Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Doch das Leben hält sich nicht an Regeln ...
»Das ist DIE romantische Komödie des Jahres - Schlaflos in Seattle fürs 21. Jahrhundert!« Sunday Express
Die Geschichte beginnt mit zwei Menschen, die sich abwechselnd in einer Wohnung befinden und sich somit nie zu Gesicht bekommen. Sie kommunizieren nur über Nachrichten per Zettelchen und Handy. Das ist zwar an sich eine wirklich süße Idee, aber für mich tatsächlich zu unrealistisch. Mitbewohner, die sich ein paar Wochen lang nicht sehen? Okay! Aber über Monate hinweg keinerlei Kontakt vor Ort und trotzdem in einem Bett, wenn auch nicht gleichzeitig, schlafen? Zu weit hergeholt.
SPOILER
Hinzu kommen viele weitere Kleinigkeiten, die die Grundidee der Geschichte absurd werden lassen. Leon hat beispielsweise eine Freundin, die von der Idee, dass er eine Mitbewohnerin hat (die im gleichen Bett schläft), verständlicherweise nicht gerade begeistert ist. Natürlich wird im Buch beschrieben, dass er sie eigentlich nicht so richtig liebt. Passt dann auch gut, dass sie sich trennen, weil sie nicht daran glaubt, dass Leon´s Bruder unschuldig im Gefängnis sitzt. Die Geschichte rund um Leon´s Bruder bringt zwar viel Abwechslung und Spannung rein, ist aber in der Kombination der ungewöhnlichen, unrealistischen Wohnsituation und Tiffy´s wahnsinnigem Exfreund wirklich eine Spur zu viel.
Trotzdem hat das Buch viele schöne Szenen und auch einige Stellen bei denen man lachen muss. Vor allem die Situation im Bad war wirklich lustig. Peinlich, aber eben lustig. Es werden einige schwere Themen im Buch behandelt (ungerechtes Rechtssystem, Wohnsituation und psychische Manipulation bzw. emotionaler Missbrauch). Dabei ist mir Tiffy immer unsympathischer geworden. Und auch ihre Freunde, die alle so schnell verstanden haben was ihr Exfreund für ein Typ ist und dennoch Zurückhaltung geübt haben. Ich verstehe zwar die Gründe teilweise, aber durch das starke Trauma, das Tiffy erlebt hat, weiß ich nicht, ob es wirklich die klügste Idee war, sich rauszuhalten. Leon´s Art war mir persönlich viel zu schüchtern und zurückhaltend - aber das ist Geschmacksache. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein schönes Buch mit tiefgründigen Themen ist. Die kleinen, aber häufigen Makel lassen mich dieses Buch mit drei Sternen bewerten.
Die beste!
Bewertung aus Köln am 18.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe diese Geschichte geliebt. Ich war total in Tiffy und Leon verwickelt, konnte das Buch nicht weglegen. Die Autorin hat es geschafft, ernste Themen mit einer solchen Leichtigkeit anzusprechen. Absolut empfehlenswert.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Beth O'Learys Debütroman wird die Herzen aller RomantikerInnen höherschlagen lassen.
"Love to share - Liebe ist die halbe Miete" erzählt die Geschichte zweier ungleicher Menschen, die sich eine Einzimmerwohnung, ja, sogar das Bett, teilen, obwohl sie sich noch nie begegnet sind. Da Tiffy tagsüber und Leon nachts arbeitet, sollten sie sich weder in die Quere noch zu nahe kommen. Doch obwohl sie fast ausschließlich über Post-ist kommunizieren, kommt alles ganz anders als erwartet.
Der Titel dieses Buchs hat mich sofort angesprochen und der Klappentext davon überzeugt, es lesen zu müssen. Und ich muss sagen, ich bereue nichts. "Love to share - Liebe ist die halbe Miete" ist so romantisch wie erhofft, lustig wie gewünscht und tiefgründiger als erwartet und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Die Idee hinter dieser einzigartigen WG-Vereinbarung ist witzig, die Charaktere sind ausgereift und liebenswürdig, und die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren stimmt.
Ob man nun einen verregneten Tag auf dem Sofa, oder einen sonnigen am Strand verbringt, dieser Roman ist die perfekte Lektüre. Sehr empfehlenswert!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Zuckersüße Liebesgeschichte, die sich vom unbekannten Mitbewohner zur tollen Freundschaft, bis hin zur großen Liebe entwickelt. Ich freue mich auf weitere Lektüren der Autorin.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.