
Deutschunterricht 4.0 Die Zukunft des Lernens ist digital
18,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
07.03.2019
Herausgeber
Ide-informationen zur deutschdidaktikVerlag
StudienVerlagSeitenzahl
144 (Printausgabe)
Dateigröße
2308 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783706559782
AUS DEM INHALT:
MEDIENKOMPETENZ FÜR DIE SCHULE 4.0: Grundlegendes Lisa Pardy, Wolfgang B. Ruge: Medienkompetenz 4.0 für die Schule 4.0 . Kai-Uwe Hugger: Mediatisierung und entgrenztes kommunikatives Handeln von Jugend und Jugendkulturen Sven Kommer: Alles digital - oder lieber doch nicht? Warum digitale Medien es im Schulalltag so schwer haben . Walter Fikisz: Das Kompetenzmodell digi.kompP
DEUTSCHUNTERRICHT 4.0: Media Literacy Ulrike Krieg-Holz, Christian Schütte: Digitale Textsorten. Formate des Schreibens in der computervermittelten Kommunikation - ein Überblick aus linguistischer Perspektive . Claudia Rittmann-Pechtl: Booktubes, Fanfiction und Apps im Deutschunterricht? Überlegungen zur praktischen Umsetzung von digi.komp (integrativ) . Heidelinde Neuburger-Dumancic: Kollektive Bilderwelten / alles vernetzt / vernetzte Bilderwelten . Markus Meschik, Gerhard Pölsterl: Deutschunterricht und digitale Spiele - ein möglicher Weg? . Matthis Kepser: Computerspielbildung als Auftrag für die sprachlichen Fächer in der Schule. Versuch eines neuen Kompetenzmodells . Thomas Hutter: Computerspielbiographien
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice