Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.2025 auf Hörbücher und Hörbuch-Downloads (außer Abo) online auf thalia.at und in der Thalia App (außer Hörbuch-Download). Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein. Ausgenommen sind preisgebundene Artikel, Abos & Flatrates. Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services.

Produktbild: Wir von der anderen Seite
Artikelbild von Wir von der anderen Seite
Anika Decker

1. Wir von der anderen Seite

Wir von der anderen Seite 2 CDs

Gesprochen von
128

16,69 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Katja Riemann

Spieldauer

10 Stunden

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783869092799

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Katja Riemann

Spieldauer

10 Stunden

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783869092799

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstraße 18, 22765 Hamburg, DE
produktsicherheit@hoerbuch-hamburg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

128 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Zwischen sprachlicher Intimität und realem Leben

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023

Bewertungsnummer: 2082034

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Rahel aus dem Koma erwacht, ahnt sie noch nicht, wie steinig der Weg zur Besserung sein wird - ein Weg voller Ups und Downs, Erfolgen und Rückschlägen. Die Leserschaft begleitet die Protagonistin auf ihrer Reise. Die Autorin schafft es, sowohl die äusseren Umstände, die eine solche Krankheitsgeschichte mit sich bringt, als auch die mentale Auseinandersetzung der Hauptfigur, lebensnah und realistisch darzustellen und generiert so viele teilweise sehr intime Lesemomente. Wer selber schon in einer ähnlichen Situation war, versteht schnell, dass Rahels Geschichte sich ganz nah am wahren Leben abspielt: manchmal traurig, oft sehr emotional, streckenweise hoffnungslos, ab und zu mit Lichtblicken gespickt und dazwischen immer wieder eine Prise Humor. Sprachlich ein Meisterwerk! Dass man trotz schwerer Krankheit nicht einfach vom Leben ausgeschlossen wird, findet in einem Nebenerzählstrang statt. Hier begleitet man Rahel dabei, wie sie versucht sich in ihrem “unbekannten” Körper zurecht zu finden und sich mit der “neuen” Realität zu Hause und im Berufsleben zu arrangieren. Dieser Teil zeigt sich dann auch phasenweise etwas austauschbar, was aber immer wieder mit den sehr persönlichen Stellen kompensiert wird. Genau diese Mischung macht das Buch aus. Es ist definitiv kein klassischer Roman, der sich darauf fokussiert das Drama, die Selbstfindung oder die Liebesbeziehung, die an der Krankheit erstarkt zu beleuchten. Es ist stattdessen eine Menschengeschichte mit ein bisschen Roman dazwischen.
Melden

Zwischen sprachlicher Intimität und realem Leben

Manu (Mitglied der Book Circle Community) am 05.12.2023
Bewertungsnummer: 2082034
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Rahel aus dem Koma erwacht, ahnt sie noch nicht, wie steinig der Weg zur Besserung sein wird - ein Weg voller Ups und Downs, Erfolgen und Rückschlägen. Die Leserschaft begleitet die Protagonistin auf ihrer Reise. Die Autorin schafft es, sowohl die äusseren Umstände, die eine solche Krankheitsgeschichte mit sich bringt, als auch die mentale Auseinandersetzung der Hauptfigur, lebensnah und realistisch darzustellen und generiert so viele teilweise sehr intime Lesemomente. Wer selber schon in einer ähnlichen Situation war, versteht schnell, dass Rahels Geschichte sich ganz nah am wahren Leben abspielt: manchmal traurig, oft sehr emotional, streckenweise hoffnungslos, ab und zu mit Lichtblicken gespickt und dazwischen immer wieder eine Prise Humor. Sprachlich ein Meisterwerk! Dass man trotz schwerer Krankheit nicht einfach vom Leben ausgeschlossen wird, findet in einem Nebenerzählstrang statt. Hier begleitet man Rahel dabei, wie sie versucht sich in ihrem “unbekannten” Körper zurecht zu finden und sich mit der “neuen” Realität zu Hause und im Berufsleben zu arrangieren. Dieser Teil zeigt sich dann auch phasenweise etwas austauschbar, was aber immer wieder mit den sehr persönlichen Stellen kompensiert wird. Genau diese Mischung macht das Buch aus. Es ist definitiv kein klassischer Roman, der sich darauf fokussiert das Drama, die Selbstfindung oder die Liebesbeziehung, die an der Krankheit erstarkt zu beleuchten. Es ist stattdessen eine Menschengeschichte mit ein bisschen Roman dazwischen.

Melden

Jammerlappen

Bewertung aus Durach am 10.10.2023

Bewertungsnummer: 2041185

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bemerkenswert, wie man sich so in Selbstmitleid suhlen kann ohne rot zu werden. Eine Krankheit kann jeden treffen und mit Verlaub - Koma und die anschließende, wenn auch anstrengende Genesung ist nicht so schlimm. Es gibt einen Lichtblick am Horizont! Viele Menschen haben diesen nicht, und sind besser drauf und geben ein besseres Beispiel.
Melden

Jammerlappen

Bewertung aus Durach am 10.10.2023
Bewertungsnummer: 2041185
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Bemerkenswert, wie man sich so in Selbstmitleid suhlen kann ohne rot zu werden. Eine Krankheit kann jeden treffen und mit Verlaub - Koma und die anschließende, wenn auch anstrengende Genesung ist nicht so schlimm. Es gibt einen Lichtblick am Horizont! Viele Menschen haben diesen nicht, und sind besser drauf und geben ein besseres Beispiel.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir von der anderen Seite

von Anika Decker

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Johanna Humer

Thalia Wels – max.center

Zum Portrait

5/5

Alles was ein tolles Buch braucht...

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir von der anderen Seite - hat irgendwie alles was für mich ein tolles Buch braucht... Es hat mich zum Lachen und Weinen gebracht. Mit voller Melancholie, Bissigkeit, Sarkasmus, Witz und doch so herzzerreißend und voller Hoffnung! Neues Lieblingsbuch - unbedingt Lesen!!!
  • Johanna Humer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Alles was ein tolles Buch braucht...

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir von der anderen Seite - hat irgendwie alles was für mich ein tolles Buch braucht... Es hat mich zum Lachen und Weinen gebracht. Mit voller Melancholie, Bissigkeit, Sarkasmus, Witz und doch so herzzerreißend und voller Hoffnung! Neues Lieblingsbuch - unbedingt Lesen!!!

Anne K.

Thalia Wien – Westfield Donau Zentrum

Zum Portrait

5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wir von der anderen Seite", das sind Menschen, die durch Krankheit oder einen Unfall aus ihrem Alltag gerissen wurden, die um ihr Leben kämpfen müssen. Eine von ihnen ist Rahel, die Protagonistin dieses Romans. Wir lernen sie kennen, kurz nachdem sie aus dem künstlichen Koma aufgewacht ist, durchleben mit ihr die Zeit auf der Intensivstation, begleiten sie in die Rehaklinik und erleben ihre erste Zeit zurück zu Hause. Zugegebenermaßen, kein Inhalt den man als erstes im Kopf hat, wenn man sich nach einer neuen Lektüre umsieht. Aber die Art, wie ihn die Autorin umsetzt, ist grandios. Zutiefst berührend ohne larmoyant zu sein, Mut spendend, Hoffnung machend und auch Schwächen zulassend. Ihr wunderbarer Sinn für Humor und zugleich ihre Gabe in nachdenklichen Passagen die richtigen, leisen Worte zu treffen, machen Anika Decker für mich zu DER Debütautorin dieses Jahres. In einem Interview sagte sie: "Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, diesen Roman zu schreiben. Bitte noch mal!" Ja, Frau Decker, bitte noch mal!!!
  • Anne K.
  • Buchhändler/-in

5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Wir von der anderen Seite", das sind Menschen, die durch Krankheit oder einen Unfall aus ihrem Alltag gerissen wurden, die um ihr Leben kämpfen müssen. Eine von ihnen ist Rahel, die Protagonistin dieses Romans. Wir lernen sie kennen, kurz nachdem sie aus dem künstlichen Koma aufgewacht ist, durchleben mit ihr die Zeit auf der Intensivstation, begleiten sie in die Rehaklinik und erleben ihre erste Zeit zurück zu Hause. Zugegebenermaßen, kein Inhalt den man als erstes im Kopf hat, wenn man sich nach einer neuen Lektüre umsieht. Aber die Art, wie ihn die Autorin umsetzt, ist grandios. Zutiefst berührend ohne larmoyant zu sein, Mut spendend, Hoffnung machend und auch Schwächen zulassend. Ihr wunderbarer Sinn für Humor und zugleich ihre Gabe in nachdenklichen Passagen die richtigen, leisen Worte zu treffen, machen Anika Decker für mich zu DER Debütautorin dieses Jahres. In einem Interview sagte sie: "Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, diesen Roman zu schreiben. Bitte noch mal!" Ja, Frau Decker, bitte noch mal!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir von der anderen Seite

von Anika Decker

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wir von der anderen Seite