Die Braut von Bärenfels

Die Braut von Bärenfels Historischer Liebesroman

Die Braut von Bärenfels

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,50 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

17,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Artikel liefern lassen

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2018

Verlag

Forever

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

20,5/13,6/3,8 cm

Gewicht

474 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95818-965-2

EAN

9783958189652

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2018

Verlag

Forever

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

20,5/13,6/3,8 cm

Gewicht

474 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95818-965-2

EAN

9783958189652

Herstelleradresse

Forever
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Deutschland
Url: www.ullstein-buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kreuzzüge und Kirche

Bewertung aus Gwatt am 28.04.2022

Bewertungsnummer: 1703208

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Sehr gelungener und gut recherchierter historischer Roman über die Zeit der Kreuzzüge. Die Lebensumstände um 1365, Hunger, Krankheit, Krieg werden glaubhaft geschildert. Die Unsinnigkeit der Kreuzzüge, die Macht, aber auch deren Missbrauch und die Unterdrückung Andersgläubiger durch die Kirche werden eindrucksvoll beschrieben. Ein kleiner Wermutstropfen ist die wiederholte Verwendung des Verbs „zischen“ wo der Handlung nach friedvoll und freundlich zwischen den Handelnden gesprochen wird.
Melden

Kreuzzüge und Kirche

Bewertung aus Gwatt am 28.04.2022
Bewertungsnummer: 1703208
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Sehr gelungener und gut recherchierter historischer Roman über die Zeit der Kreuzzüge. Die Lebensumstände um 1365, Hunger, Krankheit, Krieg werden glaubhaft geschildert. Die Unsinnigkeit der Kreuzzüge, die Macht, aber auch deren Missbrauch und die Unterdrückung Andersgläubiger durch die Kirche werden eindrucksvoll beschrieben. Ein kleiner Wermutstropfen ist die wiederholte Verwendung des Verbs „zischen“ wo der Handlung nach friedvoll und freundlich zwischen den Handelnden gesprochen wird.

Melden

Folgen der Kreuzzüge und die Kirche im Mittelalter

Rajets Fantastische Leseseite aus Grünberg am 24.01.2021

Bewertungsnummer: 1105686

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Autorin hatte mich schon mit ihren wunderbaren Kalli Wermaus Romanen überrascht und jetzt ein historischer über die Zeit der Kreuzzüge Anno 1365. Der gut recherchiert ist und zu einem wunderbaren Roman aufbereitet wurde. Wir werden in die Zeit der Burgen, ihrer Ritter und ihr Leben versetzt. Nicht romantisch verklärt (kitschig) wie so oft in anderen Werken über diese Zeit, sondern so wie es war: dunkel, unhygienisch und hart. Voller Brutalität aber auch Liebe zwischen Ehepartner und Kindern (Familien). Die Protagonisten kommen sympathisch und authentisch rüber. Es zeigt aber auch zum Teil die Unsinnigkeit der Kreuzzüge auf. Diese wurden oft nur zur Bereicherung und der Unterdrückung (der angeblich Ungläubigen) geführt und auch um die Macht der Kirche demonstrieren zu können. Was ja im Laufe der Geschichte zur Trennung von Staat und Kirche führte. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig geschrieben. Die Kapitel haben keine Zahlen aber Überschriften die die Zeit in der es spielt im Kapitel an gibt. Ich fand es mal was ganz anderes und eine gute Einordnung der Geschehnisse im Roman. Das Cover zeigt Agnes in einem orangen-weißen Mittelalterkleid was gut mit den Bäumen im herbstlichen Tal harmoniert. Es passt wunderbar zum Inhalt des Romans und dem Ort der Handlung (Bärenfels im Schwarzwald). Der Klappentext macht neugierig auf einen spannenden und emotionalen historischen Roman der im Mittelalter spielt. Fazit: Sehr gelungener gut recherchierter detailreicher historischer Roman, nicht verklärt wie so oft. Die Gefahren der Zeit werden geschildert: Hunger, Krankheit, Krieg – daraus resultieren natürlich auch einige Gewaltszenen – so ergibt sich ein Lesealter eher ab 16 Jahren. Der Roman macht Spaß und entführt einen in eine ganz andere Zeit. Zum Inhalt: Wir lernen die Burg auf dem Bärenfelsen in Wehr im Schwarzwald kennen mit ihren Bewohnern. Allen voran die liebreizende 17-jährige Agnes, Tochter des angesehenen Ritters vom Bärenfels. Dies kann kaum ihr Glück fassen als ihr Vater der Heirat mit ihrer großen Liebe Graf Hans von Spelin zugestimmt. Agnes sieht sich schon als glückliche Braut, doch da werden die Ritter von Bärenfels zum Kreuzzug gegen Alexandria gerufen. Und die Hochzeit muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Monate später trifft ein mysteriöser Ritter auf Burg Bärenfels ein: Kuno von Stolzenberg. Er überbringt schlechte Nachrichten von der Front und erhebt Anspruch auf Agnes‘ Hand und die Burg. Die junge Frau ist verzweifelt. Wie konnte sich ihr Schicksal so schnell wenden? Und wird Hans kommen und um ihrer beider Liebe kämpfen?
Melden

Folgen der Kreuzzüge und die Kirche im Mittelalter

Rajets Fantastische Leseseite aus Grünberg am 24.01.2021
Bewertungsnummer: 1105686
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Autorin hatte mich schon mit ihren wunderbaren Kalli Wermaus Romanen überrascht und jetzt ein historischer über die Zeit der Kreuzzüge Anno 1365. Der gut recherchiert ist und zu einem wunderbaren Roman aufbereitet wurde. Wir werden in die Zeit der Burgen, ihrer Ritter und ihr Leben versetzt. Nicht romantisch verklärt (kitschig) wie so oft in anderen Werken über diese Zeit, sondern so wie es war: dunkel, unhygienisch und hart. Voller Brutalität aber auch Liebe zwischen Ehepartner und Kindern (Familien). Die Protagonisten kommen sympathisch und authentisch rüber. Es zeigt aber auch zum Teil die Unsinnigkeit der Kreuzzüge auf. Diese wurden oft nur zur Bereicherung und der Unterdrückung (der angeblich Ungläubigen) geführt und auch um die Macht der Kirche demonstrieren zu können. Was ja im Laufe der Geschichte zur Trennung von Staat und Kirche führte. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig geschrieben. Die Kapitel haben keine Zahlen aber Überschriften die die Zeit in der es spielt im Kapitel an gibt. Ich fand es mal was ganz anderes und eine gute Einordnung der Geschehnisse im Roman. Das Cover zeigt Agnes in einem orangen-weißen Mittelalterkleid was gut mit den Bäumen im herbstlichen Tal harmoniert. Es passt wunderbar zum Inhalt des Romans und dem Ort der Handlung (Bärenfels im Schwarzwald). Der Klappentext macht neugierig auf einen spannenden und emotionalen historischen Roman der im Mittelalter spielt. Fazit: Sehr gelungener gut recherchierter detailreicher historischer Roman, nicht verklärt wie so oft. Die Gefahren der Zeit werden geschildert: Hunger, Krankheit, Krieg – daraus resultieren natürlich auch einige Gewaltszenen – so ergibt sich ein Lesealter eher ab 16 Jahren. Der Roman macht Spaß und entführt einen in eine ganz andere Zeit. Zum Inhalt: Wir lernen die Burg auf dem Bärenfelsen in Wehr im Schwarzwald kennen mit ihren Bewohnern. Allen voran die liebreizende 17-jährige Agnes, Tochter des angesehenen Ritters vom Bärenfels. Dies kann kaum ihr Glück fassen als ihr Vater der Heirat mit ihrer großen Liebe Graf Hans von Spelin zugestimmt. Agnes sieht sich schon als glückliche Braut, doch da werden die Ritter von Bärenfels zum Kreuzzug gegen Alexandria gerufen. Und die Hochzeit muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Monate später trifft ein mysteriöser Ritter auf Burg Bärenfels ein: Kuno von Stolzenberg. Er überbringt schlechte Nachrichten von der Front und erhebt Anspruch auf Agnes‘ Hand und die Burg. Die junge Frau ist verzweifelt. Wie konnte sich ihr Schicksal so schnell wenden? Und wird Hans kommen und um ihrer beider Liebe kämpfen?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Braut von Bärenfels

von I. L. Krauss

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Braut von Bärenfels