• Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

"Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 33,60 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,95 €
eBook

eBook

ab 15,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41962

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.04.2020

Verlag

Hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22/15/4 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41962

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.04.2020

Verlag

Hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22/15/4 cm

Gewicht

738 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

Maybe you should talk to someone

Übersetzt von

Elisabeth Liebl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26604-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Eine literarische Perle!

Lesemaus aus Zürich am 19.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein grossartiges Buch, das einen gleichermassen mitreisst und mitnimmt. Gespickt mit interessanten Exkursen aus der Psychologie, werden die Lesenden schrittweise mit theoretischen Grundlagen und Mechanismen vertraut gemacht, die uns alle bewusst und unbewusst durchs Leben lenken. Das auf diese Weise geweckte Interesse am menschlichen Innenleben macht definitiv Lust auf mehr! So sehr, dass man gegen Ende des Buches in Versuchung gerät, die Seiten nur noch dosiert zu lesen, um noch ein wenig länger in Lori Gottliebs Welt verweilen zu können. Ein Buch, das man nicht mehr vergisst.

Eine literarische Perle!

Lesemaus aus Zürich am 19.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein grossartiges Buch, das einen gleichermassen mitreisst und mitnimmt. Gespickt mit interessanten Exkursen aus der Psychologie, werden die Lesenden schrittweise mit theoretischen Grundlagen und Mechanismen vertraut gemacht, die uns alle bewusst und unbewusst durchs Leben lenken. Das auf diese Weise geweckte Interesse am menschlichen Innenleben macht definitiv Lust auf mehr! So sehr, dass man gegen Ende des Buches in Versuchung gerät, die Seiten nur noch dosiert zu lesen, um noch ein wenig länger in Lori Gottliebs Welt verweilen zu können. Ein Buch, das man nicht mehr vergisst.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Bewertung am 11.11.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lori Gottlieb hat eigentlich alles. Sie ist eine gefragte Journalistin, Bestsellerautorin, hat in ihrer frühen Karriere als Produzentin im Fernsehen unter anderem solche Welthits wie „Emergency Room“ mitentwickelt und ist inzwischen als Psychotherapeutin erfolgreich. Sie hat einen gesunden und hinreißenden Sohn und einen wunderbaren, geradezu perfekten Freund, der sie heiraten wird.Das jedenfalls denkt sie, bis ihr Freund sie aus heiterem Himmel verlässt. Lori Gottlieb stürzt in ein bodenloses Loch und muss selbst therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Darüber schreibt sie in diesem wunderbaren Buch, immer abwechselnd mit Passagen aus ihrer eigenen therapeutischen Praxis ganz im Stil großer Erzähler wie Oliver Sacks und Irvin D. Yalom.Psychotherapie ist gerade in Deutschland immer noch übel beleumundet. Wer zum „Seelenklempner“ geht, hat ja offenkundig „einen an der Waffel“. Und überhaupt, was ranken sich für Legenden darüber, wie so eine Therapie abläuft. Man liegt auf einer Couch und redet über die verdrängten Kindheitserinnerungen, während ein Dr. Freud-Klon eifrig etwas auf einer Kladde notiert und einem dann erzählt, warum man offenkundig mit der eigenen Mutter schlafen möchte. So oder so ähnlich stellen sich immer noch viele den Arbeitsalltag eines Therapeuten vor. Auf der anderen Seite aber steht auch die Erwartung, dass ein paar Besuche bei einem Seelendoktor ausreichen, um eine verkorkste Persönlichkeit geradezubiegen. Ein paarmal ausweinen, gegebenenfalls ein paar bunte Pillen und das Trauma ist überwunden und man ist wieder voll leistungsfähig!Dass es so nicht funktioniert, weder für eine Therapeutin noch für eine Patientin, bringt einem Lori Gottlieb eindrucksvoll näher. Gleichzeitig ist das Buch spannend wie ein guter Roman, man möchte unbedingt wissen, wie es mit den Patienten und der Autorin selbst weitergeht.Ganz am Rande muss ich auch noch eines erwähnen: Dass auch eine Frau wie Lori Gottlieb, hochintelligent, umfassend gebildet, erfolgreich in allem, was sie tut und dabei noch schön genug, dass für ihre Rolle in der anstehenden Verfilmung gleich mal Eva Longoria gecastet wurde, genauso von nagenden Selbstzweifeln und Ängsten zerfressen ist wie wir Normalsterbliche auch, war für mich ein echter Augenöffner und irgendwie tröstlich. Am Ende, so die Quintessenz, die man aus dem Buch ziehen kann, sind wir doch alle nur Menschen.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

Bewertung am 11.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lori Gottlieb hat eigentlich alles. Sie ist eine gefragte Journalistin, Bestsellerautorin, hat in ihrer frühen Karriere als Produzentin im Fernsehen unter anderem solche Welthits wie „Emergency Room“ mitentwickelt und ist inzwischen als Psychotherapeutin erfolgreich. Sie hat einen gesunden und hinreißenden Sohn und einen wunderbaren, geradezu perfekten Freund, der sie heiraten wird.Das jedenfalls denkt sie, bis ihr Freund sie aus heiterem Himmel verlässt. Lori Gottlieb stürzt in ein bodenloses Loch und muss selbst therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Darüber schreibt sie in diesem wunderbaren Buch, immer abwechselnd mit Passagen aus ihrer eigenen therapeutischen Praxis ganz im Stil großer Erzähler wie Oliver Sacks und Irvin D. Yalom.Psychotherapie ist gerade in Deutschland immer noch übel beleumundet. Wer zum „Seelenklempner“ geht, hat ja offenkundig „einen an der Waffel“. Und überhaupt, was ranken sich für Legenden darüber, wie so eine Therapie abläuft. Man liegt auf einer Couch und redet über die verdrängten Kindheitserinnerungen, während ein Dr. Freud-Klon eifrig etwas auf einer Kladde notiert und einem dann erzählt, warum man offenkundig mit der eigenen Mutter schlafen möchte. So oder so ähnlich stellen sich immer noch viele den Arbeitsalltag eines Therapeuten vor. Auf der anderen Seite aber steht auch die Erwartung, dass ein paar Besuche bei einem Seelendoktor ausreichen, um eine verkorkste Persönlichkeit geradezubiegen. Ein paarmal ausweinen, gegebenenfalls ein paar bunte Pillen und das Trauma ist überwunden und man ist wieder voll leistungsfähig!Dass es so nicht funktioniert, weder für eine Therapeutin noch für eine Patientin, bringt einem Lori Gottlieb eindrucksvoll näher. Gleichzeitig ist das Buch spannend wie ein guter Roman, man möchte unbedingt wissen, wie es mit den Patienten und der Autorin selbst weitergeht.Ganz am Rande muss ich auch noch eines erwähnen: Dass auch eine Frau wie Lori Gottlieb, hochintelligent, umfassend gebildet, erfolgreich in allem, was sie tut und dabei noch schön genug, dass für ihre Rolle in der anstehenden Verfilmung gleich mal Eva Longoria gecastet wurde, genauso von nagenden Selbstzweifeln und Ängsten zerfressen ist wie wir Normalsterbliche auch, war für mich ein echter Augenöffner und irgendwie tröstlich. Am Ende, so die Quintessenz, die man aus dem Buch ziehen kann, sind wir doch alle nur Menschen.

Unsere Kund*innen meinen

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden

von Lori Gottlieb

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
  • Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden