Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen Künstlerin: Käthe Kollwitz (1867–1945). Mit ihren Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen erlangte sie bereits zu Lebzeiten weltweites Ansehen.
Mit den großen grafischen Zyklen »Ein Weberaufstand« und »Bauernkrieg« stellt Käthe Kollwitz ihr Können als Grafikerin schon früh eindrucksvoll unter Beweis. Ihre Radierungen, Lithografien und Holzschnitte gehen bereits zu Beginn ihrer Karriere in die Sammlungen namhafter Kunstinstitute ein. Ihre stetig wachsende Anerkennung als Künstlerin wird durch zahlreiche Ehrungen gewürdigt, nicht zuletzt ernennt sie 1919 die Preußische Akademie der Künste als erste Frau zur Professorin. Die neue Monografie stellt Leben und Werk von Käthe Kollwitz – einer der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen der klassischen Moderne – in nie dagewesener Dichte vor.
Gebundene Ausgabe
304
28,7/24,8/3,1 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice