Existenzgründung

Existenzgründung

In zehn Schritten zum Erfolg

Buch (Gebundene Ausgabe)

30,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Existenzgründung

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,90 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Verlag

Stiftung Warentest

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

25,8/20,7/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.01.2020

Verlag

Stiftung Warentest

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

25,8/20,7/3,2 cm

Gewicht

1181 g

Auflage

2. aktualisierte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7471-0219-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kein Geheimrezept zum Geldverdienen, aber ein gut strukturierter Leitfaden

denise am 10.02.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Existenzgründung – In zehn Schritten zum Erfolg“ wurde von Thomas Hammer geschrieben und von der Stiftung Warentest herausgegeben. Bei der im Jahr 2020 erschienenen Ausgabe handelt es sich um die zweite aktualisierte Auflage. Herr Hammer ist selbstständiger Wirtschafts- und Verbraucherjournalist und hat bereits mehrere Ratgeber zu Finanzthemen für die Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen geschrieben. Das Buch bietet dem Leser auf 336 Seiten sehr viele Informationen rund um das Thema Existenzgründung. Es beschreibt die Fragen, die sich ein Unternehmer vor der Gründung und während des Geschäftsbetriebs stellen muss, damit das Unternehmen einen guten Verlauf nimmt. Der Autor zeigt anhand von Beispielen die unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten sowie die sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile. Das Buch orientiert sich dabei bezüglich der Aufbereitung der Informationen an dem sehr guten „Standard“ der Bücher der Stiftung Warentest. In übersichtlicher Art und Weise werden die im Titel beschriebenen und im Folgenden aufgeführten zehn Schritte dargestellt: „Erste Überlegungen“, „Businessplan & Finanzierung“, „Rechtsformen“, „Am Markt etablieren“, „Steuern“, „Risiken absichern“, „Fürs Alter vorsorgen“, „Finanzen im geschäftlichen Alltag“, „Recht im geschäftlichen Alltag“ und „Vorsicht: Schwarze Schafe“. Im Anschluss an die Kapitel findet sich noch ein Service-Abschnitt mit nützlichen Adressen, weiterführender Literatur sowie einem Stichwortverzeichnis. Auf 336 Seiten können so mächtige Themen wie „Steuern“, Rechtsformen“ oder „die richtige Finanzierung“ nicht allumfänglich abgehandelt werden. Der Leser wird aber auf leicht verständliche Art und Weise an die verschiedenen Themen herangeführt und bekommt einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Ausprägungen der Existenzgründung, die Gefahren während des Unternehmertums im Alltag und es wird auch auf unseriöse Geschäftspraktiken eingegangen, die insbesondere auf die Unternehmer lauern. Das Buch ist ein sehr guter Einstieg in die Materie mit einem hilfreichen Überblick über die mit der Existenzgründung anzugehenden Themen sowie mit vielen weiterführenden Adressen/Hinweisen zur Vertiefung/Klärung.

Kein Geheimrezept zum Geldverdienen, aber ein gut strukturierter Leitfaden

denise am 10.02.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Existenzgründung – In zehn Schritten zum Erfolg“ wurde von Thomas Hammer geschrieben und von der Stiftung Warentest herausgegeben. Bei der im Jahr 2020 erschienenen Ausgabe handelt es sich um die zweite aktualisierte Auflage. Herr Hammer ist selbstständiger Wirtschafts- und Verbraucherjournalist und hat bereits mehrere Ratgeber zu Finanzthemen für die Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen geschrieben. Das Buch bietet dem Leser auf 336 Seiten sehr viele Informationen rund um das Thema Existenzgründung. Es beschreibt die Fragen, die sich ein Unternehmer vor der Gründung und während des Geschäftsbetriebs stellen muss, damit das Unternehmen einen guten Verlauf nimmt. Der Autor zeigt anhand von Beispielen die unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten sowie die sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile. Das Buch orientiert sich dabei bezüglich der Aufbereitung der Informationen an dem sehr guten „Standard“ der Bücher der Stiftung Warentest. In übersichtlicher Art und Weise werden die im Titel beschriebenen und im Folgenden aufgeführten zehn Schritte dargestellt: „Erste Überlegungen“, „Businessplan & Finanzierung“, „Rechtsformen“, „Am Markt etablieren“, „Steuern“, „Risiken absichern“, „Fürs Alter vorsorgen“, „Finanzen im geschäftlichen Alltag“, „Recht im geschäftlichen Alltag“ und „Vorsicht: Schwarze Schafe“. Im Anschluss an die Kapitel findet sich noch ein Service-Abschnitt mit nützlichen Adressen, weiterführender Literatur sowie einem Stichwortverzeichnis. Auf 336 Seiten können so mächtige Themen wie „Steuern“, Rechtsformen“ oder „die richtige Finanzierung“ nicht allumfänglich abgehandelt werden. Der Leser wird aber auf leicht verständliche Art und Weise an die verschiedenen Themen herangeführt und bekommt einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Ausprägungen der Existenzgründung, die Gefahren während des Unternehmertums im Alltag und es wird auch auf unseriöse Geschäftspraktiken eingegangen, die insbesondere auf die Unternehmer lauern. Das Buch ist ein sehr guter Einstieg in die Materie mit einem hilfreichen Überblick über die mit der Existenzgründung anzugehenden Themen sowie mit vielen weiterführenden Adressen/Hinweisen zur Vertiefung/Klärung.

Unsere Kund*innen meinen

Existenzgründung

von Thomas Hammer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Existenzgründung