
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Executive Summary
Einleitung
I Bologna-Prozess und Europäischer Hochschulraum: Beschreibung, Analyse und Erklärung
1 Eine Hinführung
1.1 Steckbrief
1.2 Der Bologna-Prozess und sein Kontext: Die Annäherung des Hochschulforschers Peter Scott
2 Was wird von wem, wo, wie gemacht? - Themen, Akteure Strukturen, Mechanismen
2.1 Der Europäische Hochschulraum - Eine Großbaustelle
2.2 Themen
2.3 AkteurInnen
2.4 Strukturen
2.5 Mechanismen
2.6 Shift: Von der Zielsetzung zur Umsetzung, Zunahme von "Soft Power" und steigende Komplexität
3 Formbestimmung: diskursives Feld, koordinative Sphäre, soziostruktureller und ökonomischer Kontext
3.1 Kombination diskursiv-institutionalistischer Analyse mit historisch-materialistischer Erklärung
3.2 Bestimmung der Form Bolognas: Diskursives Feld, koordinative Sphäre, soziostruktureller und ökonomischer Kontext
3.3 Das Ziel der Bologna-Kooperation: Im Auge der Betrachter
4 Kritik
4.1 Positionen und Berichte der InteressenvertreterInnen (Stakeholder)
4.2 Kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Prozess
II Bologna heute und morgen
5 Bologna nach der Midlife-Crisis
5.1 Ursachen des Schwungverlustes
5.2 Von Jerewan (2015) nach Paris (2018)
5.3 There's a new kid in town: Europäischer Bildungsraum (European Education Area)
5.4 Von Paris (2018) nach Rom (2020)
6 Quo vadis, Bologna? Und was bedeutet dies für den Europäischen Hochschulraum?
6.1 Die Palette der Szenarien
6.1 0-Szenario
6.2 Revitalisierungsszenarien
6.3 Transformationsszenarien
6.4 Szenarien der Devolution oder Desintegration
6.5 Übersicht möglicher Wege ab Rom
III Handlungsoptionen
7 Mitreden auf der Baustelle des Europäischen Hochschulraums: Handlungsoptionen aus der Sicht des Bologna-Proletariats
7.1 Das oft übersehene Handlungsvermögen des Bologna-Proletariats
7.2 Die europäischen Hochschulreformen im Licht des Jenaer Machtressourcen-Ansatzes
7.3 Drei pragmatische Handlungsstrategien
8 Schlusswort
Band 125
Bologna emeritus?
20 Jahre hochschulpolitische Integration Europas - Analyse und Kritik
Buch (Taschenbuch)
€35,90
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.04.2019
Verlag
WBV MediaSeitenzahl
236
Maße (L/B/H)
20,8/14,6/2,2 cm
Die Expertise von Andrea C. Blättler und Franz-Dominik Imhof beschreibt, analysiert und erklärt die Entwicklung des Bologna-Prozesses sowie den daraus entstehenden europäischen Hochschulraum.
Dazu werden Themen, Akteur:innen, Strukturen und Mechanismen beschrieben und kritische Stimmen aus Bildungspolitik und Wissenschaft zur Sprache gebracht. Mittels Policy-Analyse und Gesellschaftstheorie wird erklärt, warum der komplexe Prozess trotz geringer Verrechtlichung große Auswirkungen auf die Hochschullandschaft hatte. Autorin und Autor analysieren den Status quo nach der Minister:innenkonferenz in Paris 2018 sowie mögliche Zukunftsszenarien und zeigen auf, wie Akteur:innen an Hochschulen die Weiterentwicklung des europäischen Hochschulraumes bis 2030 beeinflussen können.
Dazu werden Themen, Akteur:innen, Strukturen und Mechanismen beschrieben und kritische Stimmen aus Bildungspolitik und Wissenschaft zur Sprache gebracht. Mittels Policy-Analyse und Gesellschaftstheorie wird erklärt, warum der komplexe Prozess trotz geringer Verrechtlichung große Auswirkungen auf die Hochschullandschaft hatte. Autorin und Autor analysieren den Status quo nach der Minister:innenkonferenz in Paris 2018 sowie mögliche Zukunftsszenarien und zeigen auf, wie Akteur:innen an Hochschulen die Weiterentwicklung des europäischen Hochschulraumes bis 2030 beeinflussen können.
Weitere Bände von GEW Materialien aus Hochschule und Forschung
-
Zur Artikeldetailseite von Innovation durch Partizipation des Autors Sonja Staack
Band 115
Sonja Staack
Innovation durch PartizipationeBook
€0,00
-
Zur Artikeldetailseite von GEW-Handbuch Promovieren mit Perspektive des Autors Franziska Günauer
Band 119
Franziska Günauer
GEW-Handbuch Promovieren mit PerspektiveeBook
€19,90
-
Zur Artikeldetailseite von Bologna emeritus? des Autors Andrea Blättler
Band 125
Andrea Blättler
Bologna emeritus?Buch
€35,90
-
Zur Artikeldetailseite von Lust oder Frust? des Autors Andreas Keller
Band 126
Andreas Keller
Lust oder Frust?Buch
€41,10
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice