Die große Zerstörung Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht
19,00 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
18.05.2020
Verlag
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbHSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
20,2/12,5/2,6 cm
Gewicht
368 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-411-74733-7
Google statt Gelbe Seiten, Uber-App statt Taxi-Stand, Tinder statt Disko. Alles ist neu und digital. Disruption, denken wir, ist ein technologischer Trend. Falsch! Sie ist das Phänomen unserer Zeit. Radikal wälzt sie unser Leben um. Parteien und Verbrennungsmotor sind tot, Nachkriegsdeutschland ist vorbei. Die Menschen fühlen sich überfordert, die Gesellschaft polarisiert sich und kippt. Künstliche Intelligenz und autonome Maschinen nehmen uns Arbeit und Selbstwirksamkeit. Der Staat zerbricht unter seiner Fürsorgelast. Facebook, Google und Chinas Datenmacht steuern auf einen globalen Staatsstreich zu.
Doch im Bruch liegt auch die Lösung. Digitale Bewegungen wie #MeToo und Fridays for Future machen Hoffnung auf eine neue demokratische Weltordnung. Klar ist: National bewirken wir heute nichts mehr, wir brauchen einen globalen Ordnungsrahmen. Eine Utopie in Zeiten von Trump und Co? Nein. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge, was wir jetzt tun müssen: Europa fasst Mut. In flexiblen Allianzen macht es sich auf zur globalen Bürgergesellschaft. Aus Old Europe wird Bold Europe.
„Ein Buch mit lauter Aha-Effekten. Man kommt gar nicht mehr davon los. Wer den Zeitgeist verstehen will und wissen will, wohin Wirtschaft und Gesellschaft steuern, muss dieses packende Buch lesen!"
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, ifo Institut München
Weitere Bände von Duden - Sachbuch
-
Die Macht der Mehrsprachigkeit von Olga Grjasnowa
Olga Grjasnowa
Die Macht der MehrsprachigkeitBuch
13,00 €
-
Business Bullshit von Jens Bergmann
Jens Bergmann
Business BullshitBuch
16,00 €
-
Die K-Frage von Johanna Dürrholz
Johanna Dürrholz
Die K-FrageBuch
19,00 €
-
Sprachkampf von Henning Lobin
Henning Lobin
SprachkampfBuch
16,00 €
-
Wilde Jahre, kühne Träume von Hans Hütt
Hans Hütt
Wilde Jahre, kühne TräumeBuch
16,00 €
-
Wenn die Dinge mit uns reden von Christoph Drösser
Christoph Drösser
Wenn die Dinge mit uns redenBuch
17,00 €
-
Das Integrationsexperiment von Anant Agarwala
Anant Agarwala
Das IntegrationsexperimenteBook
12,40 €
-
„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ...“ von Zeit Online
Zeit Online
„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ...“Buch
16,50 €
-
Die große Zerstörung von Andreas Barthelmess
Andreas Barthelmess
Die große ZerstörungBuch
19,00 €
-
Mehr Wahrheit wagen von Alexandra Borchardt
Alexandra Borchardt
Mehr Wahrheit wagenBuch
19,00 €
-
Was nicht mehr im Duden steht von Peter Graf
Peter Graf
Was nicht mehr im Duden stehtBuch
11,00 €
-
Haltung von Mely Kiyak
Mely Kiyak
HaltungBuch
11,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Lesenswertes Buch zu gesellschaftsrelevanten Entwicklungen durch Digitalisierung.
Bewertung aus Selsingen am 22.04.2021
Bewertungsnummer: 1481207
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die große Zerstörung
Rolf Gießelbach aus Baesweiler am 16.03.2021
Bewertungsnummer: 1452454
Bewertet: eBook (ePUB)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice