Die Abenteuer der Miss Petitfour

Die Abenteuer der Miss Petitfour

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Abenteuer der Miss Petitfour

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.08.2020

Illustrator

Emma Block

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.08.2020

Illustrator

Emma Block

Verlag

Woow Books

Seitenzahl

112 (Printausgabe)

Dateigröße

5141 KB

Übersetzt von

Bettina Münch

Sprache

Deutsch

EAN

9783961775637

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein zauberhaftes und ganz besonderes Buch!

CorniHolmes am 21.09.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich das Buch das erste Mal sah, musste ich irgendwie sofort an Mary Poppins denken. Geht es euch auch so? So ganz verkehrt ist dieser Vergleich auch eigentlich nicht. Miss Petitfour ist zwar kein Kindermädchen, sondern eine stolze Katzenmama von 16 Miezen und insgesamt ist das Buch natürlich schon ganz anders als Pamela L. Travers‘ bekannte Klassikerreihe, aber mich hat die Geschichte dennoch ein wenig an Mary Poppins erinnert. Da ich ein großer Fan dieses berühmten Kindermädchens bin, hat es mich sehr gefreut, dass für mich beim Lesen so ein kleines bisschen Mary Poppins-Feeling aufkam. :) Mary Poppins-Liebhabern kann ich „Miss Petitfour“ daher ganz besonders ans Herz legen und für Katzenfreunde ist diese feine Büchlein in meinen Augen ein großes Muss. Gemeinsam mit der reizenden Miss Petitfour und ihren 16 Katzen erlebt man als Leser fünf feine kleine Alltagsabenteuer, die allesamt lehrreich und amüsant zugleich sind und voller fantasievoller Ideen stecken. Mir hat das Buch ein fabelhaftes Lesevergnügen beschert, allerdings hat es mich auch etwas zwiegespalten zurückgelassen. Mir, als Erwachsene, haben die fünf zauberhaften Erzählungen wirklich sehr viel Vergnügen bereitet, aber ob es Kindern genauso gehen wird? Da bin ich mir irgendwie nicht so sicher. Empfohlen wird das Buch ab sieben Jahren und ich muss gestehen, dass ich mich mit dieser Altersempfehlung sehr schwer tue. Der Schreibstil ist ziemlich anspruchsvoll und da es zudem sehr viele lange franzözische und englische Namen gibt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen kann, dass Kinder ab 7 Jahren dieses Buch selber lesen können. Auch bezüglich der Handlung weiß ich nicht, ob sie etwas für jüngere Kids ist, da ich den Spannungsbogen als sehr niedrig empfunden habe. Ich persönlich würde „Miss Petitfour“ tatsächlich fast schon als ein Kinderbuch für Erwachsene bezeichnen. So, ehe ihr noch den Eindruck gewinnt, dass ich doch enttäuscht von „Miss Petitfour“ bin, lege ich nun mal ganz schnell mit den Dingen los, die mich hellauf begeistern konnten. :D Den Anfang mache ich mal mit der außergewöhnlichen und wundersamen Erzählweise. Auch wenn mich diese etwas hin und her gerissen zurückgelassen hat, bin ich zugleich auch ganz verzaubert von ihr. Bettina Münch hat mal wieder einen grandiosen Job gemacht und einen Text ins Deutsche übersetzt, der ganz bestimmt eine Herausforderung war. Ich zumindest kann mir nur zu gut vorstellen, dass es gar nicht so einfach war, „Miss Petitfour“ zu übersetzen. Es wird sehr viel mit der Sprache gespielt, was ich unheimlich faszinierend und unterhaltsam fand. Zudem fallen auch so einige Fremdwörter, die auf eine witzige und sehr kreative Weise erläutert werden. Die Sprache ist modern und poetisch zugleich, was für einen ganz besonderen nostalgischen Charme sorgt. Wovon ich auch ganz hin und weg bin, ist der unglaubliche Einfallsreichtum. Da wären zum Beispiel Miss Petitfours sechzehn Katzen, die äußerst drollige Namen tragen und teils sehr schrullige Eigenarten besitzen. So hegt beispielsweise Minky eine riesengroße Leidenschaft für Käse und Ihre Furchtsamkeit ist überzeugt davon, königlicher Abstammung zu sein. Mit den Dorfbewohnern schaut es ganz genauso aus. Auch diese sorgen mit ihren ulkigen Namen und Absonderlichkeiten dafür, dass man ständig breit am schmunzeln ist. Dann wäre da natürlich noch Miss Petitfour, die wahrhaftig eine einmalige Figur ist. Ihre originellen Einfälle sind einfach nur herzallerliebst und ihre Art ist so wunderbar fröhlich und charmant. Besonders klasse fand ich immer die Szenen, wenn Miss Petitfour mit ihren Katzen durch die Lüfte fliegt. :D Eine fliegende Frau und sechzehn durch die Lüfte gleitende Katzen? Das geht doch gar nicht, denkt ihr nun vermutlich. Nun, doch, in Anne Michaels Kinderbuchdebüt geht das durchaus. Miss Petitfour muss einfach nur ihr Tischtuch mit der Hand nach oben halten und schwups, bläht der Wind es auf und die Reise kann losgehen. Die Zeichnungen zu der schwebenden Miss Petitfour und ihren Katzen, die sie wie einen langen Schwanz hinter sich herzieht, sind so herrlich, sag ich euch. Ich bin da aus dem Schmunzeln gar nicht mehr herausgekommen. Insgesamt kann das Buch wirklich mit vielen humorvollen und skurrilen Ideen aufwarten. Sei es die turbulente Geschichte über den Trödelmarkt oder die windige Verfolgungsjagd nach einer Briefmarke – alle fünf kleinen Abenteuer sprühen nur so vor Witz und Charme. So nett die Erzählungen auch sind, meine Highlights waren dann aber doch die traumhaften Illustrationen von Emma Block. Ihr könnt mir glauben: Das Cover verspricht wahrlich nicht zu viel. Auch der Innenteil ist unbeschreiblich liebevoll und niedlich gestaltet. Egal ob die kleinen putzigen Bildchen von Küchleins, die herzigen Bilder der sechzehn Katzen oder die ganz - und doppelseitigen Illustrationen – ich bin in alle Zeichnungen vollkommen verliebt. Es ist einfach die reinste Freude dieses Buch zu durchblättern und die vielen farbigen Bilder zu betrachten. Fazit: Charmant, süß und witzig - ein wunderschönes Buch voller Humor und Fantasie! Anne Michaels ist mit „Die Abenteuer der Miss Petitfour“ ein ganz besonderes Kinderbuch gelungen, mit welchem sie mir ein wundervolles Leseerlebnis beschert hat. Die fünf kleinen Geschichten über Miss Petitfour, ihre sechzehn Katzen und die Dorfbewohner sind zum schmunzeln schön und die bezaubernde Sprache mit ihren wunderlichen Wortspielereien kann man nur als außergewöhnlich und brillant bezeichnen. Ich persönlich habe ich mich beim Lesen nur immer wieder gefragt, ob der Erzählstil nicht vielleicht etwas zu kompliziert für jüngere Leser ist. Da ich mich an diesem Punkt ein bisschen störe und mir zudem für ein Buch dieser Altersklasse einen etwas höheren Spannungsbogen gewünscht hätte, werde ich leider einen Stern abziehen müssen. Ansonsten aber kann ich mich nur hellauf begeistert zu „Miss Petitfour“ äußern. Vor allem von den vielen hinreißenden Illustrationen von Emma Block könnte ich euch endlos etwas vorschwärmen. Ein wirklich ganz tolles Buch, von seinem liebreizenden Anfang bis zu seinem glücklichen Ende. Von mir gibt es sehr, sehr gute 4 von 5 Sternen!

Ein zauberhaftes und ganz besonderes Buch!

CorniHolmes am 21.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich das Buch das erste Mal sah, musste ich irgendwie sofort an Mary Poppins denken. Geht es euch auch so? So ganz verkehrt ist dieser Vergleich auch eigentlich nicht. Miss Petitfour ist zwar kein Kindermädchen, sondern eine stolze Katzenmama von 16 Miezen und insgesamt ist das Buch natürlich schon ganz anders als Pamela L. Travers‘ bekannte Klassikerreihe, aber mich hat die Geschichte dennoch ein wenig an Mary Poppins erinnert. Da ich ein großer Fan dieses berühmten Kindermädchens bin, hat es mich sehr gefreut, dass für mich beim Lesen so ein kleines bisschen Mary Poppins-Feeling aufkam. :) Mary Poppins-Liebhabern kann ich „Miss Petitfour“ daher ganz besonders ans Herz legen und für Katzenfreunde ist diese feine Büchlein in meinen Augen ein großes Muss. Gemeinsam mit der reizenden Miss Petitfour und ihren 16 Katzen erlebt man als Leser fünf feine kleine Alltagsabenteuer, die allesamt lehrreich und amüsant zugleich sind und voller fantasievoller Ideen stecken. Mir hat das Buch ein fabelhaftes Lesevergnügen beschert, allerdings hat es mich auch etwas zwiegespalten zurückgelassen. Mir, als Erwachsene, haben die fünf zauberhaften Erzählungen wirklich sehr viel Vergnügen bereitet, aber ob es Kindern genauso gehen wird? Da bin ich mir irgendwie nicht so sicher. Empfohlen wird das Buch ab sieben Jahren und ich muss gestehen, dass ich mich mit dieser Altersempfehlung sehr schwer tue. Der Schreibstil ist ziemlich anspruchsvoll und da es zudem sehr viele lange franzözische und englische Namen gibt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen kann, dass Kinder ab 7 Jahren dieses Buch selber lesen können. Auch bezüglich der Handlung weiß ich nicht, ob sie etwas für jüngere Kids ist, da ich den Spannungsbogen als sehr niedrig empfunden habe. Ich persönlich würde „Miss Petitfour“ tatsächlich fast schon als ein Kinderbuch für Erwachsene bezeichnen. So, ehe ihr noch den Eindruck gewinnt, dass ich doch enttäuscht von „Miss Petitfour“ bin, lege ich nun mal ganz schnell mit den Dingen los, die mich hellauf begeistern konnten. :D Den Anfang mache ich mal mit der außergewöhnlichen und wundersamen Erzählweise. Auch wenn mich diese etwas hin und her gerissen zurückgelassen hat, bin ich zugleich auch ganz verzaubert von ihr. Bettina Münch hat mal wieder einen grandiosen Job gemacht und einen Text ins Deutsche übersetzt, der ganz bestimmt eine Herausforderung war. Ich zumindest kann mir nur zu gut vorstellen, dass es gar nicht so einfach war, „Miss Petitfour“ zu übersetzen. Es wird sehr viel mit der Sprache gespielt, was ich unheimlich faszinierend und unterhaltsam fand. Zudem fallen auch so einige Fremdwörter, die auf eine witzige und sehr kreative Weise erläutert werden. Die Sprache ist modern und poetisch zugleich, was für einen ganz besonderen nostalgischen Charme sorgt. Wovon ich auch ganz hin und weg bin, ist der unglaubliche Einfallsreichtum. Da wären zum Beispiel Miss Petitfours sechzehn Katzen, die äußerst drollige Namen tragen und teils sehr schrullige Eigenarten besitzen. So hegt beispielsweise Minky eine riesengroße Leidenschaft für Käse und Ihre Furchtsamkeit ist überzeugt davon, königlicher Abstammung zu sein. Mit den Dorfbewohnern schaut es ganz genauso aus. Auch diese sorgen mit ihren ulkigen Namen und Absonderlichkeiten dafür, dass man ständig breit am schmunzeln ist. Dann wäre da natürlich noch Miss Petitfour, die wahrhaftig eine einmalige Figur ist. Ihre originellen Einfälle sind einfach nur herzallerliebst und ihre Art ist so wunderbar fröhlich und charmant. Besonders klasse fand ich immer die Szenen, wenn Miss Petitfour mit ihren Katzen durch die Lüfte fliegt. :D Eine fliegende Frau und sechzehn durch die Lüfte gleitende Katzen? Das geht doch gar nicht, denkt ihr nun vermutlich. Nun, doch, in Anne Michaels Kinderbuchdebüt geht das durchaus. Miss Petitfour muss einfach nur ihr Tischtuch mit der Hand nach oben halten und schwups, bläht der Wind es auf und die Reise kann losgehen. Die Zeichnungen zu der schwebenden Miss Petitfour und ihren Katzen, die sie wie einen langen Schwanz hinter sich herzieht, sind so herrlich, sag ich euch. Ich bin da aus dem Schmunzeln gar nicht mehr herausgekommen. Insgesamt kann das Buch wirklich mit vielen humorvollen und skurrilen Ideen aufwarten. Sei es die turbulente Geschichte über den Trödelmarkt oder die windige Verfolgungsjagd nach einer Briefmarke – alle fünf kleinen Abenteuer sprühen nur so vor Witz und Charme. So nett die Erzählungen auch sind, meine Highlights waren dann aber doch die traumhaften Illustrationen von Emma Block. Ihr könnt mir glauben: Das Cover verspricht wahrlich nicht zu viel. Auch der Innenteil ist unbeschreiblich liebevoll und niedlich gestaltet. Egal ob die kleinen putzigen Bildchen von Küchleins, die herzigen Bilder der sechzehn Katzen oder die ganz - und doppelseitigen Illustrationen – ich bin in alle Zeichnungen vollkommen verliebt. Es ist einfach die reinste Freude dieses Buch zu durchblättern und die vielen farbigen Bilder zu betrachten. Fazit: Charmant, süß und witzig - ein wunderschönes Buch voller Humor und Fantasie! Anne Michaels ist mit „Die Abenteuer der Miss Petitfour“ ein ganz besonderes Kinderbuch gelungen, mit welchem sie mir ein wundervolles Leseerlebnis beschert hat. Die fünf kleinen Geschichten über Miss Petitfour, ihre sechzehn Katzen und die Dorfbewohner sind zum schmunzeln schön und die bezaubernde Sprache mit ihren wunderlichen Wortspielereien kann man nur als außergewöhnlich und brillant bezeichnen. Ich persönlich habe ich mich beim Lesen nur immer wieder gefragt, ob der Erzählstil nicht vielleicht etwas zu kompliziert für jüngere Leser ist. Da ich mich an diesem Punkt ein bisschen störe und mir zudem für ein Buch dieser Altersklasse einen etwas höheren Spannungsbogen gewünscht hätte, werde ich leider einen Stern abziehen müssen. Ansonsten aber kann ich mich nur hellauf begeistert zu „Miss Petitfour“ äußern. Vor allem von den vielen hinreißenden Illustrationen von Emma Block könnte ich euch endlos etwas vorschwärmen. Ein wirklich ganz tolles Buch, von seinem liebreizenden Anfang bis zu seinem glücklichen Ende. Von mir gibt es sehr, sehr gute 4 von 5 Sternen!

Unsere Kund*innen meinen

Die Abenteuer der Miss Petitfour

von Anne Michaels

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Abenteuer der Miss Petitfour