Der Gentleman des Wintersports so authentisch wie nie: Norwegens Ski-Ikone Aksel Lund Svindal zeichnet seine herausragende Sportlerkarriere nach.
Als Aksel Lund Svindal 2019 das Ende seiner Profikarriere bekannt gab, wurde er sofort von Fans und Kritikern vermisst. In seiner Autobiografie meldet sich der Olympiasieger in eigenen Worten zurück.
Zweimal Olympia-Gold, fünf Weltcup-Siege, 21 Meistertitel allein in Norwegen: Aksel Lund Svindal hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Dabei hat er die Sportwelt stets mit seiner Fairness, seinem sympathischen Auftreten und seiner unglaublichen Disziplin begeistert.
„Größer als ich“ ist nicht weniger sympathisch, nicht weniger diszipliniert und ein wunderbar persönlicher Streifzug durch die Gedankenwelt eines Supersportlers. Authentisch und ohne falschen Filter erzählt Svindal in seiner Autobiografie von seinem harten Weg zum Erfolg. Er beschreibt lustige Anekdoten abseits der Piste und würdigt inspirierende Menschen, die ihn an die Spitze gebracht haben.
Der bezwingende Charme Svindals reißt Leser auf jeder Seite mit. „Größer als ich“ ist eine Einladung zum Griff nach den Sternen, eine Anleitung zum Durchhalten und eine selbstkritische Aufarbeitung eigener Misserfolge.
„Man muss kein Fan sein, um an diesem Buch Gefallen zu finden.“ ― Neue Osnabrücker Zeitung
Der Nr.-1-Bestseller aus Norwegen: spannende Einblicke in den Weißen Sport
Ski-Kollegen wie Marcel Hirscher oder Felix Neureuther bezeichnen Aksel Lund Svindal als Vorbild und Ikone. Sie feiern seine Persönlichkeit mit der gleichen Begeisterung wie seine sportlichen Höhenflüge. Auch sie sind Fans der Biografie, die in Norwegen auf Anhieb Bestsellerstatus erreichte und nun endlich auf Deutsch erschienen ist.
Das perfekte Geschenk für Männer und Frauen mit großen Ambitionen!
Selbst wer Wintersport nur im Fernsehen sieht oder unter Abfahrt etwas völlig anderes versteht, wird von der Offenheit und Feinfühligkeit Svindals begeistert sein. „Größer als ich“ ist ein Geschenk mit Durchlesegarantie und macht aus jedem Leser einen lebenslangen Fan.
»Ein sympathischer Charakter kommt zum Vorschein, der trotz seiner Erfolge nicht abgehoben ist.« ("scharf-links.de")
»Man muss kein Alpinsportfan sein, um dieses Buch wertzuschätzen. Erstens ist es so spannend geschrieben wie ein Krimi, zweitens lernt man einen Menschen kennen, den man unbedingt zu seinen Freunden zählen möchte.« ("revue (LUX)")
»In seiner Autobiografie liefert der sympathische Skistar spannende Details über den Skizirkus. Es ist eine Geschichte großartiger Erfolge, aber auch katastrophaler Stürze und Verletzungen.« ("Kronen Zeitung (A)")
»Der Norweger findet auch in dieser neuen Disziplin die Ideallinie.« ("Tages-Anzeiger (CH)")
»Man muss kein Fan sein, um an diesem Buch Gefallen zu finden.« ("Neue Osnabrücker Zeitung")
»Die spannende Autobiographie eines ganz großen und super sympathischen alpinen Skirennläufers.« ("Dolomiten")
»So eine Sportlerbiografie hat viel mit Schmerzen zu tun. Doch liest man sie gerne, weil Svindal kein Heldenmärchen daraus macht.« ("Welt am Sonntag")
»Aksel Lund Svindal nimmt einen von der ersten Zeile mit. Es ist eine Autobiografie, sie geht unter die Haut.« ("Pforzheimer Zeitung")
»Alles zusammen ist wie eine aberwitzige Achterbahnfahrt mit Siegen, Stürzen, Siegen beim Comeback, grenzenlosem Selbstvertrauen und nackter Angst.« ("Main-Post")
»Auf über 300 Seiten hat man als Leser das Gefühl, als säße Svindal neben einem und erzähle Sequenzen aus seinem Leben. Die Autobiografie berührt durch ihre erzählerische Sprache, die stellenweise mit philosophischen Gedanken gespickt ist.« ("nahaufnahmen.ch (CH)")