Backen ohne Mehl

Backen ohne Mehl

Kaffeeklatsch glutenfrei. Torten, Kuchen, Kekse, Cake Pops, Muffins und Co

Buch (Taschenbuch)

20,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

20,90 €

Backen ohne Mehl

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2020

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

23,6/17,2/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2020

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

23,6/17,2/1,5 cm

Gewicht

433 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-0843-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auch ohne Mehl sind köstliche und abwechslungsreiche Torten und Kuchen möglich!

denise am 09.02.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Backen ohne Mehl“ wurde von Anja Donnermeyer geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Bereits auf den ausklappbaren Umschlagseiten befinden sich elf Grundrezepte für mehlfreie Tortenböden. Dieses sind im Einzelnen: lockerer Biskuitboden, einfacher Biskuitboden, Schokoladenboden, Knusperboden, Keksboden, Haselnuss- oder Mandelboden mit Schokostückchen, Mandel- oder Haselnuss-Biskuitboden sowie einfacher Mandel- oder Haselnussboden. Zu Beginn erhält der Leser allgemeine Informationen, worauf beim glutenfreien Backen geachtet werden muss. Daran schließen sich die in „Zauberhafte Torten“, „Köstliche Kuchen“ und „Minis“ unterteilten Rezepte an. Im jeweiligen Rezept gleich unter dem Namen des Gebäcks wird dessen Besonderheit, wie zum Beispiel „leicht und lecker“, „Torte für Erwachsene“, „Ein Klassiker auf der Kuchentafel“ oder „Schmeckt einen Tag später fast noch besser“, angegeben. Des Weiteren gehört zum Rezept die Kuchenform, für die das Rezept vorgesehen ist, die Zubereitungszeit sowie ggf. Back- und/oder Kühlzeit, die Zutatenliste, die schrittweise Beschreibung der Zubereitung, ein Foto des Gebäcks und zum Teil eine Variante oder ein Tipp. Neben den gut strukturierten, abwechslungsreichen und alltagstauglichen Rezepten hat mich auch die Gestaltung des Buchs, mit ihren gelungenen Fotos und liebevollen Zeichnungen sehr angesprochen. Das Buch ist aus meiner Sicht nicht nur eine Bereicherung für Personen mit Glutenunverträglichkeit, sondern sorgt auch bei anderen Personen für eine schöne Abwechslung auf der Kaffeetafel.

Auch ohne Mehl sind köstliche und abwechslungsreiche Torten und Kuchen möglich!

denise am 09.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Backen ohne Mehl“ wurde von Anja Donnermeyer geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Bereits auf den ausklappbaren Umschlagseiten befinden sich elf Grundrezepte für mehlfreie Tortenböden. Dieses sind im Einzelnen: lockerer Biskuitboden, einfacher Biskuitboden, Schokoladenboden, Knusperboden, Keksboden, Haselnuss- oder Mandelboden mit Schokostückchen, Mandel- oder Haselnuss-Biskuitboden sowie einfacher Mandel- oder Haselnussboden. Zu Beginn erhält der Leser allgemeine Informationen, worauf beim glutenfreien Backen geachtet werden muss. Daran schließen sich die in „Zauberhafte Torten“, „Köstliche Kuchen“ und „Minis“ unterteilten Rezepte an. Im jeweiligen Rezept gleich unter dem Namen des Gebäcks wird dessen Besonderheit, wie zum Beispiel „leicht und lecker“, „Torte für Erwachsene“, „Ein Klassiker auf der Kuchentafel“ oder „Schmeckt einen Tag später fast noch besser“, angegeben. Des Weiteren gehört zum Rezept die Kuchenform, für die das Rezept vorgesehen ist, die Zubereitungszeit sowie ggf. Back- und/oder Kühlzeit, die Zutatenliste, die schrittweise Beschreibung der Zubereitung, ein Foto des Gebäcks und zum Teil eine Variante oder ein Tipp. Neben den gut strukturierten, abwechslungsreichen und alltagstauglichen Rezepten hat mich auch die Gestaltung des Buchs, mit ihren gelungenen Fotos und liebevollen Zeichnungen sehr angesprochen. Das Buch ist aus meiner Sicht nicht nur eine Bereicherung für Personen mit Glutenunverträglichkeit, sondern sorgt auch bei anderen Personen für eine schöne Abwechslung auf der Kaffeetafel.

Unsere Kund*innen meinen

Backen ohne Mehl

von Anja Donnermeyer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Backen ohne Mehl