Von berühmten Frauen

Von berühmten Frauen textura

Aus der Reihe

Von berühmten Frauen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

18,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.01.2021

Abbildungen

mit 21 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

159

Maße (L/B/H)

20,5/12,8/1,7 cm

Gewicht

238 g

Auflage

1

Übersetzt von

Martin Hallmannsecker

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-75628-3

Beschreibung

Rezension

"Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts wunderte sich Boccaccio, warum so wenig über starke Frauen geschrieben wird: Er änderte das."

P.M. History

"Kia Vahland würdigt die Selbstverständlichkeit, mit der Boccaccio die Talente der Frauen preist – das ‚wird über Jahrhunderte ihresgleichen suchen‘.“

Rhein-Neckar-Zeitung, Heribert Vogt

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.01.2021

Abbildungen

mit 21 Abbildungen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

159

Maße (L/B/H)

20,5/12,8/1,7 cm

Gewicht

238 g

Auflage

1

Übersetzt von

Martin Hallmannsecker

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-75628-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von textura

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Martin Berger

Thalia Wien – Mitte / W3

Zum Portrait

5/5

Geschichten von 31 Frauen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

106 Porträts großer Frauengestalten stellte Giovanni Boccaccio zusammen, immer wieder überarbeitete er sein Werk. „De mulieribus claris“ war die erste literarische Sammlung an Lebensgeschichten von Frauen. Hier werden 31 ausgewählte Biografien vorgestellt, versehen mit Holzschnitten aus der deutschen Erstausgabe, ein wirklich schön gestaltetes Buch. Königin und Prostituierte – es ist ein breites Spektrum an interessanten Charakteren, das Leserin und Leser erwartet. (Siehe auch: Greenblatt, Die Wende)
  • Martin Berger
  • Buchhändler/-in

5/5

Geschichten von 31 Frauen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

106 Porträts großer Frauengestalten stellte Giovanni Boccaccio zusammen, immer wieder überarbeitete er sein Werk. „De mulieribus claris“ war die erste literarische Sammlung an Lebensgeschichten von Frauen. Hier werden 31 ausgewählte Biografien vorgestellt, versehen mit Holzschnitten aus der deutschen Erstausgabe, ein wirklich schön gestaltetes Buch. Königin und Prostituierte – es ist ein breites Spektrum an interessanten Charakteren, das Leserin und Leser erwartet. (Siehe auch: Greenblatt, Die Wende)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Von berühmten Frauen

von Giovanni Boccaccio

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Von berühmten Frauen
  • Prolog

    Von Eva, der ersten Mutter

    Von Semiramis, der Königin der Assyrer

    Von Minerva

    Von Medea, der Königin der Kolcher

    Von Medusa, der Tochter des Phorkys

    Von Nikostrata oder Carmenta, der Tochter von König Ionios

    Von Helena, der Gattin von König Menelaos

    Von Camilla, der Königin der Volsker

    Von Penelope, der Gattin des Odysseus

    Von Dido oder Elissa, der Königin der Karthager

    Von Nikaula, der Königin der Äthiopier

    Von Sappho, einer jungen Frau aus Lesbos und Dichterin

    Von Lucretia, der Gattin des Collatinus

    Von Leaina, einer Prostituierten

    Von Thamaris, der Tochter des Mikon

    Von Olympias, der Königin Makedoniens

    Von der Prostituierten Flora, Göttin der Blüten und Gattin des Zephyrus

    Von Marcia, der Tochter des Varro

    Von Sulpicia, der Gattin des Fulvius Flaccus

    Von Drypetrua, der Königin von Laodikeia

    Von Sempronia, der Tochter des Gracchus

    Von Curia, der Gattin des Quintus Lucretius

    Von Hortensia, der Tochter des Quintus Hortensius

    Von Cornificia, einer Dichterin

    Von Kleopatra, der Königin der Ägypter

    Von Epicharis, einer Freigelassenen

    Von Proba, der Gattin des Adelphus

    Von Zenobia, der Königin von Palmyra

    Von der Päpstin Johanna, einer Engländerin

    Von Camiola, einer Witwe aus Siena

    Von Johanna, der Königin von Jerusalem und Sizilien

    Schlusswort

    Zur Text- und Bildauswahl

    Erläuterungen

    Vollständige Liste aller Porträts in «De mulieribus claris»

    Nachwort von Kia Vahland