Das meinen unsere Kund*innen
Keine trockene Theorie sondern praktische Tipps für ein glücklicheres Leben
Bewertung aus Zittau am 14.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
€23,50
inkl. gesetzl. MwSt.Was macht uns glücklich? Das ist seit jeher eine Kernfrage des Menschen. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Positiven Psychologie können wir auch in Krisenzeiten durch bestimmte Verhaltensweisen bis zu 40 % unseres Glückniveaus selbst beeinflussen. Gerade in schwierigen Alltagssituationen ist durch einfache psychologische Übungen eine Steigerung des Glücksempfindens und der Lebensfreude möglich.
Welche Verhaltensweisen in der aktuellen Corona-Krise Glücksempfinden und Lebensfreude fördern, beschreiben die Autoren Dr. Beate Guldenschuh-Feßler, promovierte Psychologin, Psychotherapeutin sowie Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie, und Coach Dr. Roman Feßler, anschaulich anhand von 220 Praxistipps und Übungen.
Zudem beinhaltet das Buch 21 Tests und Fragebogen zur Selbstreflexion samt Download-Links und QR-Codes zum Ausdrucken.
„Wenn Sie psychologisch fundierte Anleitungen suchen, wie Sie ein glücklicheres Leben führen können, dann nutzen Sie diesen Ratgeber als Nachschlagewerk zum Glück!“
Dr. Richard Hagleitner, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut
„Das Buch behandelt das Thema Glück höchst alltagstauglich. Ich kann diesen Ratgeber mit bestem Gewissen wärmstens empfehlen.“
Dr. med. Thomas Jungblut, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM)
„Eine Bereicherung der therapeutischen Schatzkiste und ein Ideenpool zur Aktivierung von Ressourcennutzung.“
Mag. Daniela Burtscher, Klinische und Gesundheitspsychologin
„Ein Buch für jeden, der seinen Alltag positiver, stressfreier und entspannter gestalten möchte.“
Dr. Petra Steger-Adami, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Beate Guldenschuh-Feßler, geboren 1971, absolvierte das Studium zur Diplom-Psychologin an der Universität Innsbruck. Während Ihrer anschließenden Tätigkeit als Psychologin an der Univ. Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie in Innsbruck, folgte die Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin.
Seit dem Abschluss Ihres Doktoratsstudiums der Psychologie und der Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin arbeitet Sie als Psychologin und Psychotherapeutin in freier Praxis in Bregenz. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen, im psychologischen Coaching und in der Burnout-Prävention.
Als Lehrtherapeutin gibt Sie Ihre Erfahrungen an junge BerufskollegInnen weiter und hält Seminare zu den Entspannungsverfahren Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Beate Guldenschuh-Feßler möchte mit Ihren Ratgebern psychologisches Wissen leicht verständlich und vor allem praxisbezogen vermitteln. Aus diesem Grund enthalten Ihre Bücher auch Tipps und Übungen, die in der psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit zum Einsatz kommen.
Bewertung aus Zittau am 14.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice