Die Pfeiler des agilen Führens
- Agil: viel mehr als nur ein Modewort
- Warum Agilität heute wichtig ist
- Vom »klassischen« zum agilen Führen
- Das agile Mindset: ohne geht es nicht
- Agile Führungsprinzipien und Werte
Im Fokus: neues Rollenverständnis
- Die Führungskraft als Dienstleister ihres Teams
- Kommunikation gestalten
- Sinn vermitteln
- Motivieren
- Mitarbeiter empowern
- Leistung anerkennen - Leistungsfähigkeit erhalten
- Teams entwickeln
- Selbstorganisation im Team unterstützen
- Veränderungen managen
- Innovation fördern
Das A und O des agilen Führens: Kommunikation
- Der Körper beginnt - der Kopf folgt
- Am besten auf Augenhöhe
- Mit Worten wirken
- Unser Unterbewusstsein spricht immer mit
- Gleiche Informationen für alle - dank osmotischer Kommunikation
- Zielorientierung - funktionales Denken
- 1 - 2 - 3: Die Tanzschritte professioneller agiler Kommunikation
- Entwicklungs- und Lernchance: Feedback
- Die Führungskraft als Coach
- Agil moderieren
- Souverän scheitern - vom Umgang mit Fehlern
- Selbstabwertungshobbys vermeiden
- Positiver Umgang mit Konflikten
Nützliche Tools - bewährte Methoden
- Scrum
- Persona
- Task Board: Übersicht über aktuelle Aufgaben
- Daily Stand-up Meetings
- Retrospektiven
- Timeboxing
- Die Stufen der Entscheidung
Stichwortverzeichnis