
Inhaltsverzeichnis
Christi Geburt in den Evangelien
Die Evangelien ¦ Lukas ¦ Die Vorgeschichte ¦ Die Geburtsgeschichte ¦ Matthäus ¦ Drei Magier und Herodes ¦ Der Stern
Die Erfindung des Weihnachtsfestes
Anfänge des Kirchenjahres ¦ Die konstantinische Wende ¦ Die Berechnungshypothese ¦ Die Umbesetzungshypothese ¦ Das historisierende Fest ¦ Santa Maria Maggiore ¦ Leo der Große
Der Weihnachtsfestkreis im Mittelalter
Das vollendete Kirchenjahr ¦ Die Liturgie ¦ Advent ¦ Heilige Drei Könige ¦ Nikolaus ¦ Das Fest der Unschuldigen Kinder ¦ Weihnachtsspiele ¦ Die Zwölften
Weihnachten auf dem Weg zum Familien- und Schenkfest
Reformation ¦ Puritaner ¦ Krippenfrömmigkeit ¦ Tannenbaumromantik ¦ Aufklärung ¦ Verbürgerlichung
Weihnachten zwischen Wandel und Bewahrung
Santa Claus ¦ Brauchtum und Folklore ¦ Politik ¦ Literatur
Epilog
Dank
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Register
Über den Autor
Weihnachten
Biographie eines Festes
Buch (Gebundene Ausgabe)
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Weihnachten wird weltweit groß gefeiert, von Christen wie Nichtchristen. Und alle Jahre wieder scheint es zwischen glänzend funkelnder Festbeleuchtung, Krippen und geschmückten Tannenbäumen kaum vorstellbar, dass es jemals anders war. Dabei beginnt die Biographie und Weltkarriere des Festes nicht gerade friedlich und harmonisch, sondern mit kniffligen theologischen Fragen und Konflikten.
Karl-Heinz Göttert fahndet in der Kirchen- und Weltgeschichte nach Ursprung und Entwicklung dieses unvergleichlichen Festes. Er findet unglaubliche Ereignisse und skurrile Bräuche: Wie wurde aus der Geburtsszene im Stall Jahrhunderte später eine kirchliche Feier, um den Glauben an Jesus als Erlöser zu stärken? Warum nahm man als Termin ausgerechnet die Wintersonnenwende, die bis in die Neuzeit für Trubel und Verbote sorgte? Wie trugen Folklore und Kommerz zum Erfolg des Festes bei? Und in welchem Wettbewerb zueinander standen Krippe und Christbaum?
Ein spannender historischer Überblick für alle, die Weihnachten lieben, wie auch für diejenigen, die daran verzweifeln.
Karl-Heinz Göttert, geb. 1943, ist emeritierter Professor für Ältere Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Köln und u. a. als Kirchenmusiker und Orgelexperte tätig. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Sachbücher, »Mythos Redemacht« stand 2015 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. Bei Reclam erschienen zuletzt »Als die Natur noch sprach« (2019) und »Deutsche Sprache. 100 Seiten« (2017).
Details
Das meinen unsere Kund*innen
Umfangreich, erhellend
Bewertung aus Euskirchen am 16.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice