Niemandskinder

Niemandskinder

Roman

eBook

€14,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Niemandskinder

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 19,90
eBook

eBook

ab € 14,99

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

09.07.2019

Verlag

Haymon Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

09.07.2019

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

184 (Printausgabe)

Dateigröße

8328 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783709938935

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Erinnerungen

Sigrid am 01.09.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Roman folgen wir dem jungen Historiker auf Spurensuche in Paris. Er versucht den Spuren einer vor Jahrzehnten verschwundenen Frau zu folgen. Aber eigentlich begibt er sich auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit. Denn er hat einige sehr intensive Jahre in Paris verbracht und trauert immer noch seiner verlorenen Liebe Samira hinterher. Dieser junge Mann hatte, genau wie seine Freudin, große Träume. Leider zerbrechen Träume oft an der Wirklichkeit. Die Erzählung ist in der Ich-Form aus Sicht des jungen Mannes geschrieben. Wir werden tief in die Geschichte des jugen Historikers hineingezogen. Aber auch ins Leben der verschollenen Frau Marianne. HIer werden sehr aktuelle Themen mit problematischen Themen der Vergangenheit vermischt. Denn eigentlich sind es immer noch die selben Probleme, die die Menschen haben. Die Erzählung ist sehr intensiv und springt oft sehr schnell von einer Begegnung zur nächsten. Man muss schon immer sehr genau beim Geschehen bleiben, sonst kann man dem Szenenwechsel nicht folgen. Ich fand die Charaktere der Personen sehr interessant. Manchmal waren die Dinge nicht so klar und erst später bekamen die Dinge für den Leser einen Zusammenhang. Es war schon keine leichte Lektüre. Die Themen sind gewaltig, die die Sprache auch. Es werden tiefergehende Ereignisse angesprochen, deren Wirkung noch bis in die Gegenwart reicht. Der Leser wird schon sehr gefordert, aber dafür bekommt er auch viel zurück. Es war ein sehr lebendiges und nichts für oberflächliches Lesen.

Erinnerungen

Sigrid am 01.09.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Roman folgen wir dem jungen Historiker auf Spurensuche in Paris. Er versucht den Spuren einer vor Jahrzehnten verschwundenen Frau zu folgen. Aber eigentlich begibt er sich auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit. Denn er hat einige sehr intensive Jahre in Paris verbracht und trauert immer noch seiner verlorenen Liebe Samira hinterher. Dieser junge Mann hatte, genau wie seine Freudin, große Träume. Leider zerbrechen Träume oft an der Wirklichkeit. Die Erzählung ist in der Ich-Form aus Sicht des jungen Mannes geschrieben. Wir werden tief in die Geschichte des jugen Historikers hineingezogen. Aber auch ins Leben der verschollenen Frau Marianne. HIer werden sehr aktuelle Themen mit problematischen Themen der Vergangenheit vermischt. Denn eigentlich sind es immer noch die selben Probleme, die die Menschen haben. Die Erzählung ist sehr intensiv und springt oft sehr schnell von einer Begegnung zur nächsten. Man muss schon immer sehr genau beim Geschehen bleiben, sonst kann man dem Szenenwechsel nicht folgen. Ich fand die Charaktere der Personen sehr interessant. Manchmal waren die Dinge nicht so klar und erst später bekamen die Dinge für den Leser einen Zusammenhang. Es war schon keine leichte Lektüre. Die Themen sind gewaltig, die die Sprache auch. Es werden tiefergehende Ereignisse angesprochen, deren Wirkung noch bis in die Gegenwart reicht. Der Leser wird schon sehr gefordert, aber dafür bekommt er auch viel zurück. Es war ein sehr lebendiges und nichts für oberflächliches Lesen.

Intensiv, interessant, regt zum Nachdenken an

Bewertung am 24.08.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei " Niemandskinder" von Christoph W. Bauer handelt es sich um einen Roman. Ein Terroranschlag, der Paris erschüttert, verändert die Seele der Stadt über Nacht. Ein junger Historiker, der auf der Suche nach seiner vergangenen Liebe und auf den Spuren eines rätselhaften Verschwinden ist, ist mittendrin. Der Schreibstil des Autors ist etwas außergewöhnlich. Bildlich, poetisch, dramatisch, emotional und schockierend. Aber genau dies passt alles sehr gut zum der Plot der Geschichte. Wie ergeht es Menschen, wenn sie "anders" sind. Dies wird sehr gut und glaubwürdig geschildert. Schwierigkeiten hatte ich bei den vielen Erzählsträngen, dass ich da nichts durcheinander bringe. Vergangenheit, Gegenwart, sehr viele Ereignisse. Die Protagonisten werden authentisch und tief beschrieben, sodass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Der Plot ist sehr interessant und regt zum Nachdenken an. Dieses Buch sollte man in Ruhe lesen und darüber nachdenken. Ich empfehle dieses Buch weiter.

Intensiv, interessant, regt zum Nachdenken an

Bewertung am 24.08.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei " Niemandskinder" von Christoph W. Bauer handelt es sich um einen Roman. Ein Terroranschlag, der Paris erschüttert, verändert die Seele der Stadt über Nacht. Ein junger Historiker, der auf der Suche nach seiner vergangenen Liebe und auf den Spuren eines rätselhaften Verschwinden ist, ist mittendrin. Der Schreibstil des Autors ist etwas außergewöhnlich. Bildlich, poetisch, dramatisch, emotional und schockierend. Aber genau dies passt alles sehr gut zum der Plot der Geschichte. Wie ergeht es Menschen, wenn sie "anders" sind. Dies wird sehr gut und glaubwürdig geschildert. Schwierigkeiten hatte ich bei den vielen Erzählsträngen, dass ich da nichts durcheinander bringe. Vergangenheit, Gegenwart, sehr viele Ereignisse. Die Protagonisten werden authentisch und tief beschrieben, sodass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Der Plot ist sehr interessant und regt zum Nachdenken an. Dieses Buch sollte man in Ruhe lesen und darüber nachdenken. Ich empfehle dieses Buch weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Niemandskinder

von Christoph W. Bauer

4.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Niemandskinder