Produktbild: Die Kunst der Gegenwart
Band 2561

Die Kunst der Gegenwart 1960 bis heute

10,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.12.2019

Abbildungen

mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,7/11,6/1,5 cm

Gewicht

127 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-74471-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.12.2019

Abbildungen

mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

17,7/11,6/1,5 cm

Gewicht

127 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-74471-6

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Kunst der Gegenwart
  • Inhalt

    I Einführung:

    Die «longue durée» der Gegenwartskunst


    Globalisierung – Moderne und Postmoderne –

    Performative Kunstgeschichte

    II Vom Objekt zum Prozess:

    Die 1960er und 1970er Jahre

    Neo-Avantgarde? – Happening – Pop Art –

    Minimal Art – Conceptual Art – Land Art –

    Die Kunst und die Stadt – Kunst und Feminismus

    III Kulturfabriken: Triumph des Museums

    Documenta 5 – Beaubourg und die Folgen für die Museumsarchitektur

    – Weiße Zelle und leeres Loft

    IV Hunger nach Bildern: Die 1980er Jahre

    Erzählung und Allegorie – Oberflächenspannung –

    Neo-Expressionismus – Erinnern und Vergessen –

    Abgründe der 1980er Jahre – Das fotografische Unbewusste

    V Das lange Ende des Kalten Kriegs

    VI Empire: Kunst seit den 1990er Jahren


    Die Rohheit der Märkte – Das Erhabene –

    Architektur des Empire – Multitude: Die Ränder des

    Empire – Absorbiert das Design die Kunst?

    VII Ausblick

    Literaturhinweise

    Personenregister

    Bildnachweis