
Inhaltsverzeichnis
URSACHENFORSCHUNG
Ursache Hunger
Füttern aus der Welpenschale
Überfütterung macht auch hungrig
Der Hund ist unterernährt
Straßenhunde
Verfressene Rassen
Es schmeckt nicht
Futter als Eigenmedikation
Hunger als Nebenwirkung
Kompensationsverhalten
DAS FUNKTIONIERT NICHT, SONDERN SCHAFFT NUR NEUE PROBLEME
Der Einsatz aversiver Reize
Einen Köder auslegen
Immer nur an kurzer Leine ausführen
Die Verwendung eines Maulkorbes
IST DER HUND ZUFRIEDEN UND SATT, LÖST DAS VIELE PROBLEME
Ausreichende Fütterung ist wichtig
Bitte keinen Fastentag einlegen
Das Futter sollte schmecken
Fahren Sie den Stresslevel runter
Ruhe am Futter
Heißhungerattacken
Fütterungszeiten überdenken
DAS PRAKTISCHE ARBEITEN – SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM TRAININGSERFOLG
Was genau soll trainiert werden?
Erstellen Sie eine Hitliste der Leckerchen
Trainingsschritt 1: Nichts vom Boden aufnehmen
Trainingsschritt 2: Die Entfernung steigern
Trainingsschritt 3: Das Generalisieren
Trainingschritt 4: Melden, wenn man etwas gefunden hat und zeigen, wo es ist
ALLGEMEINES ZUM TRAINING
Immer wieder üben
Das Signalwort „no”
Fährtenarbeit/ Mantrailing
Futterspiele auf dem Spaziergang
Futterspiele im Garten
Futteraggression
Urlaubs- oder Krankheits-betreuung Ihres Hundes
Rehköttel, Pferdeäpfel, Kuhfladen, Katzenscheiße & Co.
Rückschritte im Training
GEDANKEN ZUM SCHLUSS
DANK
ÜBER DIE AUTORIN
LITERATURHINWEISE
All you can eat
über Hunde, die alles (in sich rein) fressen, mit Anti-Giftköder-Training!
Buch (Taschenbuch)
16,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Clarissa v. Reinhardt erläutert zuerst ausführlich die Ursachen dafür, dass Hunde alles Mögliche in sich hineinfressen. Denn vor einem Training muss immer die Frage nach der Ursache für dieses Verhalten geklärt werden. So unterschiedlich die Gründe für übersteigertes Fressverhalten sein können, so unterschiedlich sind auch die verschiedenen Trainingsansätze. Clarissa v. Reinhardt erklärt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie man diese Ursachen feststellen und erfolgreich bekämpfen kann.
In einem eigenen Kapitel werden anschließend auch die Trainingsmethoden aufgeführt, die nicht zur Anwendung kommen sollten, da sie das Problem noch verschärfen bzw. neue Probleme schaffen. Vor dem eigentlichen Trainingsprogramm werden detailliert die Rahmenbedingungen und Vorbereitungen zum Training behandelt, da auch diese einen wesentlichen Anteil am Trainingserfolg haben.
In ausführlichen Kapiteln und mit zahlreichen Fallbeispielen stellt Frau v. Reinhardt dann das von ihr entwickelte Trainingskonzept vor. Die einzelnen Trainingsschritte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, so dass der Leser das Training einfach nachvollziehen und umsetzen kann.
Darüber hinaus stellt sie ihr seit Jahren erfolgreiches Anti-Giftköder-Training vor, das dem Hund nicht nur beibringt, nichts Fressbares vom Boden aufzunehmen, sondern es dem Halter auch anzuzeigen, damit dieser es wegräumen kann. So kann eine Gefährdung für andere Hunde ausgeschlossen werden.
In einem eigenen Kapitel werden anschließend auch die Trainingsmethoden aufgeführt, die nicht zur Anwendung kommen sollten, da sie das Problem noch verschärfen bzw. neue Probleme schaffen. Vor dem eigentlichen Trainingsprogramm werden detailliert die Rahmenbedingungen und Vorbereitungen zum Training behandelt, da auch diese einen wesentlichen Anteil am Trainingserfolg haben.
In ausführlichen Kapiteln und mit zahlreichen Fallbeispielen stellt Frau v. Reinhardt dann das von ihr entwickelte Trainingskonzept vor. Die einzelnen Trainingsschritte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, so dass der Leser das Training einfach nachvollziehen und umsetzen kann.
Darüber hinaus stellt sie ihr seit Jahren erfolgreiches Anti-Giftköder-Training vor, das dem Hund nicht nur beibringt, nichts Fressbares vom Boden aufzunehmen, sondern es dem Halter auch anzuzeigen, damit dieser es wegräumen kann. So kann eine Gefährdung für andere Hunde ausgeschlossen werden.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice