Inhaltsverzeichnis
Weg vom Negativen - hin zur Lösung
- Von der Problemfokussierung zur Lösungsorientierung
- Stopp dem negativen Denken!
- Mehr als graue Theorie: die Erkenntnisse der Experten
- Die lösungsorientierte Grundhaltung
- Lösungsorientierte Prinzipien
- Starker Hebel für Lösungsorientierung: Selbstwirksamkeit
- Lösungs- oder problemfokussiert? Die Unterschiede
Von der Vergangenheit für die Zukunft lernen
- Hinderliche Glaubenssätze und Erfahrungen
- Potenziale entdecken mit der Sternstunden-Analyse
- Die Arbeit an der eigenen Biografie
Lösungsorientiert kommunizieren
- Die Macht der Fragen
- Bewältigungsfragen
- Zukunftsfragen
- Paradoxe Fragen
- Die zirkuläre Frage: Einladung zum Perspektivwechsel
- Skalenfragen
- Konstruktives Gesprächsklima schaffen mit der 3W-Technik
- Auf die Botschaft kommt es an
- Jedes Wort zählt!
- Reden ist Silber - Zuhören ist Gold
Lösungsorientiert arbeiten
- Anziehende Ziele: das A und O der Lösungsorientierung
- Planen mit der Erfolgstreppe
- Die innere Haltung justieren mit Motto
- Hindernisse? Nutzen Sie die WOOP-Methode
- Psychologisches Kapital entwickeln und nutzen
- Eine neue Meeting-Kultur
Lösungsorientiert führen
- Alles eine Frage der Haltung?
- Von Boxsäcken und Boxhandschuhen: Führen mit Metaphern
- Umgang mit Fehlern
- Teamregeln erstellen auf paradoxe Art
- Konfliktgespräche moderieren
- Jahres- und Mitarbeitergespräche
- Mitarbeiter motivieren
- Stärken stärken
- Lernideen im Überblick
- Literatur
Stichwortverzeichnis