewertung zu diesem Buch: Melodie Michelberger beschreibt ihr Leben und ihre Karriere in der Mode- und Medienwelt sehr genau. Sie beschreibt aber auch, dass ihre Mutter ihr schon sehr früh gesagt hat, dass sie dies oder das nicht anziehen kann, weil ihr Hintern zu dick ist, sie insgesamt dafür zu dick ist, oder das Ganze an ihr einfach nicht gut aussieht, da sie dafür eine falsche Figur habe. So setzte sich bei der Autorin schon früh der Gedanke fest, dass mit ihrem Körper etwas nicht richtig ist. Und damit begann ein ungesunde Diät-Karriere. Sie versuchte jede Diät, die ihr über den Weg lief. Doch nie fühlte sie sich dünn genug. In der Modebranche wurde dieses Gefühl noch verstärkt. Die Modelle, die die Modemacher lieferten, waren immer irre klein. Nie hatte sie die Chance in diese Modelle hineinzupassen. Diäten und Stress führten dann letztendlich zu einem Burnout. Erst in dieser Zeit stelle sie mit Hilfe von Freund:innen und Therapeut:innen fest, dass sie sich von diesen ganzen Vorstellungen, was ein perfekter Körper ist, freimachen musste. Sie lernte, über die richtigen Freund:innen, nach und nach ihren Körper zu akzeptieren und sich selbst zu lieben. Dieser Teil ist einfach verständlich. Und fast jede Frau kann diese Gefühle nachvollziehen. Doch danach kommt der Teil, der sich mit der Politik des Körpers beschäftigt! Mir war bis dahin gar nicht aufgefallen, dass wir durch unseren Körper und unsere Selbstwahrnehmung im Prinzip unterdrückt und diskriminiert werden. Für dick_fette (Begriff der Autorin) Frauen gibt es kaum Mode von der Stange. Und gibt es sie doch, ist sie dunkel und relativ hässlich, damit die dick_fette Frau gar nicht auffällt und sich sogar noch schön findet. Dick_fette Frauen werden oftmals benachteiligt, wenn es um Bewerbungen geht. Und statt uns gegenseitig zu helfen, schaukeln wir Frauen uns auch noch gegenseitig hoch, welche von uns das beste Fitness- und Abnehmprogramm hat. Doch in den USA waren speziell die Schwarzen Frauen schon ein ganzes Stück weiter. Sie wurde durch ihr Hautfarbe und ihre Körperfülle diskriminiert. Sie haben sich zusammengetan, um die Frauen darauf aufmerksam zu machen, dass sie sich durch den Diät- und Selbstoptimierungswahn selbst zerstören und dem Feminismus keinen Gefallen tun. Ich fand diese Idee durchaus einleuchtend, aber z.T. sehr amerikanisch. Allerdings ertappe ich mich andererseits auch immer wieder dabei, dass ich mich mit anderen Frauen vergleiche. Und auch wenn ich gerade daran arbeite, mich so zu akzeptieren, wie ich bin, merke ich doch, dass sich mein Schönheitsideal nicht geändert hat! Dick_fette Frauen finde ich nach wie vor nicht schön, bzw. nur, wenn sie eine total charismatische Ausstrahlung haben. Und es erschreckt mich zudem, dass ich das Gefühl habe, dass die in Deutschland lebenden Menschen immer dicker werden. Doch dieses Buch hat bei mir dafür gesorgt, dass ich dem Thema jetzt aufgeschlossener gegenüberstehe. Ich habe verstanden, was Melodie Michelberger uns Leser:innen mit ihrem sehr persönlichen Buch sagen will. Aber eins vermisse ich in diesem Buch definitiv! Lass die Menschen so dick_fett sein, wie sie möchten. Aber was ist mit ihrer Gesundheit? Auf dieses Thema ist sie so gut wie gar nicht eingegangen, bzw. nur insofern, dass die Ärzte ihrer Meinung nach zu pauschal mit dem Thema Übergewicht umgegangen sind. Trotzdem besteht für dick_fette Menschen die Gefahr, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, ihr Herz muss mehr arbeiten und auch für ihre Knochen ist das mehr an Gewicht nicht empfehlenswert. Dies möchte ich im Nachsatz einfach noch einmal zu bedenken geben. Ein Buch, welches dazu anregt, einmal über den Diätwahnsinn und unser Körperbewusstsein nachzudenken.
Melden

Interessantes Thema

Lesefuchs - Bücher mit Herz aus Bargteheide am 30.06.2021
Bewertungsnummer: 1520783
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die meisten Frauen bei uns in Deutschland kämpfen sicherlich mehr als einmal im Leben mit ihrem Gewicht, bzw. hadern mit ihrem Körper. Was wird uns nicht alles empfohlen, damit wir gesund, glücklich und zufrieden sind. Diese Empfehlungen bedeuten aber auch, dass wir uns immerzu um unseren Körper kümmern müssen. Ich selbst bin eine Frau, die ihre Figur mal mehr, mal weniger im Griff hat. Wenn ich mich ganz gehörig selbst kasteie, schaffe ich eine akzeptable Figur, bin aber permanent schlecht gelaunt, da ich mir alles Süßes und Fette verbiete. Esse ich aber so, wie ich es mag, werde ich immer dicker. Dafür ist meine Laune aber deutlich besser. Was also tun? In einer Zeitschrift (Flow vom 21.06.2021) entdeckte ich den Artikel „Ich hatte lange Angst, mich so zu zeigen, wie ich wirklich bin“ über Melodie Michelberger. Darin geht es u.a. um sehr Selbstakzeptanz und falsche Körperideale. Und nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, wusste ich, dass Melodie Michelberger zu diesen Themen auch ein Buch geschrieben hat. Dies ist nun meine Bewertung zu diesem Buch: Melodie Michelberger beschreibt ihr Leben und ihre Karriere in der Mode- und Medienwelt sehr genau. Sie beschreibt aber auch, dass ihre Mutter ihr schon sehr früh gesagt hat, dass sie dies oder das nicht anziehen kann, weil ihr Hintern zu dick ist, sie insgesamt dafür zu dick ist, oder das Ganze an ihr einfach nicht gut aussieht, da sie dafür eine falsche Figur habe. So setzte sich bei der Autorin schon früh der Gedanke fest, dass mit ihrem Körper etwas nicht richtig ist. Und damit begann ein ungesunde Diät-Karriere. Sie versuchte jede Diät, die ihr über den Weg lief. Doch nie fühlte sie sich dünn genug. In der Modebranche wurde dieses Gefühl noch verstärkt. Die Modelle, die die Modemacher lieferten, waren immer irre klein. Nie hatte sie die Chance in diese Modelle hineinzupassen. Diäten und Stress führten dann letztendlich zu einem Burnout. Erst in dieser Zeit stelle sie mit Hilfe von Freund:innen und Therapeut:innen fest, dass sie sich von diesen ganzen Vorstellungen, was ein perfekter Körper ist, freimachen musste. Sie lernte, über die richtigen Freund:innen, nach und nach ihren Körper zu akzeptieren und sich selbst zu lieben. Dieser Teil ist einfach verständlich. Und fast jede Frau kann diese Gefühle nachvollziehen. Doch danach kommt der Teil, der sich mit der Politik des Körpers beschäftigt! Mir war bis dahin gar nicht aufgefallen, dass wir durch unseren Körper und unsere Selbstwahrnehmung im Prinzip unterdrückt und diskriminiert werden. Für dick_fette (Begriff der Autorin) Frauen gibt es kaum Mode von der Stange. Und gibt es sie doch, ist sie dunkel und relativ hässlich, damit die dick_fette Frau gar nicht auffällt und sich sogar noch schön findet. Dick_fette Frauen werden oftmals benachteiligt, wenn es um Bewerbungen geht. Und statt uns gegenseitig zu helfen, schaukeln wir Frauen uns auch noch gegenseitig hoch, welche von uns das beste Fitness- und Abnehmprogramm hat. Doch in den USA waren speziell die Schwarzen Frauen schon ein ganzes Stück weiter. Sie wurde durch ihr Hautfarbe und ihre Körperfülle diskriminiert. Sie haben sich zusammengetan, um die Frauen darauf aufmerksam zu machen, dass sie sich durch den Diät- und Selbstoptimierungswahn selbst zerstören und dem Feminismus keinen Gefallen tun. Ich fand diese Idee durchaus einleuchtend, aber z.T. sehr amerikanisch. Allerdings ertappe ich mich andererseits auch immer wieder dabei, dass ich mich mit anderen Frauen vergleiche. Und auch wenn ich gerade daran arbeite, mich so zu akzeptieren, wie ich bin, merke ich doch, dass sich mein Schönheitsideal nicht geändert hat! Dick_fette Frauen finde ich nach wie vor nicht schön, bzw. nur, wenn sie eine total charismatische Ausstrahlung haben. Und es erschreckt mich zudem, dass ich das Gefühl habe, dass die in Deutschland lebenden Menschen immer dicker werden. Doch dieses Buch hat bei mir dafür gesorgt, dass ich dem Thema jetzt aufgeschlossener gegenüberstehe. Ich habe verstanden, was Melodie Michelberger uns Leser:innen mit ihrem sehr persönlichen Buch sagen will. Aber eins vermisse ich in diesem Buch definitiv! Lass die Menschen so dick_fett sein, wie sie möchten. Aber was ist mit ihrer Gesundheit? Auf dieses Thema ist sie so gut wie gar nicht eingegangen, bzw. nur insofern, dass die Ärzte ihrer Meinung nach zu pauschal mit dem Thema Übergewicht umgegangen sind. Trotzdem besteht für dick_fette Menschen die Gefahr, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, ihr Herz muss mehr arbeiten und auch für ihre Knochen ist das mehr an Gewicht nicht empfehlenswert. Dies möchte ich im Nachsatz einfach noch einmal zu bedenken geben. Ein Buch, welches dazu anregt, einmal über den Diätwahnsinn und unser Körperbewusstsein nachzudenken.

Melden

Bemerkenswert

Bewertung aus Baden am 08.04.2021

Bewertungsnummer: 1478118

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Viele Verweise auf andere tolle Aktivisten:innen, berührende ehrliche Erfahrungsberichte und Aufforderungen zur Überprüfung der eigenen Vorurteile!
Melden

Bemerkenswert

Bewertung aus Baden am 08.04.2021
Bewertungsnummer: 1478118
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Viele Verweise auf andere tolle Aktivisten:innen, berührende ehrliche Erfahrungsberichte und Aufforderungen zur Überprüfung der eigenen Vorurteile!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Body Politics

von Melodie Michelberger

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Body Politics
  • Body Politics
  • Body Politics
  • Body Politics