
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Einleitung
1. Ausmaß und Entwicklung der Ungleichheit
Verschiedene Einkommensarten
Lohnungleichheit
Internationale Vergleiche
Einkommensungleichheit
Internationale Vergleiche
Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich
Die historische Entwicklung von Ungleichheit
Von den großen historischen Gesetzmäßigkeiten zu den Ungewissheiten
Von den Löhnen zu den Einkommen
Ungleichverteilung von Arbeit
2. Ungleichheit von Kapital und Arbeit
Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen
Zur Frage der Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit
Ein Kompromiss zwischen Theorien kurzfristiger und langfristiger Entwicklungen?
Kasten: Den Anteil des Kapitals messen
Die Dynamik der Kapitalverteilung
Zur Theorie des vollkommenen Kreditmarkts und der Konvergenz
Das Problem der Unvollkommenheit des Kapitalmarktes
3. Ungleichheit der Arbeitseinkommen
Lohnungleichheit und Ungleichverteilung von Humankapital
Das Erklärungspotenzial der Theorie des Humankapitals
Wie lassen sich Arbeitseinkommen umverteilen?
Woher rührt die Ungleichverteilung des Humankapitals?
Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit
Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnentwicklung
Die Monopsonmacht der Arbeitgeber
Effizienzlöhne und gerechte Löhne
4. Instrumente der Umverteilung
Reine Umverteilung
Durchschnitts- und Grenzabgabensätze der Umverteilung
Gerechte fiskalische Umverteilung
Effiziente Umverteilung
Umverteilung und Sozialversicherungen
Umverteilung und Nachfrage
Bibliografie
Ökonomie der Ungleichheit
Eine Einführung
Buch (Taschenbuch)
€10,90
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.
Thomas Piketty ist Direktor an der École des hautes études en sciences sociales und Professor an der École d’économie von Paris.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.11.2021
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
12/18,2/1,3 cm
Gewicht
148 g
Weitere Bände von Beck'sche Reihe
Das meinen unsere Kund*innen
Ökonomie der Ungleichheit
Bewertung aus Zapfendorf am 02.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice