• Produktbild: Shutdown
  • Produktbild: Shutdown

Shutdown Von der Corona-Krise zur Jahrhundert-Pandemie

3

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

20 - 80 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/2,7 cm

Gewicht

356 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-27844-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

20 - 80 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.07.2020

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/2,7 cm

Gewicht

356 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-27844-4

Herstelleradresse

Droemer
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
Deutschland
Email: vertrieb@droemer-knaur.de
Telephone: +49 89 92710
Fax: +49 89 9271168

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Schade um das Geld

Bewertung am 02.03.2021

Bewertungsnummer: 1361410

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie einseitig und oberflächlich informiert werden möchten und auf unterschiedliche, wissenschaftliche Thesen keinen Wert legen, lohnt es diese Buch zu lesen. Auch wenn Sie „vorgefertigte Meinungen“ und wenig wissenschaftliche Inhalt bevorzugen, sind Sie mit diesem Buch gut bedient. Die vielen eifrig aufgeführten Quellen im Quellenverzeichnis sind nicht mit dem Buchtext verlinkt. Eine wirklich fundierte Information bezüglich der Corona Krise findet hier meiner Meinung nach nicht statt. Sparen Sie das Geld für bessere Lektüre, wenn Sie sich umfassend möchten.
Melden

Schade um das Geld

Bewertung am 02.03.2021
Bewertungsnummer: 1361410
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie einseitig und oberflächlich informiert werden möchten und auf unterschiedliche, wissenschaftliche Thesen keinen Wert legen, lohnt es diese Buch zu lesen. Auch wenn Sie „vorgefertigte Meinungen“ und wenig wissenschaftliche Inhalt bevorzugen, sind Sie mit diesem Buch gut bedient. Die vielen eifrig aufgeführten Quellen im Quellenverzeichnis sind nicht mit dem Buchtext verlinkt. Eine wirklich fundierte Information bezüglich der Corona Krise findet hier meiner Meinung nach nicht statt. Sparen Sie das Geld für bessere Lektüre, wenn Sie sich umfassend möchten.

Melden

Besser als der Anfang erwarten lässt. Viele Infos.

kvel am 02.03.2021

Bewertungsnummer: 1373883

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt und meine Meinung – Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet: Zu Beginn dieses Sachbuchs hat die Autorin quasi die Ereignisse von anbeginn der Corona-Pandemie nacherzählt. Ich war schon fast dabei, das Buch wegzulegen, da es mich regelrecht langweilte alles noch einmal erzählt zu bekommen, was man eh schon aus den täglichen Nachrichten und Extra-Sendungen mitbekommen hat. Mein Eindruck war: Mainstreamkonform und Panikmache. Deshalb mein Rat an alle Leser: Durchhalten. Mein größter Kritikpunkt an diesem Sachbuch ist, dass sich die Autorin in meinen Augen nicht angreifbar machen möchte: Sie beschreibt zwar Fakten, die wahrscheinlich den Verschwörungstheoretikern zugerechnet werden (wie das Biosicherheitslabor und das Militärtreffen in Wuhan) - beharrt aber darauf, dass das Virus und dessen Verbreitung natürlichen Ursprungs sei. Die Autorin hat aber dennoch eine beachtliche Sammlung an wirklich interesssanten Informationen zusammengetragen: - wie lange die Corona-Viren eigentlich schon bekannt sind und an ihnen herumgeforscht wurde - Machbarkeiten der Gentechnik - Biowaffentechnik - Einsätze von Impfungen in der Massentierhaltung - interessensgeleiteten Geldflüsse - um wie viel lukrativer es wäre, die gesamte Menscheit durchzuimpfen statt Medikamente gegen eine Krankheit zu erfinden Fazit: Lesenswert!
Melden

Besser als der Anfang erwarten lässt. Viele Infos.

kvel am 02.03.2021
Bewertungsnummer: 1373883
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt und meine Meinung – Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet: Zu Beginn dieses Sachbuchs hat die Autorin quasi die Ereignisse von anbeginn der Corona-Pandemie nacherzählt. Ich war schon fast dabei, das Buch wegzulegen, da es mich regelrecht langweilte alles noch einmal erzählt zu bekommen, was man eh schon aus den täglichen Nachrichten und Extra-Sendungen mitbekommen hat. Mein Eindruck war: Mainstreamkonform und Panikmache. Deshalb mein Rat an alle Leser: Durchhalten. Mein größter Kritikpunkt an diesem Sachbuch ist, dass sich die Autorin in meinen Augen nicht angreifbar machen möchte: Sie beschreibt zwar Fakten, die wahrscheinlich den Verschwörungstheoretikern zugerechnet werden (wie das Biosicherheitslabor und das Militärtreffen in Wuhan) - beharrt aber darauf, dass das Virus und dessen Verbreitung natürlichen Ursprungs sei. Die Autorin hat aber dennoch eine beachtliche Sammlung an wirklich interesssanten Informationen zusammengetragen: - wie lange die Corona-Viren eigentlich schon bekannt sind und an ihnen herumgeforscht wurde - Machbarkeiten der Gentechnik - Biowaffentechnik - Einsätze von Impfungen in der Massentierhaltung - interessensgeleiteten Geldflüsse - um wie viel lukrativer es wäre, die gesamte Menscheit durchzuimpfen statt Medikamente gegen eine Krankheit zu erfinden Fazit: Lesenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Shutdown

von Ina Knobloch

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Shutdown
  • Produktbild: Shutdown